Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-website-nrw - Re: [AG-Website-NRW] Wiki-Schreibrechte / Sperren

ag-website-nrw AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Website Nordrhein-Westfalen

Listenarchiv

Re: [AG-Website-NRW] Wiki-Schreibrechte / Sperren


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Reintzsch <alexander.reintzsch AT googlemail.com>
  • To: andreas AT rohrmann.com
  • Cc: vorstand AT piratenpartei-nrw.de, ag-website-nrw AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Website-NRW] Wiki-Schreibrechte / Sperren
  • Date: Fri, 26 Feb 2010 14:01:07 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-website-nrw>
  • List-id: AG Website Nordrhein-Westfalen <ag-website-nrw.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Andreas,

deine Einwände sind absolut unbegründet und haltlos.

Zum einen beziehen sich die Sperren auf den Namensraum NRW-Web. Web ist nach der Definition der AG Wiki, der Raum, indem die Webseite eines Landesverbandes liegt. Eine Webseite hat mitnichten die gleichen Anforderungen wie ein Wiki, welches dem Sammeln und Austausch, sowie der Weiterentwicklung von Informationen dient.

Der Namensraum NRW-Web IST die Webseite des Landesverbandes NRW, als solche genießt und bedarf sie eines besonderen Schutz. Hätte der Landesverband eine eigene vom Wiki-System abgetrennte Webpräsenz, so würden dort ebenfalls eingeschränkte Zugriffsrechte gelten! Der Landesverband hat sich seinerzeit dazu entschieden, die Plattform des Wikis für die eigene Webpräsenz zu nutzen und dies aus folgenden guten Gründen.

Diejenigen die den Inhalt der Webseite pflegen können die gleiche Syntax verwenden, die sie auch während der Arbeit in den anderen Namensräumen benutzen. Es können die bekannten Vorlagen eingebunden werden. Der optische Eindruck für den Benutzer ist einheitlich. Die Redakteure können mit ihrem bereits bestehenden Account die Inhaltspflege betreiben, ohne bei einem weiteren System ihre Daten hinterlassen zu müssen, dies bringt Komfort und Sicherheit. Die untergeordneten Inhalte, wie Seiten von Crews und Stammtischen, AGs/AKs/PGs und so weiter können mit einfachsten Mitteln dynamisch eingebunden werden, ohne weitere Interfaces programmieren zu müssen. Auch erhalten sie dadurch einen gefühlt höheren Stellenwert, als wenn sie ihre Inhalte von einem anderen Portal nur verlinken können. Das Wiki bietet die beste Transparenz überhaupt, denn man kann den Werdegang der Seite beobachten. Transparenz bedeutet das Recht auf Lesezugriff nicht auf Schreibzugriff, daran möchte ich ebenfalls noch einmal erinnern.

Dein Argument von Freiheit ist hier nichts anderes als hohl. Freiheit ist ein so schwammiger Begriff, dass er nichts taugt, wenn die beanspruchten Freiheiten nicht definiert werden!
Zum Arbeiten der Piraten, sei gesagt, dass jeder Pirat jederzeit mit Begründung einen Antrag auf Schreibrechte für die Webseite beantragen kann. Eine Blankovollmacht an alle Piraten lehne ich ab, da damit die Qualität, die eine Webpräsenz einer Partei benötigt dadurch sinkt. Die Schreibstile, Darstellungsformen und ähnliches müssen ein geschlossenes Bild für den Anwender/Bürger bieten. Bei vielen Bearbeitern, die wild darauf los pflegen ist dies ganz und gar nicht gewährleistet.

Nichtsdestotrotz bedarf eine Webseite eines Schutzes, das Wiki als sehr gut entwickeltes Content Mangement System (CMS) bietet diesen Schutz. Daher bietet es sich auch für das hosten unserer Webseite an. Eine Aufhebung des Schutzes dieser Webseite ist falsch, grob fahrlässig und mit mir nicht zu machen. Ich lehne diesen Antrag von dir entschieden ab und werde dem Vorstand die Empfehlung geben dies ebenfalls zu tun.

mit freundlichen Grüßen,

Alexander Reintzsch
aka darkwind
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Sprecher der Crew "Wupper-Piraten"
Sprecher der AG Koordination Bergisches Land
Sprecher der AG Website NRW
Stammtisch Bergisches Land
PGP: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Darkwind/PGP
twitter: @darkwindhowling


Am 26. Februar 2010 00:40 schrieb Andreas Rohrmann <andreas AT rohrmann.com>:
Ahoi zusammen.

Unten ist eine eMail, die zeigt, dass die "Schutzmaßnahmen" mit dem
Sperren eines für die Piraten notwendigen Arbeitsmittel "Das WIKI", in der
Form absolut nicht tragbar sind!

1. Eine solche Sperre entspricht nicht der Gesinnung der Piraten auf
Transparenz und Freiheit

2. Mit der Sperre scheint sogar das reguläre Arbeiten von Piraten selbst
nicht mehr möglich

3. Ein Wiki hat den Anspruch, dass sich jeder Angemeldete auch editierend
betätigen darf. Die Einschränkung bei bedeutenden politischen oder intern
regulierenden Aussagen, wie z.B. einer Satzung oder einem Programm kann
ich nachvollziehen, aber diese Sperre (seit einigen Tagen) ist in meinen
Augen untragbar.


Aus diesem Grund beantrage ich, dass der Vorstand NRW beschließen möge,
dass diese Sperre mit sofortiger Wirkung aufgehoben wird.


Danke!

Greetz Andreas70

Am Mi, 24.02.2010, 20:01 schrieb Rainer Klute (Piratenpartei Deutschland):
> Ahoi,
>
> auf der Seite <http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Presse> sollte
> eigentlich jeder (Presse-)pirat Schreibrecht haben, um seine Daten zu
> pflegen. Mindestens sollte aber die AG Presse NRW schreiben können.
> Danke!
>
> --
> Mit freundlichen Grüßen
> Rainer Klute
>
> Piratenpartei Deutschland
> Landespressesprecher NRW
> http://www.piratenpartei.de/

_______________________________________________
AG-Website-NRW mailing list
AG-Website-NRW AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-website-nrw




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang