Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag_studentenverband - [Studenten] Fwd: Re: [Bergisches Land] wahlen zum Studentenparlament

ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Studentenverband

Listenarchiv

[Studenten] Fwd: Re: [Bergisches Land] wahlen zum Studentenparlament


Chronologisch Thread 
  • From: Florian Meier <master-of-desaster AT flomei.de>
  • To: AG Studentenverband <ag_studentenverband AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Studenten] Fwd: Re: [Bergisches Land] wahlen zum Studentenparlament
  • Date: Fri, 08 Jul 2011 23:55:53 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag_studentenverband>
  • List-id: AG Studentenverband <ag_studentenverband.lists.piratenpartei.de>

Hallo!
Wollte ich noch geschickt haben...

Beste Grüße,
Florian

-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Re: [Bergisches Land] wahlen zum Studentenparlament
Datum: Thu, 30 Jun 2011 11:29:03 +0200
Von: Florian Meier <master-of-desaster AT flomei.de>
Antwort an: master-of-desaster AT flomei.de, "Regionalgruppe Bergisches Land \(Nordrhein-Westfalen\)" <bergisches-land AT lists.piratenpartei.de>
An: Regionalgruppe Bergisches Land (Nordrhein-Westfalen) <bergisches-land AT lists.piratenpartei.de>



Ahoi!
Wie versprochen nun ein kurzer Bericht "zur Lage" der Piraten an der
Bergischen Universität Wuppertal.

Im letzten Jahr sind wir, hoffentlich bekanntermaßen, als "Bündnis
Freibeuter und Grüne" angetreten und haben unter diesem Namen versucht
hochschulpolitisch interessierte Menschen mit ähnlichen Zielen unter
einen Hut zu bringen. Der Wahlerfolg, wir wurden stärkste Fraktion, gab
uns Recht.
Obgleich hier zu erwähnen ist, dass Wahlergebnisse zur StuPa-Wahl oft
auch mehr mit persönlicher Beliebt- und Bekanntheit und damit einer
"treuen Anhängerschaft" zu tun haben, als mit echten Inhalten und Zielen.

Nichtsdestotrotz haben wir uns also im vergangenen Jahr im StuPa für
unsere Ziele eingesetzt.

Aus unserem Vorhaben eine produktive Opposition zu stellen wurde leider
nichts, wir wurden eine der regierenden Kräfte und stellten damit auch
den AStA. So bin ich unter anderem neben meinem Mandat im StuPa auch
Vorsitzender des AStA. (Eine Trennung von Amt und Mandat war in der
bisherigen Satzung nicht vorgesehen, ist allerdings (heute) auf den Weg
gebracht worden.)

Da uns nach und nach das Personal ausging, teil aus privaten, teils aus
Studiengründen, sind wir jetzt zum Ende auf praktisch nichts
zusammengeschrumpft. Da wir in den verschiedenen Ausschüssen vertreten
waren und Referenten im AStA stellen, hinderte dies die politische
Arbeit. Die regelmäßigen Treffen mussten irgendwann ganz ausfallen und
damit kam auch die programmatische Arbeit zum Erliegen.

Damit kam leider auch die (aktive) Suche nach neuen Mitstreitern,
idealerweise "echten" Piraten, zum Erliegen. So fanden wir uns vor der
jetzigen StuPa-Wahl mit etwa drei Leuten zusammen, die sich piratigen
Zielen nahe fühlten und diese auch im StuPa vertreten hätten. Da wir
aber aktiv mitarbeiten wollten und das mit drei Leuten wieder eher
schlecht geworden wäre haben wir beschlossen dieses Jahr nicht anzutreten.

Damit gibt es dieses Jahr in der Tat keine Piraten, die als Piraten
auftreten. In der Liste "Die PARTEI" ist allerdings jemand der Mitglied
der Piratenpartei ist, den kenne ich allerdings nicht. Unsere Zielgruppe
mag hier an der Uni auch vertreten sein, allerdings ist der
durchschnittliche Student heutzutage eher unpolitisch, weil er ganz
einfach keine Zeit dafür hat neben seinem Studium sowas noch zu machen.

Dieses Jahr werd ich mir also von außen anschauen, wie sich das alles so
entwickelt. Vielleicht find ich ein paar Leute, dann schauen wir, ob wir
nächstes Jahr wieder was machen. Ich werde zum Thema "Piraten in der
studentischen Selbstverwaltung" demnächst aber auch einen Blogeintrag
veröffentlichen, da will ich dann noch ein paar Sachen aufführen.

Nun zur Liste "Die PARTEI".
Wie es mir scheint, will diese Hochschulgruppe vor allem die aktuelle
Hochschulpolitik kritisieren und gar nicht so sehr alles neu machen. Die
Mitglieder dieser Liste sind in den vergangenen Jahren durch die ehemals
starken Kräfte der Hochschulpolitik diffamiert und mit ihrer Arbeit
nicht ernst genommen worden.
Der populistisch geführte Wahlkampf kommt, nach allem was ich
mitbekomme, bei der Studierendenschaft gut an. Einige denken, dass die
Hochschulpolitik dringend unpolitischer und "servicelastiger" werden
sollte. Ich kann mich dem in Teilen anschließen.
Insgesamt darf man diesmal sehr gespannt sein, wie die Wahl ausgeht.
Meinem Empfinden nach fehlt, durch unsere Nichtanwesenheit, dieses Jahr
die Mitte... ;-)

Bis dann!
Florian


Am 28.06.2011 22:27, schrieb Alexander Reinshagen - ARSENmedia Video-
und Medienproduktion:
Hallo,
hier die Kandidatenliste für das Studentenparlament in Wuppertal
http://www.asta.uni-wuppertal.de/fileadmin/Uploads/mds/2011/mds_11-09.pdf
Man beachte bitte "Die Partei" und dass es anscheinend keinen einzigen
Piraten als Kandidaten mehr gibt.
Da in der Studentenschaft aber meiner Meinung nach unsere Zielgruppe
vorhanden ist, sollten wir
vielleicht einmal überlegen, wie wir dortige Piraten einbinden können,
um bei der nächsten Wahl Vertreter
StuPa zu haben.
Ist "Die Partei" eigentlich ernstzunehmen? Wie ist deren
Organisatiosgrad?
Von den Mitgliederzahlen kommen sie den Piraten bundesweit immer näher...
--
Bergisches-Land mailing list
Bergisches-Land AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/bergisches-land




  • [Studenten] Fwd: Re: [Bergisches Land] wahlen zum Studentenparlament, Florian Meier, 09.07.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang