ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: korsaar <korsaar AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG soziale Marktwirtschaft oder....
- Date: Sun, 10 Jun 2012 15:37:13 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Dieter Müller schrieb:
Ich vermute das die soziale Marktwirtschaft von Ludwig Erhard gemeint ist. Sollte das der Fall sein dann habt Ihr doch sicherlich
untersucht warum aus der sozialen Marktwirtschaft die *asoziale* geworden ist.
Auch ich bin hier neu und kann vielleicht auch nicht die bisherige piratige Arbeit zum Thema Soziale Marktwirtschaft erkennen. Trotzdem oder auch deshalb möchte ich meine Überlegungen hierzu mitteilen:
Die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft ohne grundlegende Änderungen die Probleme der Gegenwart und der Zukunft nicht mehr lösen kann. Verwerfungen auf den Finanzmärkten, die demografische Entwicklung, die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik, sowie Umbrüche in der Arbeitswelt und Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung zeigen die Notwendigkeit für neue Lösungsansätze.
Auch die zunehmende Bedeutung der Ressourcen Information und Umwelt gegenüber den Ressourcen Kapital und Arbeit für die Entwicklung einer Volkswirtschaft verlangt eine Neuorientierung in der Wirtschaftspolitik.
Die Marktwirtschaft (ob Freie, Soziale oder Ökologische MW) unterstellt, dass die Märkte (sowohl Real- als auch Finanzmärkte) durch den Preismechanismus den fairen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage herstellen. Die Soziale und auch die Ökonomische Marktwirtschaft erkennen an, dass dieser Mechanismus versagen kann, dies aber durch Korrekturmaßnahmen wieder ausgeglichen werden kann.
Wenn dies richtig wäre, könnte es aber zu keinen Wirtschaftskrisen, zu keinen Monopolen und anderen dauerhaften Formen des Marktversagens kommen. Richtig ist dagegen, dass unvollkommene Märkte den Normalfall bilden, die in der marktwirtschaftlichen Theorie unterstellten vollkommenen Märkte dagegen die Ausnahme sind.
Deshalb ist es notwendig, ein neues Wirtschaftssystem zu entwickeln, dass mit den Mitteln der Informationsgesellschaft und eines auf Bildung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichteten Wertesystems, den Menschen eine Neuorientierung für das 21. Jahrhundert bietet.
Dieses Wirtschaftssystem soll als eine Weiterentwicklung und Umgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft verstanden werden. Hierbei steht der Mensch mit seinen ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen im Mittelpunkt aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse. Die Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten darf sich nicht ausschließlich an einer Gewinn- und Nutzen-Maximierung orientieren, sondern muss ergänzt werden durch ein ethisches Bewusstsein, sozialen Ausgleich (soziale Gerechtigkeit) und Nachhaltigkeit (intergenerative Gerechtigkeit).
Gruß
Günter Laux (Korssaar)
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG soziale Marktwirtschaft oder...., Dieter Müller, 10.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG soziale Marktwirtschaft oder...., korsaar, 10.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG soziale Marktwirtschaft oder...., aloa5, 10.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG soziale Marktwirtschaft oder...., Richard C, 10.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG soziale Marktwirtschaft oder...., CAP (Christian), 14.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.