Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG-Wirtschaftskonferenz VERDICHTET - LQFB(BE) Anträge zu Banken, Steuern, Finanzierung, BGE - Seahorse

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG-Wirtschaftskonferenz VERDICHTET - LQFB(BE) Anträge zu Banken, Steuern, Finanzierung, BGE - Seahorse


Chronologisch Thread 
  • From: Seahorse <Seahorse.pp AT googlemail.com>
  • To: aktive AT lists.piratenpartei.de, berlin AT lists.piratenpartei.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG-Wirtschaftskonferenz VERDICHTET - LQFB(BE) Anträge zu Banken, Steuern, Finanzierung, BGE - Seahorse
  • Date: Sat, 15 Oct 2011 09:38:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Am 15.10.2011 08:51, schrieb Daniel Juling:
*AG-Wirtschaft hält am Ende der Konferenz fest:*
Die Wirtschaft und das Wirtschaften sollte sich am Wohlergehen des
Bürgers orientieren. Es werden Maßnahmen befürwortet, die das globale
Wirtschaftssystem stabilisiert. Es soll gezielt das Risiko von
theoretischen Systemscrashes durch Dezentralisierung und parallelen
System reduziert werden. Dabei werden Einbußen in der Effizient zu
Gunsten einer höheren Sicherheit bewusst in Kauf genommen. Es werden
folgende Maßnahmen erörtert:

* Parallele Währungssysteme
* Dezentralisierung: Erhöhung der Deckung an Eigenbedarf von
lebensnotwendigen Grundbedürfnisse (Lebensmittel und
Energieerzeugung)
* Trennung zwischen Grundbank, Kredit/-Anlagebank und Investmentbank
* ...

Disclamer: Es handelt sich um einen Entwurf, der noch weitere
Überarbeitung bedarf.

Wir freuen uns auf konstruktives Feedback.

Saludos,
Schnittmenge

PS: Link zum Piratenpad der Konferenz => http://piratenpad.de/wiko2011

Hi Aktive, hi Piraten und Interessierte,


Ich ergänze mal meine alten LQFB-Anträge aus Berlin, die eine Diskussion zu den Themen anregen sollten - leider ohne jegliche Resonanz.

Wer noch einen Zugang zu dem LQFB(BE) hat, könnte ja schauen, wie sich bestimmte Piraten (ich denke hier an die 15 AGH-Piraten, Lauer und Co) in der Vergangenheit dazu positioniert haben.

Ich selbst habe keine LQFB(BE) Account mehr, da ich mittlerweile dieses System und die geänderten DSB und NB als klaren Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz und die Grundsätze der Piraten (Stärkung und Schutz der Informationellen Selbstbestimmung, Datenschutz) strikt ablehne.


[1]
https://lqpp.de/be/initiative/show/172.html
Banken - Trennung von Geschäftsbanken und Investmentbanken - Glass-Steagall Act reloaded (German) - LQFB(BE)
Antrag (2010-02-08 21:48:13)

Die PP setzt sich für eine Trennung von Geschäftsbanken und Investmentbanken
in Deutschland ein.
[...]


[2]
https://lqpp.de/be/initiative/show/177.html
Banken - Begrenzung von "Banker-Boni" auf 200.000 Euro pa in Deutschland
Antrag (2010-02-03 16:18:23)
Die PP setzt sich für eine individuelle Begrenzung von Bonuszahlungen an
"Banker" ein, die bei Finanzinstituten beschäftig sind, die der deutschen
Finanzaufsicht unterstellt sind. Die an einen Mitarbeiter gezahlten jährliche Boni
dürfen 200.000 Euro pro Jahr nicht übersteigen.

Die genaue Höhe ist eher nachrangig (100.000,200.000 oder 250.000 usw), es
geht um die faktische Deckelung der Bonuszahlungen, um damit ein in seiner
inherenten Struktur falsches Anreizsystem zu zerstören. Machmal muß man mit
der Brechstange rangehen, um etwas wieder einzurenken.
[...]


[3]
https://lqpp.de/be/initiative/show/362.html
gegen einen Schulden- und Garantieübernahme Deutschlands zugunsten andere Staaten (Griechendan, Por... LQFB(BE)
... ein unfertiger Entwurf, da es wenig Anreize gab, dieses bei scheinbaren Desinteressen aufwendig zu schreiben. Rechschreibfehler sind geschenkt...
Antrag (2010-03-02 12:36:56)
Die PP spricht sich entschieden gegen einen Schulden- und Garantieübernahme
Deutschlands zugunsten andere Staaten (Griechenland, Portugal, Spanien, ...)
aus

Dieses betrifft insbesondere bilaterale Hilfszusagen, sowie durch die EU
moderierte Maßnahmen, die den Deutschen Staat zu eine Garantie- oder
Schuldenübernahme von Verbindlichkeiten andere Staaten (Griechenland,
Portugal, ...) verpflichten.

Begründung
Es soll keine Bailouts anderer Staaten mit deutschen Steuergeldern geben.
[...]



BGE und Steuersystem/Finanzierungsansatz
[4]
https://lqpp.de/be/initiative/show/342.html
BGE Finanzierung über Abschöpfung ökonomischer Renten - BGE schrittweise aus Hartz4 entwickeln
Antrag (2010-03-05 21:15:18)
Die Finanzierung des BGE sollte über die Abschöpfung Ökonomischer Renten
erfolgen.

Zudem soll ein BGE schrittweise durch Weiterentwicklung und Anpassung von
Hartz4. Das würde u.a. das Streichen von Zwangsmaßnahmen erfordern, die mit
einer Kürzung oder Streichung des ALG2 verbunden sind.
[...]


[5]
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Seahorse/BGE
Da wird eine Steuersystem im Zusammenhang entworfen, dass sich klar gegen Konsumsteuern und Flattax-Vorschläge richtet, die immer wieder mantraartig im Zusammenhang mit einem BGE gefordert werden und darauf abzielt Öffentliche Güter und Transfers über das Abschöpfen von leistungslosen ökonomischen Renten maßgeblich zu finanzieren.

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Seahorse/BGE#BGE_mit_Konsumsteuern_als_Trojanisches_Pferd_einer_BGE-Propaganda-Maschine

[6]
https://lqpp.de/be/initiative/show/153.html
nachhaltige Finanzpolitik - Anstreben ausgegliechene Haushalte auf staatlichen Ebenen
Antrag

Die PP setzt sich mittel- und langfristig für eine nachhaltige Finanzpolitik
auf allen staatliche Ebenen (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen)
ein, d.h. ausgeglichene Haushalte und langfristiges Zurückführen der
Staatsverschuldung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsdefizit
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung

Begründung
* Eine funktionierende Demokratie braucht einen funktionierenden Staat.
* Eine unverantwortliche mittelfristige Finanzpolitik, die ständige hohe
Staatsdefizit und eine steigende Verschuldung als unvermeidbar ansieht, wird
zwangsläufig die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik zerstören.
* Ausgaben sollten durch Einnahmen gedeckt sein, ggf müssen Steuern
erhöht oder Ausgaben gesenkt werden.
* Es geht mir um eine generelle Festlegung der PP auf eine vernünftige,
verantwortungsvolle Finanzpolitik - in Abgrenzung zu allen anderen
etablierten Parteien, die sich eine Dreck darum scheren, sobald sie an der
Macht sind.
* Es geht einfach darum, eine verantwortungsvolle, vernünftige rationale
Finanz- und Wirtschaftspolitik zu vertreten. Ich sehe kein Problem, warum die
PP sich dieses Feld nicht zu eigen machen sollte.
* Die PP will Bürgerrechte und Demokratie stärken. In einem Land, das von
extremen wirtschaftlichen und sozialen Konflikten zerrüttet ist, wird dies in
Zukunft schwer umzusetzen sein.
* Politik heißt Handeln und Gestalten. Die PP sollte soviel Kompetenz
haben sich dieses auch zuzutrauen.

... usw




lg Seahorse, LV Berlin




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang