Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Sozialpiraten] Fw: Erfahrungen mit Landstrichen die BGE-ähnlich versorgt werden

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Sozialpiraten] Fw: Erfahrungen mit Landstrichen die BGE-ähnlich versorgt werden


Chronologisch Thread 
  • From: Gunnar Kaestle <gunnar.kaestle AT gmx.net>
  • To: AG Sozialpiraten <AG-Sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: AG Soz-Markt <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Sozialpiraten] Fw: Erfahrungen mit Landstrichen die BGE-ähnlich versorgt werden
  • Date: Sun, 30 Sep 2012 10:58:38 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Zechprellerei Peters schrieb:

Sie können es einfach nicht erläutern und keifen nur mit falschen
Behauptungen herum.:D Ziemlich armselig von Ihnen.:)

Wiederhol' Dich ruhig weiter - wie die peakoilys.

Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. Was war noch mal Dein Gegenargument, dass Peak Oil, Gas and Coal überhaupt keine Strategien zur Impaktreduzierung braucht und man fröhlich weitermachen kann wie bisher?

Ich halte es eher mit Robert Hirsch: Interim Observations
http://vimeo.com/34571708 (1:45)

"Annually declining world oil production will mean
increasing economic distress. -
Economic distress is a way of saying nicely _very_deep_trouble_."

Kleine Nebenfrage: wie willst Du Deine Sozialpolitik noch verkaufen können, wenn um dich herum alles zusammenbricht? Eine vernünftige Sozialpolitik halte ich gerade in einer solchen Situation für besonders notwendig. Aber in Krisensituationen ist manchem das Hemd näher als die Jacke und warum soll er dann wenn's knapp wird, auch noch was abgeben wollen? Wenn, dann klappt das im Nahfeld aufgrund persönlichen Beziehungen. http://de.wikipedia.org/wiki/Transition_Towns

Man darf nicht vergessen, dass die Große Depressionn dadurch gekennzeichnet war, dass "nur" das umlaufende Geld knapp wurde. Jetzt wird zwei Ebenen drunter die antreibende Energie knapp, wenn man nicht schleunigst Alternativen zum Öl einführt. Rund 50-100 Billionen USD an Kapital an ölbetriebenen Maschinen harren auf eine Umstellung.

Gruß,
Gunnar


--
/^\
\ / Plain-Text Ribbon Campain
X Say NO to HTML in email and news!
/ \




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang