Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-umwelt - [Ag-umwelt] Zur Sitzung heute Abend

ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-umwelt mailing list

Listenarchiv

[Ag-umwelt] Zur Sitzung heute Abend


Chronologisch Thread 
  • From: Guido Körber <koerber AT codemercs.com>
  • To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-umwelt] Zur Sitzung heute Abend
  • Date: Wed, 19 Feb 2020 16:31:01 +0100

In der AG Energiepolitik haben wir gestern einen ersten Entwurf für die
Neustrukturierung des Kapitels gemacht, da momentan der Text zwar gute Punkte
enthält, aber nicht gut aufgebaut ist.

Der erste Entwurf sieht folgende Gliederung vor:

Energiepolitik - allgemein
100% Erneuerbar
Treibhausgas-Bepreisung
Transparenz und Bürgerbeteiligung
EEG-Paradoxon
Netzausbau
Datenschutz im Energiesektor (SmartMeter)

Energiewende machen
Photovoltaik
Windenergie
Biogas und Biomasse
Energiespeicherfördergesetz
Sektorenkopplung

Fehlentwicklungen beenden
Abschaffung von Subventionen und Beihilfen für die Energieerzeugung aus
fossilen Quellen
Wasserstoff - Da wo er Sinn macht, nicht wo die Ölindustrie neue
Weidegründe sucht
LNG-Ausbau
Atomkraft - Ausstieg endgültig vollziehen, Brennelemeteproduktion beenden
Atommüll
Kein Fracking



Bei der Umweltpolitik ist die Struktur des Programms schon ganz gut, so wie
sie ist.

Beim letzten mal hatten wir aber darüber gesprochen, was wir zum Thema
Klimawandel machen. Nach reiflicher Überlegung würde ich vorschlagen dazu ein
extra Kapiten aufzumachen, dort aber nicht tief in die Details abzusteigen,
sondern dann auf die einzelnen Themen zu verweisen/verlinken. Sonst haben wir
das Problem, dass massive Überlappungen mit Landwirtschaft, Umwelt,
Verbraucherschutz, Energie, Bau und Verkehr und bestimmt noch einigen
weiteren Tehmen entstehen.

Da wäre es besser, wenn wir unter dem Punkt Klimaschutz ein generelles
Statement abgeben und die einzelnen Themenbereiche anreißen, dann aber für
Details auf die „Fachressorts“ verweisen. Also beispielsweise für
Energiepolitik das klare Statement, dass wir weit vor 2050 aus möglichst
allen fossilen Brennstoffen raus sein wollen und eine 100% nachhaltige
Versorgung anstreben. Vielleicht dann noch ein paar Stichpunkte, wie
schneller Ausstieg aus der Kohle, Bepreisung von Emissionen. Für Details dann
auf das Kapitel zur Energiepolitik verweisen.

  • [Ag-umwelt] Zur Sitzung heute Abend, Guido Körber, 19.02.2020

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang