Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-crew-urbanauten - [berlin-crew-urbanauten] Fwd: Einladung Vortrag von Mark Lemanski 8.3.2012

berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der berliner Crew der Urbanauten (Kreuzberg)

Listenarchiv

[berlin-crew-urbanauten] Fwd: Einladung Vortrag von Mark Lemanski 8.3.2012


Chronologisch Thread 
  • From: Udo Lihs <udo.lihs AT gmx.net>
  • To: bauverk AT piratenfraktion-berlin.de
  • Cc: berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [berlin-crew-urbanauten] Fwd: Einladung Vortrag von Mark Lemanski 8.3.2012
  • Date: Tue, 6 Mar 2012 18:01:22 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-crew-urbanauten>
  • List-id: <berlin-crew-urbanauten.lists.piratenpartei.de>

Könnte euch evtl. interessieren: 

Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Betreff: Einladung Vortrag von Mark Lemanski 8.3.2012
Datum: 6. März 2012 12:33:31 MEZ

EINLADUNG / REMINDER

AK nachhaltige Stadtentwicklung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung


Wie machen wir Stadt?
Ein Vortrag von Mark Lemanski vom Londoner Planungsbüro muf architecture/art

Donnerstag, 08. März 2012 um 19:00 Uhr, Vortrag auf Deutsch. Eintritt frei
Aula, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Karl-Marx-Straße 14, Berlin-Neukölln

Wie in London gilt auch in Berlin, dass Partizipation an Stadtentwicklung ein Prozess ist: Bürger können nur in einem Klima, das anhaltende Beteiligung, Teilhabe und Bevollmächtigung fördert, aktiv an Stadtgestaltung teilhaben.

Mark Lemanski wird anhand konkreter Projekte, vom Masterplan bis zum Picknick, die Frage illustrieren, ob öffentlicher Raum gestaltet werden kann. Die Umgestaltung des im Londoner East Ends gelegenen Altab Ali Parks zum Beispiel verhandelt auch die Ansprüche seiner NutzerInnen neu. Die Aktivierung einer ehemaligen Bahntrasse zum Community Project The Dalston Mill erfolgte sowohl auf räumlicher Ebene als auf räumlicher. Diese und andere Projekte feiern die Vielschichtigkeit von Öffentlichkeit, und machen Vorschläge zur Nutzbarmachung ihrer inhärenten Widersprüche.

muf architecture/art ist eine multidisziplinäre Londoner Agentur, die vor 15 Jahren mit dem Vorsatz gegründet wurde, im öffentlichen Raum an der Schnittstelle von gebautem und gelebtem Raum zu operieren. muf entwickelt wegweisende Methoden zur prozessbasierten Einbindung von Interessenträgern und besitzt Expertise in Masterplanning, Entwurf und Realisierung preisgekrönter öffentlicher, partizipativer Orte. Jüngste Projekte beinhalten: Hackney Wick Olympic Legacy Masterplan, British Pavillion Venice Biennale, Barking Town Square (European Prize for Urban Public Space). Mehr unter www.muf.co.uk

Seit 2008 werden Schüler_innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Neukölln mit Kompetenzen in nachhaltiger Stadtentwicklung durch die Künstlern Eva Hertzsch und Adam Page ausgestattet. Der Vortrag erfolgt in Anschluss an eine interne Ideenwerkstatt für Schüler des Gymnasiums, Nachbarn und das Bezirksamt Neukölln.Mehr unter www.die-schweitzer.de

Konzept: Eva Hertzsch und Adam Page Projektleiter Die 12 Veränderer - Stadterneuerung aus der Perspektive von jungen Menschen am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Kontakt:   0173 2009608


Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, www.bildungswerk-boell.de

Die Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln
der Deutschen Klassenlotterie Berlin


Herzliche Grüße
Florian Schmidt
-- 

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Kottbusser Damm 72
10967 Berlin

AK nachhaltige Stadtentwicklung
Koordinator: Florian Schmidt
Tel: + 49 (0) 160 964 12 601
Fax: + 49 (0) 618 30 11
stadtpolitik AT bildungswerk-boell.de
www.bildungswerk-boell.de

Attachment: Programm_Vortrag 8.3.2012_Mark Lemanski muf-London.pdf
Description: Adobe PDF document




  • [berlin-crew-urbanauten] Fwd: Einladung Vortrag von Mark Lemanski 8.3.2012, Udo Lihs, 06.03.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang