Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] [Aktive] Was haltet ihr von einem Antrag zur Einstellung vonLiquidFeedback?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] [Aktive] Was haltet ihr von einem Antrag zur Einstellung vonLiquidFeedback?


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: "Hauptmailingliste der Piraten (Achtung: viele Mails pro Tag)" <aktive AT lists.piratenpartei.de>, ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] [Aktive] Was haltet ihr von einem Antrag zur Einstellung vonLiquidFeedback?
  • Date: Tue, 18 Sep 2012 10:18:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Oder vorher eine Umfrage ... wir hatten in der AG Liquid Democracy da
mal was vorbereitet:

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Vorbereitung_zur_Umfrage

Und mal hier zum Probe Klicken:

http://limesurvey.stderr.de//index.php?sid=64721&lang=de

Am 18. September 2012 10:13 schrieb ron <pirat.ron AT gmx.de>:
> es könnte sinnvoll sein, aber auch nicht ...
>
> eine offene Diskussion sollte es aber geben, besonders weil LQFB kein
> Meinungsbildungstool oder geeignet für Meinungsbilder ist - LQFB ist als
> Abstimmungstool entwickelt worden, dafür kann es allerdings nicht eingesetzt
> werden und wird eher zweckentfremdet
>
> ein entsprechender Antrag wäre auf jeden Fall kontrovers, was der Antrag
> 2011 schon gezeigt hat, obwohl er nur im Vorfeld des BTPs diskutiert und
> nicht am Parteitag selbst wurde
> http://wiki.piratenpartei.de/Antragsportal/Antr%C3%A4ge_BPT2011.1/X002
>
> sinnvoll wäre aber auch eine Diskussion, ob die Piraten liquid democracy gut
> finden, bevor man knall hart an einem Tool auf einer sehr speziellen Art
> dessen festhalten will
>
> ich persönlich hätte gern ein Abstimmungtool mit dem wir echte Beschlüsse
> fassen können - dies muss aber mit dem PartG vereinbar sein und bei einer
> breiten Basis akzeptiert werden
>
> darüberhinaus brauchen wir aber auch Tools zur Meinungsbildung
> (Diskussionen) und das Abfragen von Meinungsbilder - wir brauchen mehrere
> Tools für unterschiedliche Aufgaben, nicht nur eines, dass alles auf einmal
> versucht zu können, aber nichts richtig kann
>
> klar ist auch, dass Tools immer angepasst und weiter entwickelt werden
> können und müssen, die Entwickler von LQFB lehnen dies ausdrücklich ab und
> damit passt das Tool überhaupt nicht zu den Piraten - adhocracy als Beispiel
> wurde ständig an das Nutzerverhalten angepasst, bei LQFB versucht man den
> Nutzer ans System anzupassen, was der völlig falsche Weg ist
>
> klar ist, dass wir eine Diskussion über LQFB brauchen - besonders deutlich
> wird dies dadurch, dass die Kritik, die bisher innerparteilich geäußert
> wurde, mittlerweile auch von den Medien kommt, weil sie einfach berechtigt
> ist und ignoriert wurde
>
> gruß ron
> "Josef Schugt" <penpendede AT gmail.com> schrieb im Newsbeitrag
> news:CA+6dqO4Lz9bsE8p0U7tffTWhFTsOz2+iHc-fr2qxzTgpLftUkg AT mail.gmail.com...
>
> M.E. wäre ein BPT-Antrag sinnvoll, der die Abschaffung von
> LiquidFeedback fordert. Er würde - egal ob er angenommen oder
> abgelehnt wird - für Klarheit bei der Frage sorgen, ob die Piraten
> noch zu diesem Experiment stehen.
>
> --
> Aktive mailing list
> Aktive AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/aktive



--
Gruss

Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang