Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-newsletter - [Berlin-newsletter] Sonderausgabe des Newsletter zur LMV 2010.1 vom Squad KIM

berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Berlin-newsletter mailing list

Listenarchiv

[Berlin-newsletter] Sonderausgabe des Newsletter zur LMV 2010.1 vom Squad KIM


Chronologisch Thread 
  • From: Rixdorfer Pirat <rixdorferpirat AT o2online.de>
  • To: berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de, berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Berlin-newsletter] Sonderausgabe des Newsletter zur LMV 2010.1 vom Squad KIM
  • Date: Thu, 25 Feb 2010 23:58:20 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-newsletter>
  • List-id: <berlin-newsletter.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Piraten,

hier nun die Sonderausgabe des Newsletter zur LMV 2010.1 vom Squad KIM.
Dieser Newsletter soll allen Piraten als Informationsammlung zur LMV dienen, besonders, wenn man nicht die Zeit hat alle Mailinglisten usw. zu lesen.

= LMV Organisatorisches =
Wikiseite über den Parteitag: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Parteitag/2010.1

== Termin ==

Für die Akkreditierung ist wichtig: Bringt ein gültiges Ausweisdokument mit,
Euren Parteiausweis bzw. eure Mitgliedsnummer, sowie einen Nachweis den
Mitgliedsbeitrag bezahlt zu haben bzw. nicht mit dem Mitgliedsbeitrag im
Rückstand zu sein. Geschwärzter Kontoauszug, der nur die PP Transaktion zeigt, sollte reichen. Sonst (zur Not) direkt vor Ort bezahlen.

Piraten, die nicht pünktlich kommen können, können sich auch noch nachträglich akkreditieren (also auch nach 9:50).

* Wann: 27.-28.2.2010
::Anmeldung: 27.2.2010 8:30 Uhr-9:50 Uhr
::Eröffnung: 27.2.2010 10:00 Uhr

* Wo: Meistersaal am Potsdamer Platz: http://www.meistersaal-berlin.de/

Samstagabend können wir im Sanatorium 23, Frankfurter Allee 23 feiern und reden. Es ist für uns von 19.30 - 22.00 Uhr reserviert. Mate-Sonderpreis € 1,50. Nach 22.00 Uhr kommen auch andere Nicht-Piraten rein.

== vorläufige Tagesordnung ==

Tag 1
Akkreditierung: ab 8:30 Uhr
Einlass in den Saal: 9:30 Uhr
Vorprogramm: 9:45 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr:
1. Feststellung, dass satzungsgemäß eingeladen worden ist
2. Abstimmung über die Zulassung von Gästen + Presse + Livestream
3. Begrüßung durch den Landesvorsitzenden
4. Wahl der Versammlungsleiter + Protokollanten im Paket
5. Vorstellung und Bestimmung des Wahlleiters und seiner Wahlhelfer
6. Vorstellung der Wahl- und Geschäftsordnung und Abstimmung darüber
7. Vorstellung + Beschluss der Tagesordnung
8. Wahl Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2009 und den bisherigen Teil des Geschäftsjahres 2010
9. Bericht Vorstand (Rückblick)
10. Bericht des Schiedgerichts
11. Satzungsänderungsantrag Redaktionell überarbeitete Basissatzung + Hilfsantrag Anpassung Vorstandsamtszeit 400 Tage
12. Bericht der Rechnungsprüfer
13. Entlastung Vorstand
14. Diskussion und Abstimmung über Vorstandsgröße
15. Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden (3)
a. Wahl des Vorsitzenden
16. Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Stellv. Vorsitzenden (7-2)
a. Wahl des stellv. Vorsitzenden
17. Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Schatzmeisters (2)
a. Wahl des Schatzmeisters
18. Ende des ersten Tages um 16:30

------------------------------------------------

Tag 2:
Akkreditierung: ab 8:30
Beginn: 10:00 Uhr
19. Vorstellung der Kandidaten für das Amt der Beisitzers (7-15)
a. Wahl der Beisitzer
20. Zusammensetzung des Schiedsgerichts (3+1 oder 5+2)
a. Vorstellung der Kandidaten für das Schiedsgericht
b. Wahl des Schiedsgerichts
21. Wahl der Rechnungsprüfer für GJ 2010
22. 30 Min. Pause.
23. Weitere Satzungsänderungsanträge (z.B. Liquid Feedback, Gebietsversammlung und Bezirksverbände)
24. Programmanträge
25. Sonstige Anträge

Ende (Ziel 18:00)


== Essen ==
* Essen und Getränke gibts im Meistersaal
* Essen gibts von Heide (belegte Brote)
* Essen kann man sich selber mitbringen.


== Versammlungsleitung / Helfer ==

* Versammlungsleitung wird während der LMV gewählt. Es haben sich bereit erklärt die Versammlungsleitung zu übernehmen, bzw, dem Versammlungsleiter unterstützend zur Seite zu stehen:
* Gerhard Anger, Olli, Burks und Eberhard Zastrau
* Der Wahlleiter wird auch auf der LMV gewählt.
* Sören Zetsche aus dem LV Brandenburg würde diese Aufgabe übernehmen.
* Auch der Protokollführer wird gewählt.
* Helfer z.B. zum Auszählen der Stimmen etc.
Wer Lust hat zu helfen, melde sich bitte bei der Orga zum Beispiel bei Christopher Lauer oder anderen des Squads. Einfach rumfragen, wer sonst keinen vom Orga-Squad kennt. Oder einfach am Samstag früh hingehen und helfen. Helfen hilft auf jeden Fall.


== Vorschlag Wahl- und Geschäftsordnung ==
Einen Vorschlag zur Wahl- und Geschäftsordnung findet ihr unter
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Orga/LMV-Wahl-und-Geschaeftsordnung


== Bericht des Vorstandes über die Jahre 2008 und 2009 ==
Den Bericht des Vorstandes über die Jahre 2008 und 2009 findet ihr unter
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Vorstand/Bericht08-09.

Bitte lest den Bericht gründlich. Er ist Teil der Entscheidungsgrundlage, zur Entlastung des Vorstandes.


= Kandidaten =
Jeder kandidierende Pirat sollte ein amtliches Ausweisdokument mitbringen, damit wir die Wahl formal korrekt protokollieren können.
Um Verwirrungen und spätere Probleme zu vermeiden kandidiert mit eurem echten bürgerlichen Namen der auch so im Ausweisdokument belegt ist.

Eine Liste aller Kandidaten findet ihr unter http://wiki.piratenpartei.de/BE:Parteitag/2010.1/Kandidaten.
Dort wurden den Kandidaten Fragen gestellt und von den Kandidaten beantwortet. Bitte informiert euch vorher über die Kandidaten und nutzt noch die wenigen Tage/Stunden um eure Fragen ausführlich zu stellen und beantwortet zu kriegen. Da wir auf dem Parteitag sehr viel Zeitdruck haben, kann man hier schon sehr viel vorher herausfinden.


= Anträge =
Die Antragskommission veröffentlicht eingegangene Anträge auf

http://berlin.piratenpartei.de/index.php/partei/parteitag/antragskommission/

Dort werden vermutlich auch noch kurz vor dem Parteitag viele Anträge eingehen. Also schaut am besten Freitag Abend oder Samstag früh nochmal rein.

Wenn ihr selber noch Anträge stellen wollt, trödelt damit bitte nicht! Es kommt nicht gut, wenn man U-Boot-artig kurzfristig noch Anträge stellt, von denen nur wenige informiert sind.

Über die Ergebnisse der LF-Abstimmungen kann man sich nun einen "Report" generieren lassen, sodass man sich die Ergebnisse auch Offline anschauen kann, z.B. wenn das Wlan auf der LMV ausfällt: https://lqpp.de/be/report/


== Wesentliche Themenkomplexe ==
* Regelungen zur Gründung von Bezirksverbänden in Berlin
* Aufnahme von Liquid Democracy in die Berliner Satzung
* Bedingungsloses Grundeinkommen ins Berliner Parteiprogramm aufnehmen


= Sonstiges =
Ganz wichtig: Kugelschreiber mitbringen, damit ihr eure Stimmzettel ausfüllen könnt (und auch jeder selber)!

Bitte bringt Mehrfach-Steckdosen mit, damit jeder Strom hat.

Es wird aller Voraussicht nach ein funktionierendes WLan geben, bringt für
den Fall der Fälle aber bitte noch ein Ethernetkabel mit.

Für die Analogpiraten: Bitte druckt euch Anträge und die Euch wichtig
erscheinenden Dokumente vor der LMV aus.

Momentan werden noch Protokollanten und Wahlhelfer gesucht. Überlegt euch
also, ob ihr in der Lage und willens seid, eines dieser Veranstaltungsämter
zu übernehmen.

Für alle, die nicht da sein können:
Live stream http://www.piraten-streaming.de/


Bitte helft uns alle Informationen zu sammeln unter: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/Informationssammlung für die jeweils aktuelle Kalenderwoche. Die Informationssammlung zu diesem Newsletter findet ihr unter http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/Informationssammlung/2010-02-25_Sondernewsletter_LMV
Alle Newsletter landen im Archiv unter: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/Archiv

Für Anregungen, Kommentare und Kritik gibt es die Diskussionsseite.


Euer KIM-Squad




  • [Berlin-newsletter] Sonderausgabe des Newsletter zur LMV 2010.1 vom Squad KIM, Rixdorfer Pirat, 26.02.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang