ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Studentenverband
Listenarchiv
- From: Jasenka Wrede <pirat AT kijut.net>
- To: ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de.
- Cc: AG Studentenverband <ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de>, ag-sozialpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-senioren <ag-senioren AT lists.piratenpartei.de>, ag_open_access AT lists.piratenpartei.de., ag-rente AT lists.piratenpartei.de, ag-familiejugendsport AT lists.piraten-nds.de, "ag-familie AT lists.piratenpartei.de" <ag-familie AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Studenten] Bundesbildungstreffen bbt121 am 24.-25.3-2012
- Date: Sun, 11 Mar 2012 16:45:48 -0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag_studentenverband>
- List-id: AG Studentenverband <ag_studentenverband.lists.piratenpartei.de>
- Openpgp: url=keyserver.pgp.com
Mit Bitte um Berücksichtigung und Bearbeitung in den Landeverbänden
und Weitergabe an die Bildungs-AKs/Crews/AGs und thematisch benachbarten
AGs der Länder und im Bund.
Am 24.-25.3. findet das Bundes-Bildungstreffen der Piraten in
Frankfurt/Main statt.
Es ist dazu gedacht, allen an Bildungspolitik interessierten Piraten
eine Plattform anzubieten, bei der die in den in den Landesverbänden der
Piratenpartei bereits abgestimmten, erarbeiteten und auf Bundesebene
diskutierten Bildungsthemen und Forderungen miteinander verglichen und
auf bundes-bildungspolitische Ansätze hin überprüft werden können.
Die Idee zu einem Reallife-Treffen der Bildungspiraten entstand auf dem
letzten Bundesparteitag bei einem spontanen Treffen, da erneut
Bildungsthemen auf dem Parteitag vertagt wurden. Diese wurden jedoch
teils in vielen Bundesländern bereits seit langem erarbeitet, um im
Parteiprogramm/Wahlprogramm des Landes und auch bundesweit verankert zu
werden.
Am Samstagvormittag sieht die Tagesordnung des Arbeitstreffens die
Kurzvorstellung der Länderinhalte der LVs, Der JuPis und der bisherigen
Bundesinhalte der AG-Bildung und themenverwandter AGs vor. Die
Präsentation innerhalb einer gegenüberstellenden, visualisierenden
Themenmoderations-Wand soll zum Schluss des Reallife-Treffens einen
überschaubaren Forderungskatalog (Rahmen oder Ansatz) zu
Bundesbildungsthemen der Piratenpartei ergeben.
Auf den Präsentationen und in den Workshops am Sonntag sollen
Gemeinsamkeiten und Diskrepanzen aufgedeckt und in den Ländern bereits
abgestimmte und erarbeitete Bundesthemen im Parteiprogramm der
Piratenpartei verankert werden.
Jeder LV-Beauftragte stellt am Samstagvormittag innerhalb von 10 Minuten
die in seinem LV (AGs) bereits erarbeiteten oder diskutierten Inhalte
und Forderungen vor und ordnet sie nach seiner Gewichtung den
Bundesbildungsthemen auf der Moderationswand thematisch zu.
Die Vorstände der Landesverbände sind dazu aufgerufen, mindestens einen
Bildungspiraten aus ihrem Landesverband zum Bundesbildungstreffen zu
entsenden.
So kann einer thematischen Verschiebung und Gewichtung nach
Bundesländern in der Bundesbildungspolitik Vorsorge getragen werden.
Bitte tragt Euch mit den zugehörigen LV-Kürzeln auf der Planungsseite im
Wiki ein:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Bildung/Treffen/BBT2012-Bundesbildungstreffen_Frankfurt
Hierdurch kann sicher gestellt werden, dass ein bundesweiter Überblick zu
Bildungsthemen geschaffen wird und keine einseitige Gewichtung einzelner
Bundesländer Einzug ins Bundesbildungsprogramm findet. Auch können die
Länder, die selbst noch kein eigenes Bildungsprogramm erarbeitet
haben,thematische Impulse aus allen Landesverbänden und aus der
Bundesarbeit aufnehmen und sogleich ihre eigenen Probleme und Ansätze
vorstellen.
Wir wollen die Inhalte und Ideen zur Bildung aus allen Bundesländern
aufnehmen und so eine basisorientierte Umsetzung der bildungspolitischen
Forderungen in der Piratenpartei umsetzen und einen Themenquerschnitt
der Bildungsforderungen abbilden.
Die Bildungs-Reallifetreffen wurde im letzten halben Jahr terminlich im
doodle abgestimmt und inhaltlich in diversen Mumble-Sitzungen geplant
und in dieser zweitägigen Tagesordnung umgesetzt.
Der Landesverband Hessen hat sich zur Organisation der Räumlichkeiten
bereit erklärt und die Finanzierung der Räume in Frankfurt-Nied
übernommen. Der Bundesvorstand hat einen Zuschuss zum Reallife-Treffen
zugesagt, um die Erstattung der Fahrtkosten der 3 geplanten Referenten
zu ermöglichen, sowie einen Fahrtkostenzuschuss für die Moderatoren,
JuPis, Beauftragten der LVs, die ihre Mitglieder nicht finanziell
unterstützen können, zu ermöglichen. Fahrtkostenzuschüsse, die nicht
über die einzelnen LVs gedeckt sind, bitte bei den Koordinatoren der
AG-Bildung beantragen.
Zusätzlich zur thematischen Strukturabeit aller Landesverbände am
Samstagvormittag ist der Samstagnachmittag 3 Fachreferenten aus 3
verschiedenen Bildungs-Themenbereichen vorbehalten. Dazu soll die am
Sonntag geplante Workshoparbeit durch parteiexterne Fachreferenten
wissenschaftliche Impulse anregen und die Forderungen und Inhalte der
Piraten zusätzlich fachlich zu reflektieren.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und eine bundesweite Abbildung der
Bildungsforderungen in der Piratenpartei.
Viele Grüße
Jasenka
--
--
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Jasenka
------------------------------------------------------------------------
Kreisvorsitzende Reutlingen-Tübingen der Piratenpartei Deutschland /
Koordination Bundes- AG Bildung /
Koordination Bundes- AG Senioren /
Koordination Bundes- AG Jugend /
Wiki -AG Design BW
Jasenka Wrede
ICQ: #151324352
Twitter: JASUSW
Phone:01709008525
PGP-Key:"http://bit.ly/pgpasc"
PGP-ID:0x75553966
------------------------------------------------------------------------
- [Studenten] Bundesbildungstreffen bbt121 am 24.-25.3-2012, Jasenka Wrede, 11.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.