ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Wirtschaftsflucht verhindern: Schleichende Verstaatlichung
Chronologisch Thread
- From: David Xanatos <DavidXanatos AT o2.pl>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Wirtschaftsflucht verhindern: Schleichende Verstaatlichung
- Date: Fri, 24 Jun 2011 15:56:28 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Eines der Haupt Argumente welches die Politiker anführen um die
Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zu rechtfertigen oder um
Steuererhöhungen zu vermeiden ist das angebliche Risiko das unternähmen
abwandern, also die Wirtschaftsflucht der Großkonzerne.
Nun muss man sich vor Augen führen das das ganze Kapital welches diese
Konzerne erarbeitet haben, sie ja mit den Händen und verstanden ihrer
angestellten erarbeitet haben.
Daraus folgt unmittelbar das sie ihren angestellten weniger an Gehalt
bezahlt haben als ihre geleistete Arbeit wert war.
no na ned ist das die Art und weise wie jedes Gewinn orientierte
unternähmen arbeitet, es kauft Arbeit unter ihrem eigentlichem wert ein
und verkauft sie weiter.
Also man könnte auch sagen das jede unternähmet Schaft eine Form der
Ausbeutung ist
Also kann man sagen das eigentlich das Volk eines Staates den Anspruch
auf die gewinne der Unternähmen hat.
Da es jenes ist welches diesen Mehrwert de facto erarbeitet hat.
Somit muss der Staat Mittel und Wege haben um zu verhindern das
Unternähmen den von dem Volk eines Staates geleisteten Mehrwert einfach
mal so außer Landes schaffen können.
Dabei wollen wir aber nicht in kommunistische Planwirtschaft o.Ä.
abrutschen.
Für dieses Problem ist mir folgende Lösung eingefallen unternähmen
bezahlen ihre steuern nicht mehr in fiat geld, sondern in Form von
unternähmensaktion.
Gleichzeitig wird der Steuersatz anständig angehoben, so das der Staat
sich weiterhin alle ausgaben wie heute leisten kann aber zugleich ihm
mehr und mehr Aktien Anteil übrig bleiben.
Der vorteil für den staat ist immens, den so wird jedes grösere
unternähmen schleichend verstaatlicht, und eine wirtschaftsflucht wird
dadurch bei hohem staats Anteil unmöglich, resp. wen die Firma noch
genug eigen anleite hat um gehen zu können, bleibt ein großer teil
ihres wohlstandes dennoch im land in dem dieser wohlstand erarbeitet
wurde.
Für für Firmen hätte dieses system auch vorteile, da sie ihre gelder
behalten können und mit ihnen weiter wirtschaften können, sprich sie
schnelelr wachsen können.
Was hält ihr von der idee?
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Wirtschaftsflucht verhindern: Schleichende Verstaatlichung, David Xanatos, 24.06.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.