ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Bin bei Euch!
- Date: Mon, 30 Apr 2012 20:34:52 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo Lars, wenn schon abkürzen, dann bin ich lieber Democray-Pirat :-) Am 30.04.2012 16:03, schrieb Lars!: Hm, hier ist aber zu trennen zwischen Meinungsfindungs- oder Diskussionstool und Entscheidungstool. In einem Diskussionssystem kann man selbstverständlich seine Meinung ändern. In einem Entscheidungssystem wird zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Ergebnis durch Abstimmung fixiert. Danach kannst du zwar deine Meinung noch ändern, es ändert aber nichts mehr am Ergebnis. - getrennte MeinungsbilderDas ist aus meiner Sicht - schritt Drei. Lass uns erst mal ein von allen aktzeptiertes System innerhalb der Partei zum laufen bringen, dann können wir gern überlegen, das nach außen zu tragen. Da haben wir ja schon auf dem Parteitag drüber gesprochen. Solange das ganze - wie aktuell - ein reiner "Testbetrieb" ist, hast du leider kein Recht auf nix. Wenn wir allerdings eine Ständige Mitgliederversammlung daraus machen, dann wird es in der Tat haarig. Das mit den ordentlichen Gerichten finde ich allerdings etwas übertrieben. Unsere Schiedsgerichte funktionieren doch ziemlich gut. - NachprüfbarkeitHier hat LQFB aktuell enorme Probleme, da so viele Invite-Keys verteilt wurden, die keiner nutzt, weiß niemand wie viele der aktiven Teilnehmer tatsächlich (zahlende) Piraten sind. Dieses Problem muss gelöst werden. Meiner Ansicht nach kann man Delegationen nicht vermeiden. Schon wenn ich auf dem Bundesparteitag mein Gegenüber frage, ob der aktuelle Kandidat wählbar ist oder nicht, delegiere ich. Das Problem bei der klassischen Delegation in Parteien ist doch nicht, dass man sich mal auf jemanden anders verlässt, sondern dass man diese Entscheidung nur einmal im Jahr treffen darf und dann auch nur als Globaldelegation. Verschiedene Alternativen um das bisher in LQFB definierte Verfahren zu entschärfen haben wir schon gesammelt: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Anforderungen/Delegation Das finde ich sinnvoll. Aber wie willst du die Antragsteller dazu bringen sich an dieses Schema zu halten ? Ausblick:Also das finde ich nicht sinnvoll. Wie willst du über Telefon oder SMS die ganzen Informationen, die du oben verlangt hast lesen ? Gruß Semon |
- [AG Liquid Democracy] Bin bei Euch!, Lars!, 30.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bin bei Euch!, Semon, 30.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bin bei Euch!, Christoph "Pluto" Puppe, 30.04.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bin bei Euch!, Semon, 30.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.