Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-crew-urbanauten - Re: [berlin-crew-urbanauten] Diätendebatte mit Fabio heute bei den Urbanauten

berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der berliner Crew der Urbanauten (Kreuzberg)

Listenarchiv

Re: [berlin-crew-urbanauten] Diätendebatte mit Fabio heute bei den Urbanauten


Chronologisch Thread 
  • From: Der Anhalter <anhalter AT me.com>
  • To: "udo.lihs AT gmx.net" <udo.lihs AT gmx.net>
  • Cc: "Flotte Friedrichshain-Kreuzberg \(Berlin\)" <berlin-friedrichshain-kreuzberg AT lists.piratenpartei.de>, "berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de" <berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [berlin-crew-urbanauten] Diätendebatte mit Fabio heute bei den Urbanauten
  • Date: Tue, 24 Jan 2012 23:46:26 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-crew-urbanauten>
  • List-id: <berlin-crew-urbanauten.lists.piratenpartei.de>


Nachdem Fabio mit uns heute beim Crewtreffen der Urbanauten nochmals über die
strittige Frage der Diätenerhöhung diskutiert hat und ich mir im Nachgang
nochmals die Gesetzesvorlage und vor allen Dingen den Ablauf und Stand des
Verfahrens angesehen habe, ist meine Meinung wie folgt:

1) Vorab: ich persönlich finde die Diäten/ Aufwandsentschädigungen der
Politiker in Berlin auf allen Ebenen für zu niedrig.
2) Trotzdem denke ich, dass eine Diätenerhöhung derzeit überhaupt nicht zu
der Kassenlage in Berlin sowie zu gesamtwirtschaftlichen Situation passt und
in der Bevölkerung ein falsches Signal setzt
3) Die Fraktion hat es in meinen Augen versäumt hier eindeutige Signale für
Transparenz und Bürgernäher zu setzen
- die vorgeschlagene Erweiterung der zur Berechnung der
Verdienstentwicklungen herangezogenen Branchen mag aktuell zu einer etwas
geringeren Erhöhung als bei Bezug auf die im bisherigen Gesetz vorgesehene
Vergleichsgruppe ergeben. Es bleibt aber dabei, dass für den Bürger diese
Vergleichsrechnung intransparent bleibt. Alleine die scheinbar genaue
Berechenbarkeit durch das statistische Landesamt heißt noch lange nicht, dass
ein Bürger den berechneten Prozentsatz nachvollziehen kann, bzw. mit seiner
empfundenen Lebenswirklichkeit in Einklang bringen kann.
- Bereits der sich zwingend ergebende "Zeitverzug" der dadurch entsteht, dass
die Änderungswerte erst berechnet werden müssen und dadurch die Erhöhung
immer auf Veränderungen von Vorjahren erfolgt, birgt die Gefahr von
Unverständnis. Zwar kann natürlich argumentiert werden, dass auch positive
Veränderungen erst mit Zeitverzug durchschlagen, dies wird aber
typischerweise von der Öffentlichkeit nicht "honoriert" werden. Es bleibt
aber die Gefahr, dass in wirtschaftlich schlechten Zeiten hohe
Einkommensteigerungen aus Vorjahren "nachgeholt" werden und zu Unverständnis
führen
4) ich halte aber nach reiflicher Überlegung das "Problem" für nicht mehr
lösbar. Die Fraktion hat den Antrag gemeinsam mit den anderen Fraktionen
eingebracht. Wird dieser Antrag jetzt selbst abgelehnt oder in letzter Minute
ein abweichender eigener Antrag eingebracht, wurde das nicht nur das
Vertrauen der anderen Fraktionen in unsere Fraktion schwer beschädigen und
die zukünftige Arbeit erschweren, es könnte auch in der Presse als höchst
unprofessionelles Arbeiten ausgelegt werden. D.h. Wir haben die Wahl zwischen
"Pest" (unschöner Antrag auf Diätenerhöhung) und "Cholera" (zwar ein Signal
setzen mit einen besseren Antrag zur Diatenregelung, aber "Stigma" der
Unprofessionalität. Ich persönlich entscheide mich, unter Abwägung aller
Gesichtspunkte für "Pest"
5) Ich bitte die Fraktion trotzdem das Thema offensiv anzugehen. hierzu
gehören meines Erachtens die folgenden Überlegungen, die thematisiert werden
sollten:

a) kann die verantwortungsvolle Tätigkeit der Berliner Abgeordneten wirklich
in einem Halbtagsberuf gemacht werden?
b) gefährdet dies nicht tendenziell die Unabhängigkeit der Abgeordneten, die
sich über einen "Hauptberuf" finanzieren und dabei unter Umständen
ungerechtfertigt Vorteile aus Ihrer Stellung (Reputation) als Abgeordnete
ziehen?
c) dient das Argument "Halbtagsparlament" unter Umständen nur als
vorgeschobenes Argument zur Nicht-Angabe von Nebeneinkünften und damit in
Zusammenhang stehender
Interessenskonflikte?
d) welche Vergleichsverdienste könnten langfristig gewählt werden, die
wirklich transparent und für jeden Bürger nachvollziehbar wären?
e) was spricht z.B. gegen die früher bestehende Kopplung an B4 Bezüge ( dann
wären die Diäten z.Zt. etwas niedriger als aktuell beschlossen werden soll)
f) kann man über die Diätenfrage (auch über die Frage Ganztags oder
Halbtagsparlament und Offenlegung aller Nebeneinkünfte, unabhängig von Ganz-
oder Halbtags) die Berliner Wähler (zusammen mit der nächsten AGH Wahl?)
abstimmen lassen?

Soweit meine Meinung. Ich hätte es schöner gefunden, wenn die Fraktion hier
ein politisches Signal gesetzt hätte, z.B. der Kopplung der Diätenerhöhungen
an Veränderungen der H4 Sätze, oder an Rentenentwicklung. Das das nicht
geschehen ist würde ich jetzt aber auch nicht überthematisieren, wir hätten
das Thema auch früher erkennen können. Die Diätenfrage muss bekanntermaßen in
den ersten 6 Monaten entschieden werden. Wir haben das alle verpennt. Und ich
kann verstehen, wenn die Fraktion jetzt nicht kurzfristig eine 180 Grad
Drehung machen will.

Ich denke, eine Linie in der offen gesagt wird, dass man das jetzt zwar
mitträgt, weil Entscheidungszeitdruck und man die Frage ausführlich
diskutieren will, mit allen Bürgern, ist tragbar. Zumal der Beschluss noch
gering hinter der nach bisheriger Rechtslage möglichen Erhöhung zurückbleibt.
Aber man sollte auch von der Fraktion ganz klar machen, dass das Problem
damit nicht gelöst ist.

Von meiner Seite war es das dann an Diskussion zum aktuellen Beschluss. Gerne
diskutiere ich aber weiter über die zukünftige Position der Piraten zu der
Grundsatzfrage der Diäten.

Sail Along
Karl-Heinz




Am 24.01.2012 um 15:32 schrieb udo.lihs AT gmx.net:

> Hallo,
>
> MdA Fabio Reinhardt hat heute in der Fraktionssitzung im AGH angekündigt,
> heute die Crew Urbanauten zu besuchen, um mit der Basis über die
> Diätenerhöhung zu diskutieren.
>
> Wer Interesse an der Debatte hat, findet sich heute um 19 Uhr im
> Nachbarschaftshaus Urbanstraße in der Urbanstr. 21 ein.
>
> Liebe Grüße,
> Udo
>
>
>
> ___________________________________________________________
> "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
> Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail
> --
> berlin-crew-urbanauten mailing list
> berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-crew-urbanauten




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang