ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: René Heinig <hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage
- Date: Fri, 06 Jul 2012 09:00:52 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 05.07.2012 23:26, schrieb Christoph Puppe:
Salve,
sitze grad mit @Jenny_Lou zusammen und wir gucken uns die Fragen an.
Ihr Eindruck:
==
Einführung eines Delegiertensystem wie in anderen Parteien Delegierte
in der Politik [Ja,Nein,Enthaltung]
Einführung von dezentralen Parteitagen, also parallel stattfindende,
miteinander vernetzte Versammlungen an verschiedenen Orten
[Ja,Nein,Enthaltung]
Alternative:
Denkst Du die Piratenpartei sollte (dagegen oder dafür 1-10)
ein Delegiertensystem wie in anderen Parteien haben
dezentralen Parteitagen, also parallel stattfindende, miteinander
vernetzte Versammlungen an verschiedenen Orten einführen
==
Gibt es hier eigtl. noch die Auswahlmöglichkeit, dass wir basisdemokratische Parteitage, wie momentan praktiziert beibehalten sollen? Dann könnte man noch fragen, ob diese häufiger stattfinden sollen und vielleicht auch Themenparteitage gewünscht sind?
"Möchtest Du ein System in dem elektronisch offene Meinungsbilder der
Piraten erhoben werden können?" zu Subjektiv.
Alternative:
"Wie stehtst Du dazu elektronisch offene Meinungsbilder der Piraten zu
erheben?" (dagegen oder dafür 1-10)
==
"Über welche Entscheidungen soll verbindlich elektronisch abgestimmt
werden? [Satzungsänderungen, Programmänderungen, Pressemitteilungen,
Positionspapiere] Mehrfachnennung
Sollen sich die Amts- und Mandatsträger der Piratenpartei (z.B.
Bundes- und Landesvorstände, sowie Abgeordnete) an den Ergebnissen aus
der elektronischen Plattform orientieren und Abweichungen begründen?
[Ja,Nein,Enthaltung]
Alternativ:
Wofür sollen diese Meinungsbilder eingesetzt werden? (dagegen oder dafür
1-10)
Amts- und Mandatsträger sollen sich daran orientieren und Abweichungen
begründen.
Die Entscheidungen sollen verbindlich sein für Satzungsänderungen.
Die Entscheidungen sollen verbindlich sein für Programmänderungen.
Die Entscheidungen sollen verbindlich sein für Pressemitteilungen.
Die Entscheidungen sollen verbindlich sein für Positionspapiere.
==
Ich würde hier unbedingt Amts- und Mandatsträger nicht in einen Topf werfen, zumal für zweitere grundgesetzliche Bestimmungen greifen, die eine solche Regelung (imho) explizit verbieten.
Soll das Online-Abstimmungssystem geheime (nicht von jedem
nachprüfbare) Abstimmungen erlauben? (Ja,Nein,Enthaltung]
Sollen auch Personenwahlen elektronisch durchgeführt werden?
Alternativ
Bist Du dafür: (dagegen oder dafür 1-10)
im Online-Abstimmungssystem geheime (nicht von jedem nachprüfbare)
Abstimmungen durchzuführen
elektronische Personenwahlen durchzuführen
Die Frage ist immer noch sehr suggestiv formuliert, man impliziert da einfach zu viel. Was ist denn mit geheim und nicht geheim gemeint, wann kann jeder alles nachprüfen, sehr schwierige Begriffe die genau definiert werden müssen, wie gesagt eine Klarnamenspflicht allein ohne Kontaktmöglichkeiten und Leuten die regelmäßig die Kontaktmöglichkeiten durchprüfen, macht die Abstimmungsergebnisse vielleicht um 0,1% nachvollziehbarer, wenn überhaupt, massenhafte Sockenpuppen, also eine der größten Gefahren von solchen Systemen, fallen auf diese Weise einfach überhaupt nicht auf, auch komplett inaktive Accounts bzw. deren Inhaber werden kaum merken, ob sie übernommen werden, und wenn es vielleicht irgendwann mal auffällt, dann ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen, also auf Grund eines manipulierten Abstimmungsergebnisses etwas umgesetzt.
Insgesamt suggeriert die Fragestellung, dass geheime Abstimmungen automatisch nicht nachvollziehbar wären und nicht geheime Abstimmung dies wären, das ist aber so nicht haltbar.
Viele Grüße
René
- [AG Liquid Democracy] Umfrage, Christoph Puppe, 05.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage, René Heinig, 06.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage, Dirk H., 06.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage, René Heinig, 06.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.