ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] Bitte Quellenangaben bei den Pro und Contra Argumenten in der Umfrage
Chronologisch Thread
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Bitte Quellenangaben bei den Pro und Contra Argumenten in der Umfrage
- Date: Tue, 05 Jun 2012 07:34:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 04.06.2012 16:19, schrieb DominikTh:
Ich habe das mal umformuliert.
Hallo an Alle Leute die die Pro und Contra Argumente geschrieben haben.
Wenn ein Fakt behauptet wird wie "Die Notwendigkeit von Anonymität ergibt sich zwingend aus dem Grundsatzprogramm." dann bitte eine genaue Quellenangabe mit Verlinkung einfügen.
Wenn eine solche Quelle nicht verfügbar ist, dann bitte nicht als Fakt formulieren.Löschen ist keine gute Idee, der Ansatz jeweils drei Argumente pro und Contra- finde ich im Prinzip gut.
Zum Beispiel kann man
"Es gibt auch in Deutschland Piraten die einer Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt sind, wenn Ihre Initiativen und ihr Wahlverhalten unter ihrem bürgerlichen Namen sichtbar sind."
auch als
"Es ist auch in Deuschland vorstellbar, dass manche Piraten einer Gefahr..."
Liebe AG,
ich würde vorschlagen, wenn wir keine Quellen finden die entsprechenden Argumente umzuformulieren oder zu löschen.
Mir sind die ganzen Fragen zu diesem Punkten eigentlich nicht recht: Meiner Ansicht nach existiert kein Konflikt zwischen diesen Positionen: Man kann alle Möglichkeiten gleichzeitig implementieren !
Anhang:
Liste an Stellen die mit Quellenangaben versehen, umformuliert oder gelöscht werden sollten (meiner Meinung nach):
Pro Bürgerlicher Name:
-Nur mit bürgerlichem Namen gibt es die Möglichkeit, das Stimmverhalten anderer personengebunden zu kontrollieren.
-Ohne bürgerliche Namen ist ein Abstimmungssystem nicht überprüfbar, was den Teilnehmerkreis betrifft (Wahlcomputerdilemma). Die Verwendung bürgerlicher Namen schaffen zwar keine 100%-ige Überprüfbarkeit durch jeden und zu jeder Zeit, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass Manipulationen auffallen.
Contra Bürgerlicher Name:
-Wenn man nur mit bürgerlichem Namen abstimmen kann, wird das auf Kosten der Beteiligung gehen.
-Die Nennung von bürgerlichen Namen bewirkt nicht automatisch eine Überprüfbarkeit, insbesondere nicht im Bund mit 30.000 Mitgliedern, von denen sich viele nicht untereinander kennen.
Pro Pseudonym:
-Die Notwendigkeit von Anonymität ergibt sich zwingend aus dem Grundsatzprogramm.
-Es gibt auch in Deutschland Piraten die einer Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt sind, wenn Ihre Initiativen und ihr Wahlverhalten unter ihrem bürgerlichen Namen sichtbar sind.
-Auch Piraten, die keine Gefahr für Leib und Leben befürchten müssen, haben den Wunsch unter einem Pseudonym abzustimmen.
Delegationen:
Street Dogg ist hierfür eine gute Referenz. Ich hab die einzelnen Argumente mal verlinkt.
Gruß,
Dominik
Gruß
Semon
- [AG Liquid Democracy] Bitte Quellenangaben bei den Pro und Contra Argumenten in der Umfrage, DominikTh, 04.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte Quellenangaben bei den Pro und Contra Argumenten in der Umfrage, Semon, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte Quellenangaben bei den Pro und Contra Argumenten in der Umfrage, Christoph "Pluto" Puppe, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte Quellenangaben bei den Pro und Contra Argumenten in der Umfrage, Semon, 05.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.