Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] LD und Parteitage

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] LD und Parteitage


Chronologisch Thread 
  • From: Benjamin Braatz <hepta.sean AT googlemail.com>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] LD und Parteitage
  • Date: Wed, 11 Nov 2009 04:53:07 +0100
  • Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass header.i= AT googlemail.com
  • Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); domainkeys=pass header.from=hepta.sean AT googlemail.com
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=date:from:to:subject:message-id:in-reply-to:references:x-mailer :mime-version:content-type; b=Nct5VV5syaCok3/Pe8wcZ+6gmEugTp4xMmqUhhcJQvJ+Qf/RNe84tU//+oyi+kYPJD s6jfg7j9jGBlwceCIYrzTYxeQ7JSdgPykW6RLcUf1JCQ3yZE7A2gVrb8hVnzk+Ejvqve YT8iZlSQE3WPYGeCSG9/fjeoLlVJdL4GACWkk=
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

scheint ja nicht viel loszusein, hier. ;)

On Mon, 09 Nov 2009 11:10:10 +0100 Uhrheber <uhrheber AT gtfe.de> wrote:
> Ich würde es aber zusätzlich auch erlauben, dass ein Mitglied, das
> einen Antrag zur Abstimmung stellen will, diesen entweder durch einen
> Vertreter vorbringen lassen kann, oder ihn fernmündlich vorträgt.

Fernmündlich? Muss man noch mal drüber nachdenken. Optimaler fände ich
eigentlich schon einen Unterstützer des Antrags vor Ort. Da wir ja
LD-mäßig sowieso die Erarbeitung der Anträge durch möglichst viele
wollen (und auch in den anderen Parteien Anträge von Einzelpersonen die
absolute Ausnahme sind), müsste es doch möglich sein, im Regelfall
jemanden zu finden.

> Problem ist nur die Akkreditierung. Die findet normalerweise vor ort
> statt. Nun könnte zwar ein verhindertes Mitglied sich vorab beim
> Gensek akkreditieren, und einen Vertreter benennen, aber das empfinde
> ich als eher unpraktisch. Was machen z.B. kurzfristig erkrankte
> Mitglieder oder Delegierte?

Ein Parteitag mit potentiell über 10 000 Stimmberechtigten wird eh eine
ziemliche Herausforderung. ;)

Über kurzfristige Verhinderung hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
Ich meinte eigentlich erstmal ein geplantes Da-kann-ich-nicht. Und
dabei dann eine Bestimmung des Vertreters im Voraus.

Wäre es eigentlich so schlimm, die Überprüfung der Stimmberechtigung zu
einem Stichtag vor dem Parteitag zu machen?

* Zum Tag X muss ein Pirat Mitglied sein und den Jahresbeitrag
überwiesen haben. Dann bekommt er eine Einladung, in der auch die
Delegations-Möglichkeiten erläutert werden.
* Bis zum Tag Y können Piraten sich als Delegierte zur Verfügung
stellen, wobei sie aus Transparenz-Gründen auch ihre Haltung zu den
anstehenden Anträgen bekanntgeben sollten.
* Bis zum Tag Z können dann alle einen Delegierten (eventuell auch auf
Vorrat, eventuell einen Ersatz-Delegierten, falls der erste krank
wird) benennen.
* Auf dem Parteitag muss dann die Akkreditierung wohl computer-gestützt
laufen, da jeweils überprüft werden muss, ob ein Pirat anwesend ist,
und falls nicht, seine Stimme auf den Delegierten oder Ersatz-
Delegierten übertragen wird. Zum Ende der Akkreditierung ist
dann klar, wie viele Stimmen jeder Anwesende hat.
* Die Abstimmungen zu managen könnte dann "spannend" werden. Einfaches
Auszählen von hochgehaltenen Karten ist nicht drin. Muss wohl wieder
computer-gestützt und/oder über Eintrag auf Listen laufen.

> Über kurz oder lang komen wir nicht an einer sicheren online
> Akkreditierung vorbei.

"Online" sehe ich in dem Szenario nicht unbedingt notwendig, würde aber
die notwendigen Abstände zwischen den Tagen X, Y und Z und dem
Parteitag natürlich verringern.

> Im ersten Schritt wäre es vielleicht möglich, dass man anbietet, dass
> jedes Mitglied auf den Stammtischen/Arbeitstreffen "auf Vorrat" einen
> oder mehrere Delegierte benennt.

Sind Stammtische oder Crews wirklich sicherer als Holz-Post?

> Allerdings besteht hier die Gefahr der Manipulation, da das auf dem
> Parteitag aus Zeitgründen nicht überprüft werden kann.

Im obigen Szenario ist doch dann alles überprüft. Die Delegationen
stammen aus unterschriebenen (eventuell Kennwort-gesicherten) Briefen
oder einer sicheren Online-Akkreditierung. Die Akkreditierung vor Ort
läuft wie bisher, nur dass hinterher ermittelt wird, wo die Stimmen der
Nicht-Anwesenden hinfließen.

Grüße
Benjamin

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang