Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG Familie

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG Familie


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] AG Familie
  • Date: Sun, 25 Sep 2011 07:20:04 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hallo Rudi,

mache ich gerne. Zumal es sich in Teilen überschneiden wird. Ich hatte
mir nämlich eigentlich folgende Komplexe für den nächsten BPT noch
vorgenommen durchzugehen und möglichst mit Leben zu füllen:

http://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=52568

/- Rente/Altersamut
-- Rentenversicherung/Grundrente; splitten in einen steuerfinanzierten
Grundbetrag (analog Sozialhilfe, erste Säule in der Schweiz s.u.) und
einen zusätzlichen umlagefinanzierten

-- Pflegenotstand (siehe OECD-Bericht von letzter Woche:
http://www.oecd.org/document/4/0,3746,de..._1,00.html
(Blogbeitrag dazu steht in der Warteschlange)

- Arbeitslosigkeit
-- HartzIV-Reform
-- Datenschutz
-- Bedingungslosigkeit/Höhe
--- gggfs. splitten wie auch bei der Rente in einen rein
steuerfinanzierten Grundbetrag (alte "Sozialhilfe") und eine deutlich
abgegrenzte Beitrags-abhängige AV

-- hinzutretende zusätzliche Sachbezugsregeln in bestimmten Fällen wie
früher (mit großen Ermessenspielräumen)

-- Zuverdienstgrenzen

- krankheitsbedingte Nachteile
-- darunter auch Pflege, Reha
-- Steuervereinfachung: Blindengeld, außerordentlicher Aufwand ggfs.
pauschaliert auszahlen (direkte Subvention statt indirekte)


- Migranten-Probleme
-- Prävention: Sprache, Ausbildung, Qualifikation
-- Schule

- Erziehung/Elterngeld etc., Kinder als Armutsrisiko, Ausbildung/Beruf
und Kind

-- Kind und Studium
-- Kind und Arbeit

- Kinderarmut
-- Kinder"grundeinkommen"
-- direkte Sachleistungen
-- steuerliche Nachteile über Energiekosten/MwSt/



Das zählt ja m.E. alles zur sozialen Marktwirtschaft. Und - an vielen
Stellen ist nicht wirklich etwas an Vorschlägen vorhanden was mir
gefällt. Wir hatten uns hier bislang mit anderen Bereichen
zurückgehalten da unsere Anträge noch nicht entschieden sind und
eigentlich in der Reihenfolge "davor" behandelt werden müssten.


Aber da eine Arbeit welche sorgfältig nach und nach erfolgt (offenbar)
nicht möglich ist werden wir versuchen ad hoc etwas zu entwerfen um
Teilbereiche mit sorgfältig ausformuliertem zu versorgen um nicht in
eine TINA-Situation zu geraten in welcher man irgendwas annimmt nur damit
man etwas vorzweisen hat.



Grüße
Otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang