Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag_studentenverband - Re: [Studenten] Mumbeln

ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Studentenverband

Listenarchiv

Re: [Studenten] Mumbeln


Chronologisch Thread 
  • From: Marcel Louwers <louwers.marcel AT googlemail.com>
  • To: ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Studenten] Mumbeln
  • Date: Mon, 02 Jun 2014 17:14:23 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag_studentenverband>
  • List-id: AG Studentenverband <ag_studentenverband.lists.piratenpartei.de>

Am 02.06.14 14:42, schrieb Jan Romann:
> Ohai,
>
> ich bin bei denen, die es jetzt über die Jupis angeschoben haben, auch
> dabei.
> Es ist eher so gedacht, dass man die Hopis nun erstmal an die Jupis
> "angliedert" und die dortige Infrastruktur nutzt, über die z. B. leicht ein
> Blog für eine HSG erstellt werden kann.
> Wir Bremer*innen werden wahrscheinlich auch unsere hopis.de-Domain zur
> Verfügung stellen,
> sodass man dann Subdomains anlegen kann (z. B. bremen.hopis.de oder so).
> Mitglied bei den Jupis muss man nicht sein, es ist eher so gedacht, dass
> man erstmal bestehende Strukturen nutzt, um mit geringem
> Aufwand eine funktionierende bundesweite Infrastruktur aufbauen zu können.
> Das nur als Hintergrund :)

Das steht dann natürlich im Kontrast zum ursprünglichen Inhalt der
Mumble-Einladung:

AUSZUG:
[Dazu wollten wir zunächst von euch wissen, ob ihr noch aktiv seid und
ob ihr generell ein Interesse am gegenseitigen Austausch hättet. Wir
würden euch deshalb bitten uns zunächst kurz per Mail mitzuteilen, ob
ihr noch aktiv seid und ob ihr Interesse an einem Vernetzungstreffen habt.]

Eine "Angliederung" an die JuPis finde ich nicht sonderlich attraktiv
für die Hochschulgruppen.
Die Hochschulgruppen sollten unabhängig sein. Genauso ihre Landes- und
Bundesverbände.
Eine enge Zusammenarbeit ist natürlich förderlich und sollte häufiger
stattfinden. Dafür braucht es die Angliederung aber nicht. Für einen
Blog oder eine zentrale Domain braucht es die Angliederung auch nicht.

Dafür gäbe es aber negative Effekte durch die Angliederung.
Die Piraten fordern und fördern die Basisdemokratie. Auch in den
Hochschulgruppen (HSGs) soll sie gelebt werden. Dazu würde aber eine
Angliederung im Widerspruch stehen. Wenn die JuPis Einfluss auf die HSGs
haben, HSG-Mitglieder aber nicht bei den JuPis wählen können, dann
entspricht dies nicht den Werten der Piraten. Viele sind zu alt für die
JuPis. Besonders Studenten die ihr Studium berufsbegleitend absolvieren,
nach dem zweiten Bildungsweg oder Studenten an Fernhochschulen sind
oftmals älter als es die JuPi-Mitgliedschaft erlaubt.

Abseits dieses demokratischen Mangels, der schon an sich schlimm genug
wäre, wäre eine zu enge rechtliche Verbindung auch für die HSGs in
täglichen Leben schwierig. Hochschulgruppen müssen formal unabhängig von
Parteien sein. Selbst bei der namentlich engen Verbindung von (SPD)
JuSo-Hochschulgruppen und JuSos sind die beiden natürlich
rechtlich/formal getrennt. Nur so ist z.B. Werbung und politische Arbeit
an der Uni erlaubt. Wären die HSGs ein Teil der Jugendorganisation, gäbe
es hier ein großes Risiko.


Ich persönlich fände einen selbstständigen Bundesverband der
Piratenhochschulgruppen sinnvoller. Die technischen Dinge lassen sich
auch so regeln, eine enge Zusammenarbeit kann auch so existieren.
Reduzierte Mitgliedsbeiträge für Studenten die HSG und JuPismitglied
sein wollen, lassen sich auch so regeln.

Meine zwei Cents

Marcel L.

P.S.: Das ihr Bremer das vielleicht anders seht, ist klar. Schließlich
ist euer HoPi-Mitglied und Referent für Transparenz und Öffentlichkeit
im AStA zufällig auch Bundesvorstand der JuPis. ;)












Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang