Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-crew-urbanauten - [berlin-crew-urbanauten] Update: Multicult.FM

berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der berliner Crew der Urbanauten (Kreuzberg)

Listenarchiv

[berlin-crew-urbanauten] Update: Multicult.FM


Chronologisch Thread 
  • From: Matthias Marx <mail AT digitalersalon.de>
  • To: berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [berlin-crew-urbanauten] Update: Multicult.FM
  • Date: Wed, 08 Aug 2012 11:29:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-crew-urbanauten>
  • List-id: <berlin-crew-urbanauten.lists.piratenpartei.de>

Hallo Urbanauten,

da es gestern in der Crew-Sitzung keine Zeit für das Thema gab, hier noch mal ein kleines Update zum Thema Multicult:

Ich war am Montag spontan in der Markthalle und bin zum Sendestudio gegangen, um Gerd Müller zu treffen. Er selber war nicht da, dafür aber die Geschäftsführerin / Chefredakteurin Brigitta Gabrin. Mit ihr habe ich kurz gesprochen und sie hat mir auch noch mal gesagt, dass es zwar prinzipiell die Möglichkeit gäbe, dass Gerd Müller für die Morgensendung etwas piratiges macht, aber dann müssten eben auch alle anderen Parteien von ihm mit einem Beitrag vertreten sein. Insofern könnte sie sich eher eine Art Serie vorstellen, wo alle Parteien (auch die Piraten) Erwähnung finden. Von einem eigenen Sendeplatz oder ähnlichem war nicht mehr die Rede!

Später am Montag habe ich dann mit Gerd Müller telefoniert und dabei hat er mir erzählt, dass er sich einen Beitrag über eine "Bürgerinitiative" vorstellen könne, die von den Piraten getragen wird (aber mehr so über die Hintertür OHNE explizite Erwähnung der Piraten). Technik gäbe es nicht, denn die wurde erst kürzlich dem Sender gestohlen / oder verbummelt. Man müsste also alles mit eigenen Mitteln produzieren.

Soweit die Infos. Mein Fazit daraus:


Ich glaube Gerd Müller (oder wer auch immer ursprünglich auf uns zugekommen ist) hat sich mit der Idee, die Piraten könnten doch eine eigene Sendung auf Multicult machen, etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Dass der Sender parteinahe Programminhalte senden würde ohne auf Proporz zu achten, ist nicht zu erwarten und entspricht auch meinem Verständnis von Presse und Öffentlichkeit. Die Alternative, dass wir als Bürgerinitiative "getarnt" etwas Programm machen, finde ich nicht besonders interessant. Die HörerInnen sollten wissen, wer für welche Inhalte verantwortlich ist und was dahinter steckt. Davon abgesehen, ist die Reichweite von Multicult extrem gering, da lohnt sich der Aufwand in meinen Augen nicht.

Mein Vorschlag: Wie bieten Gerd Müller an, selbst einen Beitrag über eines unserer Themen zu machen. Da würde sich zum Beispiel die geplante Anwohnerversammlung zur Friesenstraße anbieten. Oder auch etwas zum Thema der Verdrängung der alten Dame aus der Zossener Straße (beides Themen, die sich gut für klassische Reportagen oder anbieten) oder er begleitet uns mal auf den Öko-Markt oder in die BVV-Friedrichshain-Kreuzberg etc. für eine klassische Reportage vor Ort... Aber vor allem solche Sachen, die mit den großen Themen MIETEN und VERDRÄNGUNG zusammenhängen.

Jeden Donnerstag findet ab 18 Uhr
(also z.B. morgen) in den Redaktionsräumen in der Marheinecke-Markthalle eine offene Redaktionskonferenz statt, wo man hingehen kann und Themen anbieten und diskutieren kann. Gerd Müller wird auch da sein. 

Soweit der aktuelle Stand.
Beste Grüße,
matthias


 
 

 


  • [berlin-crew-urbanauten] Update: Multicult.FM, Matthias Marx, 08.08.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang