Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-meinungsfindungstool - Re: [Ag Meinungsfindungstool] Protokoll 23.7.

ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-meinungsfindungstool mailing list

Listenarchiv

Re: [Ag Meinungsfindungstool] Protokoll 23.7.


Chronologisch Thread 
  • From: Der Moonopool <the.moonopool AT googlemail.com>
  • To: ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag Meinungsfindungstool] Protokoll 23.7.
  • Date: Mon, 30 Jul 2012 07:09:21 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-meinungsfindungstool>
  • List-id: <ag-meinungsfindungstool.lists.piratenpartei.de>


Am 29. Juli 2012 23:12 schrieb WSchallehn <WSchallehn AT news.piratenpartei.de>:

Möchte mit dem Anhang wenigstens zu einigen grundsätzlichen Fragen Stellung beziehen.

für Leser der Mailingliste:
Wolfgang meint das folgende, nicht in die Post replizierte Attachment:
https://news.piratenpartei.de/attachment.php?aid=1163

mit dem folgenden Text:

2012-07-23-Notizen (Sh zum Piratenpad)

19 Mindmap leider ziemlich "vertrollt" - m.E. unbrauchbar

20 https://news.piratenpartei.de/attachment.php?aid=1143 (cohere??)

Da kommt Freude auf! Unbedingt weiter verfolgen!

- Zumindest als attraktives Plugin geeignet: Infobild als Brücke zwischen Themen-Navigator und Debatten-Formular

- Falls die Funktionalitäten (Kontexte, Bewertungs- und Taskleiste sowie Diskussion optional einblenden) an die Kernaussagen angetackert werden können, wäre dies wohl sogar die Idealform für das "zentrale Arbeitsblatt" des qKonsens!

Wichtig auch: Hier wird sehr schön sichtbar, dass die Kernaussagen tatsächlich vollständig "im Überblick" gezeigt werden können, wenn sie möglichst knapp(KISS!) formuliert werden!!

38 Das Rollenspiel ist für mich leider nicht nachvollziehbar....

43 Die "Gruppenbildung" sollte viele Optionen zulassen
(nach bewährten Vorbildern!)

47 Die Übersichtlichkeit der Diskussion wird im qKonsens soweit irgend möglich(!) unterstützt:

1. Jede Kernaussage wird für sich diskutiert.

2. Jeder Diskussionsbeitrag kann von jedem Teilnehmer bewertet werden - so werden sich die Teilnehmer (hoffentlich!) lieber einem gut formulierten Beitrag anschließen, als einen eigenen "abzusondern".

3. Der Moderator kann und soll "unpassende" (aus welchen Gründen auch immer!) Beiträge in die History verschieben ("unmanipulierbar", wie schon oft betont!)

50 "Forken" tritt im qKonsens in verschiedenen Situationen auf:

1. Bei grundsätzlich unterschiedlichen Sichten kann jeder Teilnehmer den aktuellen Entwurf(working draft) exportieren und modifizieren und damit eine neue Debatte eröffnen . Der "Forker" ist automatisch auch der neue "Autor".

2. Einzelne Kernaussagen können aus der Diskussion heraus vom Moderator in mehrere Kernaussagen aufgeteilt werden - falls massiv unterstützte Diskussionsbeiträge dazu Anlass geben.

3. Grundsätzlich sollen jedoch alle Kernaussagen so formuliert werden, dass Gegenmeinungen(z.B. Minderheitsvoten) durch ablehnende Bewertung ausgedrückt werden können.

53 "Mergen" ist für die qKonsens-Kernaussagen sehr günstig durch "Spiegeln" realisierbar. Das ist eine spezielle Funktionalität, die gewiss durch ein Plug-In effektiv nachgerüstet werden kann.

77 "Schnellleser" sind wir alle - nämlich bei allen Themen, die wir "suchend besuchen".

78 FURPS - wichtig - für den Hinterkopf!

Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool

 



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang