ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz
- Date: Fri, 25 May 2012 21:43:35 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 25. Mai 2012 20:08 schrieb Dirk H. <the.moonopool AT googlemail.com>:
> Am 25. Mai 2012 19:45 schrieb Christoph "Pluto" Puppe <piraten AT stderr.de>:
>
> @Semon: Es wird doch gerade nicht *di*skutiert wird. Es gibt "nur"
> Meinungsäußerungen, aber keinen wirklichen Dialog, mit dem Wunsch nach
> einem breiten Konsens. Der muss erst noch losgetreten werden. #dejavu
Das stimmt so nicht, guck mal mails ... ok, jetzt geb ich der Ag einen aus :)
http://wiki.piratenpartei.de/IT/Material/UserStats
Davon ist nicht alles Gold. Aber auch nicht alles Flamewar ... So als
Hinweis auch an die AG MFT.
> @Pluto: Und wenn ich jetzt böse sein wollte, könnte ich gerade Deine
> lustig gemeinte Bemerkung als Zeichen dafür sehen ;-) <wegduck /> Ich
> glaube nicht, dass irgendeiner der zu LF reserviert eingestellten
> Piraten irgendwelche Fehler der Grünen wiederholen will. Aber sie
> haben auch ein Problem mit "Wahlcomputern." Ich weiß auch, dass wir
> hier gar nicht über Wahlcomputer reden. Aber dieses Misverständnis
> muss eben zuerst mal ausgeräumt werden.
==== Thema: "Wahlcomputer" ====
[http://wahlcomputer.ccc.de/ Wahlcomputer] sind rechnergesteuerte
Systeme, die bei Wahlen der Abgabe und/oder der Zählung der
Wählerstimmen dienen. Im deutschen Wahlrecht werden sie auch als
Wahlgeräte bezeichnet.
Ist also die Abstimmungs-Seite eine Wahl? Wikipedia sagt:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wahl Eine Wahl] im Sinne der
Politikwissenschaft ist ein Verfahren in Staaten,
Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer
repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder
herrschaftsausübendes Organ. Aus Wahlen können Abgeordnete (z. B. bei
Landtags- und Bundestagswahlen), Kreis-, Stadt-, Gemeinderäte (bei
Kommunalwahlen), Präsidenten und Regierungschefs, Vorstände,
Aufsichtsräte, Betriebsräte u. ä. hervorgehen.
Daraus folgt, wenn keine Personen gewählt werden, ist es auch keine
Wahl, also das Sysetm mit dem die Abstimmung statt findet auch kein
Wahlcomputer.
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Dirk H., 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Semon, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Dirk H., 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Dirk H., 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Dirk H., 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Dirk H., 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Semon, 25.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Spielplatz, Christoph "Pluto" Puppe, 25.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.