Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] [AG Wirtschaft] Mit welchen Text fangen wir an?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] [AG Wirtschaft] Mit welchen Text fangen wir an?


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>
  • To: <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: ag-sozialpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de, ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] [AG Wirtschaft] Mit welchen Text fangen wir an?
  • Date: Sat, 18 Jun 2011 08:08:25 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Wigbold,

Ich kann die Argumentation nachvollziehen, warum Du es für sinnvoll empfindest, die verschiedenen Politik-Arten (Wirtschaft-, Sozialpolitik, ..) zu trennen. 

Doch sehe ich in einer globalen fachübergreifenden Herangehensweise die größere Chance innovativere Ansätze zu finde. Meiner Meinung nach sollte der Mensch und das Überleben der Menschheit Ausgangsbasis unserer Denken sein, doch verstehe und respektiere ich, wenn eine AG sich auf eine Politik-Art im Kontext Deutschland konzentriert. Meine Aktivität in der AG-Wirtschaft entstand aus dem Wunsch von Euch zu lernen - von mir ist nicht viel zu erwarten im Punkt deutscher Wirtschaftspolitik.

Ich trete für einen fachübergreifenden Diskurs ein. Denn ich glaube die PIRATENPARTEI braucht eine kohärente Politik, die nur dann zu erreichen ist, wenn die verschiedenen politischen Felder aufeinander abgestimmt sind. Wir werden keine kohärente Piraten-Politik erreichen, wenn wir antragsweise in Liquid Feedback bzw. auf dem Bundesparteitag debattieren und entscheiden. Ich bin nicht der einzige, der das so sieht!

Wie erreicht man nun eine schlüssige Piraten-Politik?
In dem wir erst einmal ganz grundsätzliche Diskurse führen, um einen gemeinsamen Verständigungskontext zu bilden, von dem wir dann schlüssig die politischen Konsequenten für die verschiedenen Politk-Arten ableiten können. Auf diese Weg werden wir viele Positionskämpfe und Streitigkeiten umschiffen. Deshalb bitte ich Euch – im Interesse der Piratenpartei - an den folgenden beiden Diskursen zu beteiligen: 
- Was wollen 99,99% aller Menschen? => http://de.consenser.org/ger/consenser/789
- Macht: Wer kann in der Welt etwas bewegen? => http://de.consenser.org/ger/consenser/83

Gemeinsam erreichen wir mehr!

Saludos,
Schnittmenge

PS: Wir sollten unser "geistige Band" kultivieren =>
[Mephistoles] Wer will was Lebendigs erkennen und beschreiben,
Sucht erst den Geist herauszutreiben,
Dann hat er die Teile in seiner hand,
Fehlt, leider! nur das geistige Band. – Faust I 


Am 16.06.11 01:27 schrieb "Wigbold" unter <piraten AT leo.0n3.org>:

On 06/13/2011 07:14 AM, Daniel Juling wrote:
ich musste mich belehren lassen, dass wir keinen "sinnvollen" Text zu ReSET
- noch zu Soziale Marktwirtschaft - zum Überarbeiten haben. Deshalb wird
erst einmal kein Text ins LiquiDoc eingestellt. (Oder wollen wir doch den
Text von der Bertelsmann Stiftung als Ausgangsbasis verwenden?;-)   )

Wer hat Dich belehrt?

ReSET hat nichts mit Wirtschaftspolitik zu tun!
ReSET ist unmittelbare Verpflichtung des Staatswesens dem Bürger
gegenüber => Sozialpolitik!

Okay, wir besprechen uns am Mittwoch 15.06.2011 19.00 Uhr im NRW Mumble im
Raum Sozialpiraten.

Bitte Sozialpolitik von Wirtschaftspolitik trennen!
Sozialpolitik ist Verpflichtung des Staatswesens dem Bürger gegenüber.
Der _Staat_ ist _ein_ Träger von Sozialpolitik.
Andere Träger sind Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs und die Kirchen,
die ihre eigene Sozialpolitik machen.

Wirtschaftspolitik zu instrumentalisieren, um staatliche Sozialpolitik
zu finanzieren führt zu einem merkantilistischen Konstrukt, daß die
Wirtschaftspolitik der Sozialpolitik unterordnet: Das (private)
Wirtschaften der bürgerlichen Gesellschaft wird einer willkürlichen
Sozialpolitik untergeordnet, die wiederum machtpolitisch motiviert ist.

Eine klare Trennung der Politiken ist erforderlich - siehe;
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Wigbold/Whitepapers/AG_Wirtschaft/Programm#Abgrenzung_zu_anderen_Politiken:_Finanzpolitik.2C_Sozialpolitik.2C_etc


~wigbold
--
AG-Wirtschaft mailing list
AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft


  • Re: [AG Liquid Democracy] [AG Wirtschaft] Mit welchen Text fangen wir an?, Daniel Juling, 18.06.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang