ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: Stefan Czinczoll <schollsky AT arcor.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Survey zu Thesen möglich?
- Date: Wed, 18 Jan 2012 11:54:20 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Stefan Czinczoll schrieb:
Ahoi miteinander,
gerne würde ich von allen, die aktuell in dieser Liste angemeldet sind,
ein kurzes Meinungsbild haben zu folgenden Thesen
Mache ich gerne (nachstehend meine Meinung).
Wir benötigen zur Aufrechterhaltung der sozialen Marktwirtschaft
unverzichtbar:
a) einen generellen Mindestlohn in allen Branchen von 10,00 Euro.
Von mir ein Nein.
Meine Meinung welche ich in meinem aktuellen Papier vertrete läuft (nach kleiner SV-System-Reform) auf einen Mindestlohn in Höhe der Armutsgefährdungsgrenze hinaus. Das sind aktuell knapp 1000 Euro Netto, 5,60 Euro Netto/h bzw. umg. nach aktuellem Wert rd. 7,50 Brutto/h.
Allerdings soll eine Reform darauf abziehen das der Regellohn etwa 10% darüber liegt und praktisch niemand auf den ML angewiesen ist.
Das nächste sind mehrere separate Punkte
b) eine wirksamere Besteuerung der höchsten und hohen Lohngruppen durch
Wiedereinführung der Vermögenssteuer,
Hohe Einkommen mit Vermögenssteuern zu besteuern ist nicht sonderlich sinnig. ;)
Niedrige Vermögenssteuer: ja, aber zur Besteuerung von Vermögen (nicht von Einkommen)
Einsatz einer Tobinsteuer und
Reform des Stiftungsrechts.
Stiftungsrecht - kenne ich mich zu wenig aus.
Tobinsteuer: nein
FTS: niedrig ja, aber nicht zur Generierung von Steuern (wie von Dir gewünscht); dazu taugt die FTS nicht, da sie Vermögensbewegung und nicht das Vermögen selbst besteuert. Der Sinn dessen erschließt sich mir daher überhaupt nicht. Eine FTS soll bestimmte Transaktionen verhindern. Wer Vermögen besteuern möchte sollte auch auf die Vermögensteuer zurückgreifen. Man sollte ja eigentlich auch die MwSt nicht zum generieren von Einnahmen heranziehen sondern um Konsum auch insbesondere von Auslandsgütern zu zügeln. Zur Einkommensverteilung äußerst unpräzise.
Grüße
Otmar
Ich bitte Euch um eine kurzes JA oder NEIN und wenn gewünscht natürlich
auch gerne um Kommentare.
Bis später,
Scholle
--
schollsky AT arcor.de
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Survey zu Thesen möglich?, Stefan Czinczoll, 18.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Survey zu Thesen möglich?, aloa5, 18.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.