Hi, wenn gewünscht versuche ich einen Live Mumble Stream anzubieten von der heutigen Veranstaltung. Bin zwar nicht sicher ob das geht aber probieren geht über studieren. ;)
Grüße 701
Ping: Piraten entern Frankfurt/Oder, 3.Treffen der Landesarbeitsgemeinschaften am 19.Juni 2010! http://wiki.piratenbrandenburg.de/Arbeitstreffen_der_AGs/3.Treffen Das dritte Treffen steht ganz im Zeichen der ersten Module für ein mögliches Grundsatz und Wahlprogramm der Piraten Brandenburg. Sei dabei und gestalte es mit! Bring Dich in einer AG oder beim Treffen mit ein!
Piraten - die Grund und
Bürgerrechtspartei http://www.twitter.com/my701 Landesverband
Brandenburg my701.de http://brandenburg.piratenpad.de/1 +4917625301523
--- Sebastian Pochert <SebastianPochert AT web.de> schrieb am Mo, 31.5.2010:
Von: Sebastian
Pochert <SebastianPochert AT web.de> Betreff: [Energiepolitik] Fwd: Zukunftsgespräch am IZT: CCS-Technologie - Zukunftstechnologie für Klimaschutz oder Fata Morgana? An: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de, "Mailingliste der AG Energiepolitk" <energie_und_infrastruktur AT lists.piratenpartei.de>, "AG Umwelt" <brb-ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de> Datum: Montag, 31. Mai, 2010 10:41 Uhr
Werter Mitleser,
hat jemand Zeit zur folgenden Veranstaltung zu reisen? Ich weiß noch nicht, ob ich anwesend sein kann.
Grüße Sebastian Pochert
> CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) - Zukunftstechnologie für Klimaschutz oder Fata Morgana? > > Das IZT lädt am 3. Juni 2010 zu einem Berliner Zukunftsgespräch ein. Thema ist die umstrittene unterirdische Deponierung von CO2 aus Kohlekraftwerken. > > Download: Veranstaltungsflyer mit
Anfahrtsskizze > http://www.izt.de/fileadmin/downloads/Einladung_Zukunftsgespraech_CCS_Technologie.pdf > > > TERMIN: Donnerstag, den 3. Juni 2010, 19.00 - 20.30 Uhr > > ORT: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 28, 10785 Berlin > > Die Perspektive CO2-freier Kohlekraftwerke und anderer Großfeuerungsanlagen ist für den Klimaschutz höchst verlockend. Vor diesem Hintergrund fasziniert die Vorstellung einer frühzeitigen Abscheidung und anschließenden Verpressung des klimaschädlichen Kohlendioxids in tiefe Erdschichten. Die Ablagerung in 1000 bis 3000 m Tiefe müsste für mehrere tausend Jahre erfolgen, um einen nachhaltigen Klimaschutz zu erzielen. In dem Berliner Zukunftsgespräch sollen die Perspektiven, die Risiken und Gefahren von kompetenten Persönlichkeiten
erörtert werden. > > > ES DISKUTIEREN: > > Dr. Johannes Peter Gerling, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover > Ernst Kern, Geschäftsführer des Wasserverbandes Nord, Oeversee / Flensburg > Dr. Klaus Müschen, Umweltbundesamt, Abteilungsleiter für Klimaschutz und Energie > Dr. Carsten Enneper, Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Leiter der Abteilung "Energie und Innovation" > Prof. Dr. Rolf Kreibich, Wissenschaftlicher Direktor des IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Mitglied des World Future Council > > > MODERATION: > > Dagmar Dehmer, Der Tagesspiegel, Redakteurin für Umweltpolitik > > > ANMELDUNG bitte unter der E-Mail-Adresse: zukunftsgespraeche AT izt.de >
Der Eintritt ist frei. > Kontakt (IZT): Sabine Wirth, Tel.: 030-803088-29 > > > VERANSTALTER: > > Der Tagesspiegel. Berlin > Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin > IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
-- Sebastian Pochert, Potsdam Piratenpartei Deutschland AG Umwelt & Energie des LV Brandenburg http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Sebastian_Pochert _______________________________________________ Energie_und_Infrastruktur mailing list Energie_und_Infrastruktur AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/energie_und_infrastruktur
|