ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Studentenverband
Listenarchiv
- From: Jasenka Wrede <pirat AT kijut.net>
- To: AG Studentenverband <ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Studenten] Neugründung Hochschulgruppe Osnabrück
- Date: Wed, 08 Feb 2012 17:22:10 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag_studentenverband>
- List-id: AG Studentenverband <ag_studentenverband.lists.piratenpartei.de>
- Openpgp: url=keyserver.pgp.com
Hallo,
na Franziska- ganz so kompliziert ist es auch nicht.
Wenn die Uni bereits HSGs hat, kann man sich an deren Webseiten
orientieren, wo idR alle notwendigen Links zu finden sind.
Wenn man so nicht weiterkommt, ist ein Weg zum ASTA eine
Lösungsmöglichkeit die Formalia und Termine für HSGs vor Ort kennen
zulernen.
Jedoch, wenn Du eine HSG an einer deutschen Hochschule gründen willst
ist das auch kein Problem - einfach einige Sympathisanten finden (idR
nicht unter 5), sich zusammensetzen und machen Protokoll ablegen und fertig!
Besonders wenn die Gründung außerhalb des Hochschulgeländes
stattgefunden hat und auch keine externen Gäste zu der "als politisch
geltenden Versammlung" in die Uni geladen werden, hat bis hier noch
niemand außer Euch selbst ein Mitspracherecht an der Gründung.
Nur gelten noch in einigen deutschen Bundesländern Einschränkungen zum
politischen Auftreten von studentischen Gruppen- wozu HSGS zählen.
Allerdings nur noch in BW und Bayern, wobei BW gerade dabei ist, die
"verfassten Studierendenschaften" wieder zuzulassen.
Also nur noch Bayern und da beziehen sich die Einschränkungen darauf,
dass kein offizielles politisches Auftreten im Namen der Hochschulen
stattfinden darf, egal ob innerhalb oder außerhalb des Hochschulbereiches.
Auch sind einige Unis knauserig damit, wenn sich eine "Neue HSG" outet,
ihnen kostenfrei Serverplatz auf dem Uniserver, oder Möglichkeiten zu
regelmäßigen Treffen (Räume kostenfrei) zur Verfügung zu stellen,
solange sie nicht in die studentischen Vertretungen der Unigremien
gewählt wurden.
Aber das ist schon alles an "organisatorischen Beeinträchtigungen" die
man bei der Gründung einer HSG berücksichtigen muss.
Protokollvorlagen, Satzung und Geschäftsordnungen gibt es zu Hauf im
Netz, die orientieren sich alle an den Gründungsprozederes von Vereinen
und enthalten dann zusätzlich, die eigenen Ziele, die sich die HSG
selbst auf ihrer Gründungsversammlung gibt.
Satzung ist der sauberere Weg und hilft Struktur zu bewahren, falls man
für das Studentenparlament antreten möchte - aber auch die ist für eine
HSG rechtlich keine Voraussetzung.
@ Pascal
ich wünsche Euch viel Glück und gutes Gelingen bei der Gründung Eurer
Piraten-Hochschulgruppe,
bis bald
Gruß
Jasenka
Am 08.02.2012 14:20, schrieb Franziska Sauerwein:
> Hallo Pascal,
>
> Viele dieser Angelegenheiten sind leider bei jeder Hochschule anders.
> Wenn es bei deiner Hochschule noch keine politischen Hochschulgruppen
> gibt, könntest du erst mal versuchen andere Hochschulgruppen bezüglich
> deren Regelungen fragen.
>
> Eine Alternative wäre es dir ein paar Leute an der Universität zu
> suchen, dort die Gruppe zu gründen und Mitglieder von anderen
> Hochschulen zuzulassen. Bei uns geht das.
>
> Viele Grüße
> Franziska aus Karlsruhe
>
> Am 8. Februar 2012 13:57 schrieb Pascal Raynaud
> <300g-aufschnitt AT p-raynaud.de>:
>> Hallo alle miteinander, ich bin Pascal aus dem wunderschönen
>> Osnabrück, das einige von euch vllt am vergangenen WE genießen konnten
>> und habe vor eine Piraten-Hochschulgruppe in Osnabrück zu gründen.
>> Das besondere: Sämtliche politische Hochschulgruppen befinden sich in
>> Osnabrück zur zeit an der Universität, ich besuchte jedoch die
>> Hochschule (ehemals Fachhochschule), an der politische
>> Hochschulgruppen bisher nicht aktiv sind.
>> Nach Absprache im KV habe ich zunächst einmal versucht einen
>> zuständigen Ansprechpartner zu finden, zunächst sollte das der AStA
>> sein, von deren Seite gibt es bisher allerdings keine Rückmeldung,
>> sodass ich mich in den nächsten Tagen versuche mal mit dem Präsidium
>> auseinanderzusetzen.
>> Gibt es bis hier hin Sachen, die falsch sind (anderer Ansprechpartner/...?)
>>
>> Ist jemandem von euch bekannt, ob es möglich ist eine Hochschulgruppe
>> für 2 Hochschulen einzurichten? (--> Universität und Hochschule
>> Osnabrück in einer Hochschulgruppe)
>>
>> Gibt es irgendwelche sonstigen Dinge, die ich beachten muss? Wie viele
>> Mitglieder muss eine Hochschulgruppe z.B. bei der Gründung umfassen?
>>
>> Ich bin erst mal über jeden Tipp, Trick, Hinweis und jede sonstige
>> Hilfe dankbar.
>>
>> Grüße
>>
>> Pascal
>> --
>> AG_Studentenverband mailing list
>> AG_Studentenverband AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag_studentenverband
--
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Jasenka
------------------------------------------------------------------------
Kreisvorsitzende Reutlingen-Tübingen der Piratenpartei Deutschland /
Koordination Bundes- AG Bildung /
Koordination Bundes- AG Senioren /
Koordination Bundes- AG Jugend /
Orga -Gläsernes Mobil
Wiki -AG Design BW
Jasenka Wrede
ICQ: #151324352
Twitter: JASUSW
Phone:01709008525
PGP-Key:"http://bit.ly/pgpasc"
PGP-ID:0x75553966
------------------------------------------------------------------------
- [Studenten] Neugründung Hochschulgruppe Osnabrück, Pascal Raynaud, 08.02.2012
- Re: [Studenten] Neugründung Hochschulgruppe Osnabrück, Franziska Sauerwein, 08.02.2012
- Re: [Studenten] Neugründung Hochschulgruppe Osnabrück, Jasenka Wrede, 08.02.2012
- Re: [Studenten] Neugründung Hochschulgruppe Osnabrück, Franziska Sauerwein, 08.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.