berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: ML der berliner Crew der Urbanauten (Kreuzberg)
Listenarchiv
- From: "Ulli Zedler" <uze AT gmx.de>
- To: berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [berlin-crew-urbanauten] Marktstand versus Informeller Kiezspaziergang
- Date: Sun, 20 Nov 2011 16:53:48 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-crew-urbanauten>
- List-id: <berlin-crew-urbanauten.lists.piratenpartei.de>
To: berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
Hey, Leute,
Genehmigung ist schon sinnvoll wenn man ausreichend Material bereithalten will, für eine gewisse Zeit sicher präsent bleiben will und einen konkreten Ort auch ankündigen will.
Zumindest auf dem letzten Treffen war 'Stand aufbauen' der Sachstand, und daß man sich um eine Genehmigung bemühen solle/wolle.
Informelle Kiezspaziergänge mit Material unter dem Arm geht auch, keine Frage, ist aber eine etwas andere (dafür genehmigungsfreie) Aktionsform.
Außerdem finde ich es nicht dumm, mal das offizielle Pocedere mit der Standgenehmigung durchzuziehen, dann macht man ganz lebenspraktisch die Erfahrung wie so was läuft (unbürokratisch? Oder sehr verkompliziert und damit berlintypisch?) und kann dann gleich via BVV und Ausschüssen den Prozess anschieben ("aus der Praxis für die Praxis"), dies einfacher und bürgerfreundlicher für ALLE (also auch den Gemüsefritzen oder Imbissmann, der sich täglich damit rumärgern muß) zu gestalten.
Gruß von Ulli
---------------------------------originaltext------------------------------------------------
Hallo Urbanauten,
wieso zum Teufel wollt ihr einen Stand? Also ihr braucht einen großen
Tisch mit Dach zum dahinter verstecken? Wieso genau?
Schlagt euch doch bitte nicht mit Genehmigungen rum, sondern plant eine
mobile Lösung!
Wir machen Kiezspaziergänge - es gibt da n HowTo in der Wiki.
Bitte nehmt einen Anhänger oder irgendwas für den Transport von
Infomaterial, nehmt Flaggen, Piratenbekleidung um auf der Straße als
Piraten erkennbar zu sein. Learning by doing, aber ey es ist nicht
piratig, sich wie die übrigen Parteien mit ner Genehmigung von nem
Standardschirmchen abzumühen. Wollt ihr echt so wirken?
Was gibt es gerade an Unterschriftenlisten, Flyern von Gruppen mit denen
wir zusammenarbeiten an sonstigem Infomaterial was mitgenommen werden
könnte? Wer druckt was, schaut in der P9 nach Infomaterial, wer hat noch
welches Material bei sich rumliegen?
Grüße JeZ
Am Samstag, den 19.11.2011, 13:51 +0100 schrieb Johannes Rasche:
> Hallo Urbanauten,
>
> habe vorhin mit der Marktleitung Chamisso gesprochen.
>
> Es gibt aktuell ein Problem: die zuständige Behörde hat die Marktleitung
> kürzlich davon in Kenntnis gesetzt, dass sie künftig nur noch Stände
> möchte, die der Versorgung mit alltäglichem Bedarf dienen.
>
> Die Marktleitung möchte dies nicht akzeptieren. Sie hat mich allerdings
> gebeten, im Moment noch nicht von der Seite einzugrätschen.
>
> Keine Ahnung, was wen da geritten hat.
>
> Vielleicht können wir ja zunächst mal inoffiziell herausbekommen, was
> dahinter steckt.
>
> Bis dahin und für den kommenden Samstag müssen wir dann wohl einen Stand
> vor der Markthalle anmelden. Aber vielleicht wäre es ja auch eine
> interessante Variante, einen Stand auf dem Fussweg neben dem Makt
> anzumelden (Arndtstr am Spielplatz), dann liesse sich das Thema ggf.
> gleich mit den Mitbürgern besprechen.
>
> Gruss
>
> Johannes
> --
> berlin-crew-urbanauten mailing list
> berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-crew-urbanauten
Tisch mit Dach zum dahinter verstecken? Wieso genau?
Schlagt euch doch bitte nicht mit Genehmigungen rum, sondern plant eine
mobile Lösung!
Wir machen Kiezspaziergänge - es gibt da n HowTo in der Wiki.
Bitte nehmt einen Anhänger oder irgendwas für den Transport von
Infomaterial, nehmt Flaggen, Piratenbekleidung um auf der Straße als
Piraten erkennbar zu sein. Learning by doing, aber ey es ist nicht
piratig, sich wie die übrigen Parteien mit ner Genehmigung von nem
Standardschirmchen abzumühen. Wollt ihr echt so wirken?
Was gibt es gerade an Unterschriftenlisten, Flyern von Gruppen mit denen
wir zusammenarbeiten an sonstigem Infomaterial was mitgenommen werden
könnte? Wer druckt was, schaut in der P9 nach Infomaterial, wer hat noch
welches Material bei sich rumliegen?
Grüße JeZ
Am Samstag, den 19.11.2011, 13:51 +0100 schrieb Johannes Rasche:
> Hallo Urbanauten,
>
> habe vorhin mit der Marktleitung Chamisso gesprochen.
>
> Es gibt aktuell ein Problem: die zuständige Behörde hat die Marktleitung
> kürzlich davon in Kenntnis gesetzt, dass sie künftig nur noch Stände
> möchte, die der Versorgung mit alltäglichem Bedarf dienen.
>
> Die Marktleitung möchte dies nicht akzeptieren. Sie hat mich allerdings
> gebeten, im Moment noch nicht von der Seite einzugrätschen.
>
> Keine Ahnung, was wen da geritten hat.
>
> Vielleicht können wir ja zunächst mal inoffiziell herausbekommen, was
> dahinter steckt.
>
> Bis dahin und für den kommenden Samstag müssen wir dann wohl einen Stand
> vor der Markthalle anmelden. Aber vielleicht wäre es ja auch eine
> interessante Variante, einen Stand auf dem Fussweg neben dem Makt
> anzumelden (Arndtstr am Spielplatz), dann liesse sich das Thema ggf.
> gleich mit den Mitbürgern besprechen.
>
> Gruss
>
> Johannes
> --
> berlin-crew-urbanauten mailing list
> berlin-crew-urbanauten AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-crew-urbanauten
--
************* Info ****************
Ulli Zedler
e-mail:
<ulliz AT t-online.de>
<uze AT gmx.de>
***********************************
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
- [berlin-crew-urbanauten] Marktstand versus Informeller Kiezspaziergang, Ulli Zedler, 20.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.