Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - [Ag-soziale_marktwirtschaft] subventionen: was subventionieren, was können wir uns sparen

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

[Ag-soziale_marktwirtschaft] subventionen: was subventionieren, was können wir uns sparen


Chronologisch Thread 
  • From: schunder13 <schunder13 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] subventionen: was subventionieren, was können wir uns sparen
  • Date: Tue, 20 Mar 2012 13:43:28 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


In dtl. wird ja ziemlich viel subventioniert und wirklich viele dinge sind ja auch durchaus sinnvoll
aber ich glaube das es darunter auch eine menge müll gibt, wo man durchaus sparen kann, während an anderer stelle wieder viel wenig geld ausgegeben wird

Sparvorschläge:

-leerstehende Büros(wird zwar nicht direkt subventioniert, aber man kann sie steuerlich abschreiben) wenn ein Unternehmer sich in einer stadt wie zum Beispiel hamburg denkt in der bereits 10000m² büroflöche leerstehen das er einen neuen büroturm hinsetzt warumm sollten wir so einen mist unterstützen? vor allem wenn auf der anderen seite wohnungsknappheit herrscht

-unnütze Prestigebauten(ich denke hier an die Elbphilharmonie) warum soll man Bauten unterstützen über deren aussehen gestritten werden kann(meine mutter hat mich mal gefragt warum pissoirs an der seite der elbphilharmonie sind(sie meinte die Balkons)) aber deren nutzen für einen Großteil der Bevölkerung sinnfrei ist(die meisten Hamburger werden sich das nie leisten können die Philharmonie zu besuchen, und trotzdem zahlt hh so viel dafür warum?)

- unnötige Staatsbauten(auch hier wieder ein hamburger beispiel, man will ein neues Finanzamt bauen, obwohl hier in Hamburg wie bereits oben erwähnt so viel Bürofläche zur verfügung steht und ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen das ein neubau günstiger ist als ein bereits fertiges gebäude zu beziehen(vor allem wenn man eh alle 30 jahre neu baut)

-subventionierung von fragwürdigen und undurchdachten projekten(Stuttgarter Bahnhof(man weiß bis heute nicht wie viel geld der kosten wird und die Bahn will ja das sich der staat prozentual daran beteiligt obwohl gerade die Deutsche bahn schon mehrere male bewiesen hat(trauriges beispiel der citytunnel in Leipzig) das sie mit kostenvoranschlägen es nicht so genau nimmt

-subventionierung von Waffenunternehmen(waffen töten menschen, kann ich einfach nicht mit meinem gewissen vereinbaren, das sollte ich mal irgendwann auch steuern zahlen meine steuern da reinfließen)

-gewisse Banken am Leben erhalten, bzw. deren mist wieder ausbügeln(wir sind alle mündige Bürger, das heißt wenn wir unser geld bei einer Bank anlegen, dann sollten wir uns eben vorher mal schlau machen was die Bank mit dem geld macht oder was uns berater anbieten(natürlich sollten die die wahrheit sagen und man sollte die die es nicht tun zur verantwortung ziehen, aber ansosnten sollte man doch auch sonst nicht alles auß der werbung glauben, bzw. wenn ihn der autoverkäufer erzählt das sie mit diesem Auto nie einen Unfall bauen werden wegen der sicheren Straßenlage würden sie es doch auch nicht glauben) kein geld für scheiße

-Subventionierung sogenannten aufstockern(den menschen die für ihre arbeit so wenig geld bekommen das sie davon nicht leben können) es gibt genug alternativen(bge, Mindestlohn) aber den niedriglohnsektor auch noch zu unterstützen ist keine option(und ich rede hier nicht von pflegeberufen(da muss subventioniert werden, damit die leute davon leben können)

was man subventionieren muss bzw. noch stärker
-Kultur bildung, soziale einrichtungen und das öffentliche Personen transportwesen(gerade in städten(hamburg kostet eine einfache fahrt mit der HVV 2,85, kanns nicht sein)

-umweltfreundliche Energien(wir müssen eh mal langsam weg von rohstoffabhängigen ernergiequellen, sollten wir also fördern)

-fair trade Produkte(und ich meine wirklich fair trade, also wo jeder der daran mitarbeitet genug geld bekommt), denn wir importieren so viele Güter die durch ausbeutung entstehen, das ist nicht gut




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang