Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] DQR

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] DQR


Chronologisch Thread 
  • From: "Beckmannlars AT gmx.de" <Beckmannlars AT gmx.de>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] DQR
  • Date: Wed, 1 Feb 2012 16:56:16 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Du hast natürlich völlig recht. In der Praxis ist es auch genau so, der
Schulische Abschluss hat für die pflegerische Arbeit keine Relevanz.

In dem schreiben das dem deutschen pflegerat e.v. vorlag stand es aber noch
drin (versuche das noch mal zu finden).

Evtl. habe ich mich zu ungenau ausgedrückt aber es war nur die rede von 12
Schuljahren, dass muss kein Abi oder Fach Abi sein. Der Haupt & Realschüler
hätte nach dem alten schreiben noch 2 Jahre lang die Schulbank drücken
müssen. Im sozialen Bereich kann man da viel machen.
Ist aber auch egal weil wurde ja geändert auf 10.

Mir persönlich kommt aber auch das aktuelle schreiben im europäischen
Vergleich noch halbschwanger vor.

Ich bin bald für 3 Wochen in der schweitz und schau mir Mahl das System an
dass auch Frankreich, England und Norwegen fährt. (evtl. Habe ich sogar
weitere Länder vergessen)

Der große Unterschied ist das Pflege in den oben genanten Ländern Pflege
deutlich mehr Kompetenzen hat. Sie können Medikamente verabreichen (außer
Betäubungsmittel) und befunden etc. Deswegen ist es in den Ländern auch ein
Studium.
3 Stufen Ärzte, Pflege und Pflegeassistenten.
Das gibt es hier ja auch nur sind die Pflegeassistenten sehr selten.

Mein Arbeitgeber hat heute begonnen diese Ausbildung anzubieten.

Ich kann ja mal berichten aus der schweitz wenn das gewünscht ist.

Gruß Lars

Pflegerat:
http://www.deutscher-pflegerat.de/

Von meinem iPhone gesendet

Am 01.02.2012 um 16:00 schrieb HappyBuddha
<HappyBuddha AT news.piratenpartei.de>:

>
> Beckmannlars[at]gmx.de schrieb:
>> Leider ist die 12 jährige Schulbildung als Vorraussetzung für
>> Krankenpflege nicht durchgekommen.
>
> Warum kann ein Hauptschüler nicht genauso gut / liebevoll pflegen, wie ein
> Abiturient? Schulbildung ist Allgemeinbildung, soziale Kompetenzen werden
> da nur sehr wenig gefördert / vermittelt und das Fachliche lernt man in der
> Ausbildung.
>
> Wir können nicht von Fachkräftemangel sprechen, aber zugleich die
> Zugangsvoraussetzungen immer weiter nach oben schrauben.
> --
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang