Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-crew-urbanauten - Re: [berlin-crew-urbanauten] WG: Vorschlag Liquid Feedback (gekürzt, da zu lang)

berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der berliner Crew der Urbanauten (Kreuzberg)

Listenarchiv

Re: [berlin-crew-urbanauten] WG: Vorschlag Liquid Feedback (gekürzt, da zu lang)


Chronologisch Thread 
  • From: Ernst-Wolf Abée <abee AT archinaut.de>
  • To: <kuhl.schuemer AT freenet.de>
  • Cc: berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de, f.just AT gmx.de
  • Subject: Re: [berlin-crew-urbanauten] WG: Vorschlag Liquid Feedback (gekürzt, da zu lang)
  • Date: Wed, 23 May 2012 17:22:07 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-crew-urbanauten>
  • List-id: <berlin-crew-urbanauten.lists.piratenpartei.de>

AHOI, Vorschlaghammer-Rolf... ;-))
 
Erstmal vielen Dank fürs Lesen und für die Formulierungsarbeit.
 
Dazu nochmal zwei Anmerkungen
 
Der Hinweis auf die öffentliche Verschuldung ist zwar im Moment in aller Munde, man sollte ihn aber ruhig hier wiederholen, denke ich. Dieses Desaster war im Jahr 2002 zum Zeitpunkt der Abstimmung noch nicht absehbar. Dazu schrieb ich:   Es ist bekannt und dokumentiert, dass die Verschuldung der öffentlichen Hand, aber auch die Verpflichtungen aus Kreditbürgschaften, ein Ausmaß erreicht haben, das im Jahr 2002 nicht vorherzusehen war.   Den letzten Satz Deiner Formulierungen: Der geplante Nutzungsmix und die beabsichtigte Bewirtschaftung wäre auch anders und preisgünstiger möglich. sollte man m.E. jetzt lieber weglassen, weil der "geplante Nutzungsmix" ja an sich schon sehr fragwürdig ist... warum ist die Präsentation einer ethnologischen Sammlung z.B. "eine nationale Aufgabe", wie Herr Thierse sagt   Es lebe die Schlossfreiheit!   Herzlichst Ernst-Wolf
 
 
 
 


Von: kuhl.schuemer AT freenet.de [mailto:kuhl.schuemer AT freenet.de]
Gesendet: Mittwoch, 23. Mai 2012 14:53
An: Ernst-Wolf Abée
Betreff: RE: WG: Vorschlag Liquid Feedback

Ahoi, Stadt(schloss)neurotiker! (kl. Scherz) Hier erster Entwurf Kurzfassung (liquidtauglich):     Schlossfreiheit      (Entwurf 11.05.2012)   Initiative:   Die Entscheidung des Deutschen Bundestags „Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses“ muss dringend überprüft werden. Bis zum Abschluss dieser Prüfungen fordern wir, dass ein Moratorium für alle Planungen und Vergaben ausgesprochen wird und dass der Bund wie das Land Berlin alle Aktivitäten dazu einstellen.   Begründung:   Der Bundstag und seine Gremien haben die Entscheidung zur Rekonstruktion seinerzeit getroffen, um den bereits begonnenen Abriss eines wichtigen Repräsentationsgebäudes der DDR nachträglich zu rechtfertigen. Da dieses Bauwerk, der Palast der Republik, inzwischen vollständig beseitigt wurde, muss es im zeitlichen Abstand von zehn Jahren möglich sein, eine rationale Bewertung und gegebenenfalls auch eine Korrektur der damaligen Entscheidung zu fordern. Die von der Bundesregierung aufgestellte Behauptung, dass der „Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses“ ein wichtiges nationales Vorhaben ist, wurde bisher durch eine repräsentative Befragung des Souveräns nicht bestätigt. Die Sammlung von Spenden ist bisher weit hinter den Zielen zurückgeblieben. Die Entscheidung des Bundestages im Jahr 2002 beruhte auf falschen Kostenannahmen, die tatsächlichen Kosten werden höher sein. Der geplante Nutzungsmix und die beabsichtigte Bewirtschaftung wäre auch anders und preisgünstiger möglich.     Gruß, Rolf
-----
  
zum Vergleich der erste Entwurf  auf dem Pad       ( Stand  11.05.2012)   https://xhain.piratenpad.de/20111128?     Ernst Wolf Abée
 
mob 0170 - 474 22 29
abee AT archinaut.de
 
PF 61 03 80
10926 Berlin
StNr 14/201/62621
 
archinaut: auf Facebook
http://www.facebook.com/pages/archinaut/155918147800473


  • Re: [berlin-crew-urbanauten] WG: Vorschlag Liquid Feedback (gekürzt, da zu lang), Ernst-Wolf Abée, 23.05.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang