Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Finanzmarktregulierung

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Finanzmarktregulierung


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Finanzmarktregulierung
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 18:53:18 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


M_Interessent schrieb:
Ich halte diese Vorschläge für extrem wichtig, denn
1. Hinter den Gewinnen der Finanzmärkte steckt keinerlei echte Wertschöpfung, sondern nur eine Geldumverteilung
Nein, das ist keine Geldumverteilung, das ist zunächst nur eine höhere Bewertung. Ein Wert, der aus dem nichts entsteht und Vermögen darstellt, wenn man es handelt.

: Diejenigen, die echte Wertschöpfung durch ihre Arbeit oder Dienstleistungen betreiben, verlieren ihr erwirtschaftetes Geld an die Zocker und gehen leer aus
Das passiert nur, wenn sie zu spät mit zocken oder die via Steuern die Banken retten müssen. Effekte auf die Preise sind eher kurzfristig, wenn Spekulanten den Markt verengen können.

2. Die Zockerei an den Finanzmärkten erzeugt letztendlich unseren Geldverlust (Inflation)
Diesen Zusammenhang halte ich nicht für zwingend. Aber wenn auf einmal Kapital keinen entsprechenden Gegenwert in der Wertschöpfung hat, muss das Kapital an Wert verlieren, oder die Preise rauf gehen, damit danach real wieder alles zusammen passt

Leerverkäufe sollten aufgrund der Gefahren für die Wirtschaft generell untersagt werden. Ich kann nichts verkaufen, was ich nicht besitze.
Ich find die nicht schlimm, aber eine Transparenz über die Positionen würde denen das gefährliche Potential nehmen. Genau genommen brauchen wir sie auch zur Marktstabilisierung, da man so mit fallenden Kursen Gewinn machen kann.

Dementsprechend dürften auch die Banken kein Geld verleihen, was sie gar nicht besitzen! Und dass sie dies dennoch tun, ist der einzige Grund dafür, dass Banken pleite gehen können.
Den ersten Satz finde ich schon viel interessanter :)

Meiner Ansicht nach müssten drei wesentliche Änderungen gesetzlich festgelegt werden:
1. Finanztransaktionssteuer für ALLE Aktionen auf den Finanzmärkten. Die Höhe dieser Steuer müsste so groß sein, dass Hochgeschwindigkeitshandel und reine Zockerei sich überhaupt nicht mehr rentiert. Letztendlich dürften sich nur noch langfristige Käufe/Verkäufe, die über mehrere Jahre die Papiere halten lohnen, denn nur dann wird in ein Unternehmen investiert und nicht einfach nur gezockt.
Wenn es sein muss

2. Eigenkapital der Banken erhöhen: Wenigstens 80% des Geldes, was verliehen wird, muss tatsächlich als Eigenkapital vorhanden sein.
Ich schlage ja sogar eine Trennung von Bank und Investment vor (Fondskonstruktion)

3. Abschreibung der Verluste von Banken unterbinden: Wer Gewinne machen will, muss auch für den Verlust alleine aufkommen.
??? Was soll den dieser Gewinnbegriff ???

Es kann nicht sein, dass die Zocker, von denen ganze Landes-Wirtschaftssysteme abhängen eine Gewinngarantie haben, die an der Steuer vorbei geht aber gleichzeitig von den Steuerzahlern garantiert wird.
Ich sage nur Haftung ;)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang