Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Anträge für den BPT2011

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Anträge für den BPT2011


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Anträge für den BPT2011
  • Date: Tue, 17 May 2011 08:27:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver



Andena schrieb:
>
> aloa5 schrieb:
>> Nicht so /wirklich/ überraschend...
> Ja. Es war zu erwarten, dass in Heidenheim keine Zeit für die
> Programmatik bleibt. Ich hatte etwas anderes gehofft, bin aber trotzdem
> nicht enttäuscht. ;)

Enttäuscht bin ich nicht in dem Sinne. Ich finde es jedoch ermüdend und
langsam bin ich genervt.


Im Hintergrund verrotten Brücken und ein Dutzend Möchtegern-Architekten
im Kinderschul-Alter streiten sich darum ob das Reißbrett auf welchem
gezeichnet werden soll nun waagerecht oder senkrecht aufgebaut werden
oder gar quadratisch sein soll. Drehen sich aber zwischen den Streits um
und erklären den Bürgern sie würden das dann das kleine Problem mit
der Brücke schon richten. Wenn nur das blöde Reißbrett schon an der
richtigen Stelle stehen würde....




> Die anderen drei Anträge haben weniger Zustimmung erhalten - hier
> sollten wie mal schauen, woran das liegen könnte und ggf diese
> Anträge überarbeiten.


* Den Punkt Arbeitsmarkt/SV sollten wir über den Punkt Bildung und ggfs.
auch Patente umformulieren und Kernthemennaher verkaufen. Das hat imho
bei den anderen Punkten gut funktioniert. Neu erschließen.


* Das mit den Monopolen erschließt sich mir weniger. Vermutlich würde
es sofort akzeptiert wenn wir einfach das was schon im Programm steht
noch einmal wiederholen. Also "Böse, böse Softwarepatente" usw.. Diese
Kritik (das dies fehlt) kam des öfteren. Mehr nehmen manche vermutlich
auf dem Themenfeld einfach nicht wahr, überlesen den Rest
uninteressiert. Also bauen wir die Zustimmung schaffenden Schlagworte
einfach ein, schei..en nach Bester Wahlkampfmanier auf die Qualität und
der Punkt geht durch.



* Bankenpolitik können wir imho vergessen. Das geht über den Horizont
eines Piraten wie dem Volk hinaus. Alles außer "Banken sind böse" wird
zum Scheitern verurteilt sein bei einer Masse welche z.B. mit
"Mindestreserve" Bestenfalls den Tankstand am Auto verbinden kann. Wenn,
kann man allgemeine Aussagen mit einem Wortschatz aus dem
Stammtisch-Sprachgebrauch treffen so das es jeder versteht. Sehr
unkonkret, keine Maßnahmen nennen außer der das Banken eben an die
Leine müssen. PA0029 müssen wir vermutlich streichen und einen
volkstümlichen neuen Ansatz wählen ohne direkt in BILD-manier zu
glänzen. Das ist zwar traurig und nicht ganz einfach
(Qualitätspopulismus ist schwierig), aber wohl Realität. Wobei wir ja
schon gekürzt hatten und nur noch Stichworte übrig waren. Womöglich
wollen die Piraten schlicht nicht wirklich etwas ernstzunehmendes dazu
sagen (und wir sollten es dabei belassen und froh darüber sein das sie
dann auch nichts peinliches dazu sagen :) ). Also probieren wir es
entweder wie beim Punkt davor über ein paar Schlagworte welches der
Durchschnitts-Pirat erwarten könnte oder wir lassen es ganz bleiben.


* Weitere Punkte: Keine Ahnung. Wir könnten noch eingehender über
Investitionsstau, Regionalwirtschaft, Subsidiarität, Dezentralität usw.
schreiben. Das ist vielleicht greifbarer als grundsätzliches. Oder wir
verfassen wie schon einmal angesprochen etwas zu dem Themenfeld des
Threades "Zukunft der Arbeit - Wachstum/Wirtschaft" um den Probebohrungen
im Bhutanischen Glücksfeld etwas inhaltsschwereres entgegenzusetzen. ;)



Grüße
Otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang