ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Alexander Neißendorfer <alex AT neissendorfer.com>
- To: <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik
- Date: Tue, 18 Oct 2011 11:56:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Auch wenn ich meine "alle-werden-PKV-Idee" ganz toll finde, würde ich mich nicht gegen eine Lösung mit einer einzigen GKV wehren. Denn du hast Recht, dass es bei der RV ja insgesamt ganz gut läuft und als ich letztes von denen eine Info gebraucht habe fand ich den Service gar nicht übel!
Einigkeit besteht ja wohl darin, dass das neue Modell solidarisch finanziert werden muss - also alle zahlen mit einem progressiven Satz auf alle Einnahmearten in die KV ein. Ob das als Bestandteil der Einkommensteuer oder als neue Steuer oder als Beitrag erfolgt wäre dann im nächsten Schritt zu klären.
Wollen wir da mal für diesen ersten Schritt einen Antrag stellen? Dann hätten wir mal eine feste Basis... Oder macht das keinen Sinn? Ich bin noch recht neu und hab keine Ahnung! :P Ich hatte bisher nur den Eindruck, dass zu komplexe und ausführliche Anträge gar nicht beachtet werden... Vielleicht wäre es step-by-step sinnvoller?
----- Original Message ----- From: "T-Bone Hacker" <T-Bone+Hacker AT news.piratenpartei.de>
To: <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Monday, October 17, 2011 2:09 PM
Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft]Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik
Alexander Neißendorfer schrieb:
Der Geringverdiener würde in diesem Modell keinen Cent für seine KV zahlen, sofern er unter der Steuerbemessungsgrenze liegt. Da zahlt er keine Steuern und somit auch nicht den Steueranteil, der für die Finanzierung der KV erhoben wird. Die Pauschale existiert nur zwischen Fiskus und KVen!!! Es wäre m.E. absolut sozial UND solidarisch!
Richtig, aber intransparent. Das ist letztlich ein Detail bei der Verrechnung...
Ich erinnere in dem Zusammenhang an die KfZ-Steuer: Die sollte eigentlich auch zweckgebunden sein. Ist sie aber nicht. Wenn der Staat unabhängig von den Beiträgen Geld verschieben darf, wird damit jeder Stuss quer-finanziert. Da steckt die Gefahr der Beitragssteigerung. Neue Eurofighter, höher Diäten, Bankenrettungen...
Wohlweislich hat man damals die RV und die AV als eigenständiges Umlagesystem designt und nicht über die Steuer realisiert.
--
Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik, Alexander Neißendorfer, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik, T-Bone Hacker, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik, T-Bone Hacker, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Fw: Fwd: Steuer und Abgabenpolitik, T-Bone Hacker, 18.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.