Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] das Neueste von gestern :)

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] das Neueste von gestern :)


Chronologisch Thread 
  • From: Dinu Gherman <gherman AT darwin.in-berlin.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] das Neueste von gestern :)
  • Date: Tue, 18 Sep 2012 12:52:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 18.09.2012 um 09:23 schrieb Der Moonopool:

> http://liquidfeedback.org/2012/09/17/liquidfeedback-entwickler-distanzieren-sich-vom-einsatz-ihrer-software-in-der-piratenpartei/
>
> Die URL sagt eigentlich schon alles.
> Hauptkritikpunkte: Klarnamen (nicht verstanden) und Modus der
> Nachprüfbarkeit in Berlin (valider Punkt, wäre aber leicht zu reparieren).
>
> Weiß jemand, ob die Entwickler die Diskussion gesucht haben, wenn ja mit
> wem, und wo das transparent gemacht wurde?

Mir scheint, diese Entwickler suchen keine Diskussion, sondern wollen ihr
Verständnis von Demokratie durchziehen, nachdem nur die Entscheidungen
demokratisch sind, die man post-faktum persönlich zuordnen kann. Diese
Meinung kann man haben, aber das als das einzig Demokratische definieren zu
wollen ist mindestens fragwürdig.

Von mir aus sollen sie sich doch von der Nutzung von LQFB in der PP
distanzieren. Solange es weiterhin genutzt wird, werden sie (die Entwickler)
diesen Klotz am Bein nicht los und die PP diese Entwickler auch nicht.

Hier übrigens eine sehr ernüchternde Kurzzusammenfassung von LQFB auf
Ohloh.net, die zeigt, dass es sich mitnichten um ein typisches Open
Source-Projekt handelt, sondern deutliche Charakteristiken von Closed Source
hat, auch wenn die Quellen offen sind, wenn man die Entwickler und Checkins
betrachtet. Leider kann Ohloh.net keine Bugtracker analysieren, sonst sähe es
vermutlich noch ärger aus:

http://www.ohloh.net/p/liquidfeedback-core
http://www.ohloh.net/p/liquidfeedback-frontend

Gruß,

Dinu





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang