Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] E-Votingverfahren von Hans Carlos

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] E-Votingverfahren von Hans Carlos


Chronologisch Thread 
  • From: Tannador <piraten AT tannador.com>
  • To: semon3496 AT arcor.de, Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] E-Votingverfahren von Hans Carlos
  • Date: Wed, 19 Sep 2012 01:39:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Funktioniert nicht.

Man siehe sich an was unter "Kann man mit dieser Technik auch Anonym bestätigen, das der Inhaber ein Pirat ist?" steht.

Im Folgenden
f - privater Schlüssel
g - öffentlicher Schlüssel

Aussage:
RSA erhält Multiplikation, d.h. f(a) * f(b) = f(a * b)

Das Beispiel macht daraus dann aber:
f(a * b) / g(b) = f(a)

Das würde nur gelten, wenn g(b) = f(b) wäre, d.h. wenn privater und öffentlicher Schlüssel gleich sind also jeder alles entschlüsseln und alles signieren kann ;)

Im Bild (Diagramm will diese Ausgeburt von Paint nicht nennen) müsste der öffentliche Schlüssel des "Notars" durch dessen privaten Schlüssel ersetzt werden, woraus folgt, dass der Notar nicht nur a*b, sondern auch b kennt und damit a (den Hash, den er angeblich nicht kennen soll) ausrechnen kann. Damit hätte man wieder eine zentrale Autorität, welche die Geheimhaltung aufheben kann. <GeräuschVomZonk>

Der Autor hat entweder nur wenig Ahnung von Kryptographie oder ist ein sehr fleißiger Troll, was mir aufgrund der vielen sprachlichen Fehler ("kybernetisch" statt "kryptographisch") und dem Verweis auf das digitale Bargeld (was ja bekanntermaßen so gut funktioniert, dass wir es alle seit Jahren rege benutzen) als deutlich wahrscheinlicher vorkommt.

Liebe Grüße,
Volker

Am 18.09.2012 20:26, schrieb Semon:
Hallo,
also ich habe es nicht vollständig verstanden, obwohl er diese Version als "populärwissenschaftlich" bezeichnet.
Sieht für mich aber gut aus.
Gruß
Semon

-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [PPH] "Wie aus einer Partei mit Internetkompetenz eine Internetpartei werden kann." Datum: Tue, 18 Sep 2012 13:37:08 +0000 Von: Gersprenz <Gersprenz AT news.piratenpartei.de> Antwort an: Mailingliste des LV Hessen <liste AT piratenpartei-hessen.de> Organisation: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver An: liste AT piratenpartei-hessen.de

Lesenswerte Überlegungen und ein Konzept für uns!

"Jetzt endlich wird in einzelnen Landesverbänden daran gearbeitet, das es 
in den Satzungen der Piratenpartei eine ständige Mitgliederversammlung 
gibt, um damit den den Votingsystemen wie Liquid Feedback ein Kompetenz 
zum Erlass von regulären Parteibeschlüssen zuzuweisen.

Höchste Zeit, nachdem jetzt zum Beispiel mehrere male unzählige Vorlagen 
aus dem Bundes Liquid Feedback aus Zeitmangel es nicht zur Diskussion 
gekommen sind und einfach verfallen sind.

Eines der große Problem dieser Systeme ist, das es dort keine Geheime 
Abstimmungen gibt, deren Integrität unabhängig von den Administratoren 
gesichert werden kann. Eine aktuellen Vorschlag nach sollen die 
Zertifikate jetzt über eine Urne Anonymisiert werden. Totholz, was für 
ein faux pas für eine Internetpartei. Ein gutes hat die Sache, der 
Vorschlag enthielt die entscheidende Idee um meine Ideen zur EDV 
gestützten Geheimen Abstimmung auf Industrie bekannte Komponenten 
zurückzuführen.

Da sich bei meinen letzten Aufsatz erheblich Kritik gefallen lassen musste 
was die Verständlichkeit angeht, versuche ich jetzt mal 
Populärwissenschaftlich - was jetzt wegen der Standartkomponenten auch 
möglich ist."
Mehr auf dem Blog von @hanscarlos

http://c-hofmann.blogspot.de/2012/09/wie-aus-ein-einer-partei-mit.html

Gruß, Peter Löwenstein
-- 
Liste mailing list
Liste AT piratenpartei-hessen.de
http://lists.piratenpartei-hessen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/liste





-- 
Twitter: @Tannador
Wiki: https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Tannador



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang