Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-umwelt - [Ag-umwelt] Fwd: [Klimacamp-newsletter] Noch 12 Tage bis zum Klimacamp im Rheinland!

ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-umwelt mailing list

Listenarchiv

[Ag-umwelt] Fwd: [Klimacamp-newsletter] Noch 12 Tage bis zum Klimacamp im Rheinland!


Chronologisch Thread 
  • From: Hanns-Jörg Rohwedder <danebod AT arcor.de>
  • To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de, Mailingliste der AG Energiepolitk <energie_und_infrastruktur AT lists.piratenpartei.de>, dew-kommunal AT listen.jpberlin.de
  • Subject: [Ag-umwelt] Fwd: [Klimacamp-newsletter] Noch 12 Tage bis zum Klimacamp im Rheinland!
  • Date: Mon, 15 Aug 2011 23:32:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
  • List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

FYI

-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Klimacamp-newsletter] Noch 12 Tage bis zum Klimacamp im Rheinland! Datum: Mon, 15 Aug 2011 17:14:36 +0200 Von: Klimacamp-Newsletter <klimacamp-newsletter AT listi.jpberlin.de> Antwort an: info AT klimacamp2011.de An: klimacamp-newsletter AT listen.jpberlin.de

+ + + Mit der Bitte um Weiterleitung + + +

Einladung zum

Internationalen Klimacamp im Rheinischen Braunkohlerevier - Für ein
lebenswertes Klima weltweit!


Nur noch 12 Tage und wir werden in Kerpen-Manheim bei Köln - nur wenige
Kilometer vom Hambacher Braunkohletagebau entfernt - ein Klimacamp
errichten. Hier betreibt RWE den größten Braunkohlekomplex Europas und
trägt damit maßgeblich zum voranschreitenden Klimawandel bei. Gemeinsam
mit lokalen Bürger_inneninitiativen werden wir mit zahlreichen Workshops
und Protestaktionen unserer Forderung nach sofortigem Braunkohleausstieg
Ausdruck verleihen. Sorge mit uns dafür, dass der Atomausstieg nicht zur
Renaissance der klimaschädlichen Braunkohle führt!

Den Auftakt des Klimacamps bildet eine Fahrrad-Tour am Freitag, den 26.
August, von einer Critical Mass Aktion in Köln zu unserem Camp. Am
Samstag, den 27. August, veranstalten wir eine Fahrrad-Exkursion zur
Lochkante des Tagebaus, bei der wir über die schädlichen Folgen des
Tagebaus informieren. Den inhaltlichen Auftakt bildet eine
Podiumsdiskussion am Samstagabend zu Strategien und Perspektiven der
Anti-Kohle-Bewegung. Im Laufe der Woche finden zudem zahlreiche
Workshops zu lokalen und globalen Aspekten des Braunkohleabbaus und
dessen Verstromung statt. Außerdem wird viel Raum sein, selbst Workshops
anzubieten, die Gegend zu erkunden und das Campleben zu genießen.

Zum Abschluss schließlich ziehen wir am Samstag, den 2. September, mit
einem Demonstrationszug in den zur Abholzung freigegebenen Hambacher
Forst - ein wunderschönes und ökologisch sehr wertvolles Waldgebiet, das
RWE dem Braunkohlebagger opfern will. Das werden wir nicht hinnehmen!

Zudem wollen Mitte der Woche einige Aktivist_innen der Kampagne /Grube
gräbt /eine friedliche Blockade eines Kohletransports auf der
Hambachbahn durchführen. Mit dieser Aktion sollen die Erfahrungen der
Anti-Castor-Bewegung auf den Widerstand gegen die Braunkohle übertragen
werden.

Unser Klimacamp ist bereits das dritte deutschsprachige Klimacamp in
diesem Jahr. Die Schweizer_innen haben den Anfang gemacht, die
Lausitzer_innen haben bis gestern gegen neue Tagebaue und CO2-Endlager
gecampt. Und wir werden mit dem dritten Klimacamp das eindeutige Zeichen
setzen: Die Anti-Kohlebewegung wächst!

Mehr Informationen zu Programm, Aktionen und Campleben findest du unter:
www.klimacamp2011.de oder schreib uns
einfach an unter: info AT klimacamp2011.de!

Du kannst dich entweder im Vorfeld anmelden, was eine Planung für uns
natürlich erleichtert, oder aber direkt zum Camp kommen - für die
vollen 10 Tage oder solange du dir Zeit nehmen möchtest. Deine Teilnahme
soll auf keinen Fall am Geld scheitern - wenn der von uns
vorgeschlagene Betrag für dich nicht erschwinglich ist, gibst du vor Ort
soviel du kannst!

Wir freuen uns auf Dich - mit kohlefeindlichen Grüßen

Das Vorbereitungsteam des Klimacamps in Manheim




  • [Ag-umwelt] Fwd: [Klimacamp-newsletter] Noch 12 Tage bis zum Klimacamp im Rheinland!, Hanns-Jörg Rohwedder, 15.08.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang