Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche
  • Date: Sat, 10 Mar 2012 10:34:39 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
Mir persönlich wäre der Umbau des Rentensystems lieber, wäre auch dringender und dem Bürger viel wichtiger. Allerdings ist das inhaltlich wieder sowohl schwierig als auch nicht nur eine Floskel sondern etwas konkreter und damit aus gleich zwei Gründen nicht Piraten-affin (Hilfe - müsse man was lesen, nachdenken und sich am Ende auch noch festlegen).

Na ja, aloa,
Sie haben wohl nie gelernt, einen CEO in 10 Minuten mit 4 Folien zu überzeugen.:)

/"Was aber passierte, wenn die Möglichkeiten zur Substitution menschlicher Arbeitskraft voranschritten, wenn es gemessen an der Wertschöpfungssteigerung vernünftig erschiene, die gegenwärtig noch besetzten, nach Maßgabe der Automatisierbarkeit aber ersetzbaren Arbeitskräfte auch noch zu entlassen?
...
Erstrebenswert ist sie dann, wenn das Sozialleistungssystem so umgebaut wird, daß es nicht in erster Linie von Beitragszahlern abhängig ist, sondern von der Wertschöpfungsleistung, von der sie abschöpft. " (Milton Friedman)/

Eine Rentenreform, die nicht von Lohnquote auf Wertschöpfung umstellt, was im übrigen schon Ludwig Erhard gefordert hatte, statt Katzers Lohnbezug eben Wirtschaftswachstumsbezug, ist eine Totgeburt bzgl. Automation und Demografie.
Und bGE aus NIFT 50 stellt die halbe Rente als bGE schon auf Wertschöpfungsbezug um, ist also unmittelbar einführbar.
Für die zweite Hälfte bedarf es dann der Sysyphus-Arbeit, auch alle Beamtenpensionen auf RV mit umzustellen, denn nur dann können Sie mehr als nur die Arbeitnehmer an der RV beteiligen. Das ist die schwerere Arbeit, vom deutschen auf das schweizer oder das dänische System umzusteigen.
Übrigens, die Schuldenbremse ist bei NIFT 50 kein Problem, das habe ich Ihnen oft genug erklärt.:)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang