ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Ralle002 <Ralle002 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlöhne
- Date: Fri, 16 May 2014 01:59:12 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Die Piratenpartei hat den Standpunkt übernommen, dass sie für Mindestlöhne ist.
Daher versuche ich es jetzt, dieses Thema gedanklich aufzuarbeiten. Bislang habe ich kein Forenthema gefunden, das sich in die Tiefe mit diesem Thema beschäftigt.
Politiker stellen fest, dass man als Arbeitnehmer in Vollzeit arbeiten kann und dann nur unwesentlich mehr verdient als jemand, der nicht arbeitet. Damit es anders wird, führen sie den Mindestlohn ein.
Komischerweise führen aber vor allem auch Höchstlöhne dazu, dass es zu einer Einkommens- und Vermögensungleichverteilung kommt. Aber komischerweise scheint dies für Politiker ein Tabu zu sein. Denn schließlich hätte der Staat auch sehr erhebliche Einnahmenausfälle, wenn Fußballspieler oder Manager nicht dermaßen viel Geld verdienen.
Man könnte denken, dass Mindestlöhne einen Mindestwohlstand zaubern können. Tatsache ist jedoch, dass es dadurch gewährleistet ist, dass niemand unterhalb eines Nominalbetrags arbeitet.
Das ist bis zu einem gewissen Punkt auch gerecht.
Ich lobe:
Derzeit gibt es Bemühungen, einen tatsächlichen Wettbewerb in die Benzinpreise hineinzubringen. Trotzdem ist die Union für eine Abschaffung der Ökosteuer. ,,,, diese Anmerkung nur indirekt zum Thema Mindestlöhne
Wir sehen es also, dass das Mindestrealeinkommen nicht schlechthin besser wird, wenn es ganz einfach ein Mindestnominaleinkommen gibt.
Durch tatsächlichen (und nicht nur theoretischen) Wettbewerb könnte das Real-Einkommen ebenfalls steigen.
Wie der Wohlstand auch steigen könnte:
- Die CDU versucht Firmen auf die Weise ins Land zu bekommen, als dass es ihnen ermöglicht wird, nahezu ohne steuerliche Belastung zu expandieren.
Die Firmen sorgen mit Parteispenden dafür, dass diejenige Partei an der Macht ist, die dies auch wirklich begünstigt.
Wenn Firmen immer größer werden können, dann haben wir Wachstum und Arbeitsplätze. Offensichtlich ist die Wirtschaft auch größer geworden, wenn es große Firmen gibt.
Aber gerade diese Expansion großer Konzerne oder Einzelhandelsketten ist ungesund.
Praktiker Markt; Anton Schlecker: Insolvenzen usw. sind die Folge
Irgendwann gibt es nur noch eine einzige Ladenkette, die die Preise diktieren kann. Bei wenigen Anbietern gibt es regelmäßig auch bereits Preisabsprachen. Man muss sich nur die Handy-Gebühren ansehen.
Mindestlöhne sind jedenfalls geeignet, den stärkeren Marktführer zu begünstigen.
Die CDU möchte eine christliche Partei sein.
Es gibt in der Bibel den Satz .. "wer in mir ist und ich in ihm...der bringt viel Frucht"
Ist damit wirklich Theologie gemeint?
Könnte es nicht sein, dass damit in Wirklichkeit die Art der Zusammenarbeit im Arbeitsleben gemeint ist?
Der christliche Grundsatz wäre jedenfalls dann befolgt, wenn die Regierung es mehr fördern würde, wenn Arbeitnehmer zu Mitunternehmern würden. Dann würde es auch kaum noch Privatgespräche geben und Kontrollen, ob der Arbeitnehmer arbeitet wird, werden überflüssig.
Mindestlöhne haben zudem auch einen Leverage-Effekt.
Wenn betriebliche Einnahmen ausbleiben, wird die Firma mit den Mindereinnahmen ganz einfach aus dem Markt gehebelt.
Der Marktführer freut sich.
Firmen bleibt als einzige Möglichkeit oft nur noch eine Fusion mit einem anderen Unternehmen.
Gerade bei den Grünen hört man manchmal den Begriff FAIR TRADE
...kauf dir einfach eine FAIR TRADE Schokolade ...und du unterstützt die Kaffeebauern...
Korrekter wäre es, wenn unsere Regierung der Unternehmenskonzentration entgegenwirken würde.
Aber könnte eine CDU, die ausgerechnet von Konzernen und Großunternehmen finanziert wird, eine solche Entscheidung treffen?
GOTT dienen und gleichzeitig dem MAMMON?
Die klare Antwort ist nein. Die CDU tut es aber.
Mindestlöhne; Arbeitszeitverkürzungen uvm. begünstigen Unternehmenskonzentration.
Gerichte entscheiden nach Lust und Laune und unsere Regierung unternimmt nichts. Das ist widerlich oder zumindest grob inkompetent. Der regelmäßige Gewinner unseres Rechtsstaates sind Rechtsanwälte.
Aber warum soll ich als Bürger mein Recht bei der Justiz suchen, wenn es dermaßen offensichtlich ist, dass ich bei denen über den Tisch gezogen werde? Ich werde jedenfalls nicht mehr allzu unnötig vor ein Gericht ziehen.
...wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein....
...wer das richtige Parteibuch hat, der werfe den ersten Stein...
Der ESM:
Wenn ein Land ein wenig in Schieflage ist, müssen ihm die anderen Länder helfen..
Das hört sich zunächst erst mal gut an.
Tatsächlich werden aber nicht die Reichen in Europa zur Solidarität gebeten. Vielmehr darf Deutschland noch ein paar weitere Schulden machen.
..DAS AUSERWÄHLTE VOLK...
Schäuble sagte vor kurzem einmal zur Frage, wann Deutschland die Schulden wieder zurückzahlen will: NIE
Was Frau Merkel abliefert, ist einfach nur grausam. Ihr Wahlplakat ist gut getroffen.
Ich - als 47jähriger Altenheimbewohner bekomme Wutanfälle, wenn ich diese Frau wohl oder übel per Außenwerbung sehen muss und habe Erleichterung empfunden, als auch nur 1 Plakat auf dem Acker lag.
Das ist eine Politik, die von Konzernen und Rechtsanwälten bestimmt wird. Die CDU ist nicht mit guter Politik, sondern mit manipulierter Meinung an der Macht.
Warum darf ich als Behinderter in einem Altenheim es den CDU-Freunden in deren Forum überhaupt nicht mitteilen, wo die Schieflagen im Land sind? Mit welchem Geld könnte ich eigentlich die CDU-Parteimitgliedschaft bezahlen?
...und das nennt sich Meinungsfreiheit
Wer geistiges Eigentum besitzt, kann schon zusehen, wie er die Raubkopien wieder aus dem Internet herausbekommt.
Einerseits ist es sehr angenehm, wenn man für Bücher oder Filme nichts bezahlen muss.
Aber funktioniert unser Staat dann?
Mindestlöhne:
Wieder mal ein Wählergeschenk, das Politiker glücklicherweise nicht selbst bezahlen müssen
Das Verwaltungsgericht Minden hat entschieden, dass meine private Rentenversicherung als Härte einzustufen ist.
Wenn ich mal wieder jemals arbeiten würde, muss ich dann vermutlich erst mal 50000,00 EUR wieder zurückzahlen.
Jeder andere Hartz IV-Empfänger muss aber kein Geld zurückzahlen.
Das ist schon ganz klug, dass der Staat es verhindert, dass ich im Alter zu reich werde. Das wäre auch ungerecht, wenn ich mir jetzt helfen lasse und ich dann im Alter prassen kann.
Aber warum sollte ich es versuchen Geld zu verdienen, wenn es für mich keine Eigennützigkeit gibt?
Warum sollte ich als Geringverdiener Geld verdienen, wenn ich Hartz IV bekomme und nur 20 % behalten darf?
Warum sollen beide Kinder etwas von dem 2-Familienhaus und dem 6-Familienhaus erben, wenn dann schließlich der Kreis sonst alles bekommt?
Wir fahren doch viel günstiger, wenn der Altenheimbewohner vom Kreis finanziert werden muss.
Was die Frau Merkel da abliefert, ist ein einziger Fehler. Und diese Frau merkt das noch nicht mal.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlöhne, Ralle002, 16.05.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlöhne, Ralle002, 26.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.