ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
- From: <SR AT FinanzCheckpoint.de>
- To: "'Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland'" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?
- Date: Wed, 6 Jun 2012 09:44:50 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>
Hallo Wolfgang,
hier ein interessanter Link, wenn auch mit einer nicht ganz unabhängigen
Meinung, aber einer wichtigen.:
http://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/aerzteschaft-sieht-buergerversicherung-kritisch-112068.php
Viele Grüße,
Stephan
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Wolfgang Gerstenhöfer [mailto:wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de]
Gesendet: Dienstag, 22. Mai 2012 12:10
An: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Betreff: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?
Ich habe nie für die private Krankenversicherung für alle als optimale Lösung
gesprochen. Das ist nicht mein Konzept.
Auch ich möchte das duale System auflösen - nur ohne Zwang und Uniformität
und mit Blick auf die Zukunft (demographische Entwicklung).
----- Original Message -----
From: <SR AT FinanzCheckpoint.de>
To: "'Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland'"
<ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Tuesday, May 22, 2012 10:48 AM
Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Tot, toter am tötesten?
> Hallo,
>
> auch als Spät-Einsteiger in diese Thematik möchte ich doch die praktischen
> Probleme des privaten Systems benennen (was nicht bedeutet, dass das
> gKV-System das Optimalste ist):
>
> Als Versicherungsmakler habe ich private Kranken-VOLL-Versicherungen
> vermittelt und kenne etliche Kollegen die ebenfalls
> Kranken-VOLL-Versicherungen vermitteln. Die Probleme die es gibt sind
> folgende:
>
> - Anzeigepflichtverletzung (beim Ausfüllen des Versicherungsantrages) und
> damit dem (rechtmäßigen) Versagen
> - RZ (Risikozuschläge ab mittleren Vorerkrankungen)
> - Tarifschließungen
> - die inoffizielle Nicht-Möglichkeit zu einem Wechsel zu einem anderen
> Versicherer
> - Stabilität eines privaten Krankenversicherers (wer heute gute
> Unternehmenskennzahlen hat, muss nicht auch in 20 oder gar 50 Jahren so
> gut dastehen; denn eine private Kranken-Voll-Versicherung ist i.d.R. ein
> Vertrag fürs Leben; damit zieht auch das Argument mit der Kfz-Versicherung
> nicht; denn das ist ein Jahresvertrag; und ich kann, wenn es mir zu teuer
> wird, mein Auto abmelden; aber nicht meine Nachfrage nach medizinischen
> Dienstleistungen. Somit ist der private Krankenvollversicherte gefangen
> (!) und hat kaum eine Möglichkeit)
> - teilweise katastrophale Versicherungsbedingungen, mit der Folge, dass
> kostenträchtige Versorgungen in der Vollversicherung gar nicht gezahlt
> werden; Stichworte: Anschlussheilbehandlung oder gemischte Anstalten.
>
> Es geht einfach um die Detail-Probleme des PKV-Systems (ich spreche immer
> über Vollversicherungen, nicht über Zusatzversicherungen); ich kenne viele
> Menschen, deren gesamte gesetzliche Rente dafür verbraucht wird, den
> PKV-Beitrag zu begleichen; der bei einigen meiner Kunden bei 800 € mtl.
> liegt. Und den meisten privat Vollversicherten steht das definitiv ins
> Haus.
>
> Dann zum Thema Kosteneffizienz; wenn man sich ansieht wie viele Vertreter
> durchs Land tingeln; und was für ein gigantischer Stab dahinter steht, um
> die Vertreter zu befeuern möglichst viele Policen abzusetzen, hat das aus
> meiner Sicht wenig mit Kosteneffizienz zu tun. Das ist keine Polemik
> sondern der aktuelle Status
>
> Beste Grüße,
> Stephan Rawolle
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Wolfgang Gerstenhöfer [mailto:wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de]
> Gesendet: Dienstag, 22. Mai 2012 10:08
> An: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
> Betreff: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?
>
> Moin,
>
> den Eindruck habe ich leider inzwischen auch.
>
> Ich habe vor längerer Zeit meine Vorschläge hier zur Diskussion gestellt.
> Letztendlich ist das dann im Sande verlaufen ...
>
> Die ansonsten so für Freiheit und Unabhängigkeit eintretenden Piraten
> werden sich wohl doch für eine Einheitskrankenkasse nach dem Vorbild des
> britischen Gesundheitsdienstes (National Health Service) mit
> Zwangsversicherungsschutz und Rationierungen für alle und
> einkommensabhängige Beiträge nach dem (längst überholten) Umlageverfahren
> mit Zuschüssen der Steuerzahler entscheiden - und das unter dem
> Euphemismus Bürgerversicherung.
>
> Sehr bedauerlich.
>
> Ich hatte gehofft, daß sich auch und gerade bei der Krankenversicherung
> und damit der Finanzierung unseres Gesundheitswesens der piratige
> Liberalismus und die Vernunft durchsetzen.
>
> Kern meines Vorschlags ist die Umstellung des Finanzierungssystems vom
> Umlage- auf das demographiesicherere Kapitaldeckungsverfahren und
> gleichzeitig die Verlagerung des Sozialausgleichs in das Steuersystem
> (BGE, "Bürgergeld", negative Einkommensteuer) und damit auf eine
> wesentlich breitere Basis (alle Bürger und Unternehmen), ohne den Menschen
> eine Einheitsversicherung oder überhaupt einen bestimmten
> Versicherungsschutz aufzuzwingen - ähnlich wie man es von der
> Kfz-Haftpflichtversicherung kennt, keine Pflichtversicherung, sondern eine
> Versicherungspflicht.
>
> Außerdem sollen für alle Träger der Krankenversicherung - gesetzliche
> Krankenkassen und private Krankenversicherer - die gleichen
> Rahmenbedingungen gelten, damit es zu einem funktionierenden und
> konstruktiven Wettbewerb kommt. Denn nur Wettbewerb, also die Möglichkeit
> des Kunden den Anbieter wechseln zu können, sorgt für Service,
> Kundenorientierung, Produktinnovationen und möglichst niedrige Betriebs-
> bzw. Verwaltungskosten.
>
> Ich stehe nach wie vor für entsprechende Vorschläge und Diskussionen zur
> Verfügung.
>
> Freundlich-piratige und -liberale Grüße
> Wolfgang
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Wolfgang_Gerstenh%C3%B6fer
>
>
> ----- Original Message -----
> From: "Günter Weller" <pirat.wittenzwerg AT web.de>
> To: <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
> Sent: Tuesday, May 22, 2012 8:37 AM
> Subject: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?
>
>
>> Moin,
>>
>> ich hab mich vor einigen Wochen in diese Liste eingetragen, mittlerweile
>> lese ich über's News-Netz mit.
>>
>> Kann es sein dass der Reformer-Wille hier schon erlahmt ist?
>>
>> Oder läuft einiges in einem geheimen Parallel-Universum?
>>
>>
>> --
>> Wittenzwerg
>> --
>> Ag-gesundheit-reformer mailing list
>> Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
>>
>
> --
> Ag-gesundheit-reformer mailing list
> Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
>
> --
> Ag-gesundheit-reformer mailing list
> Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
>
--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?, SR, 06.06.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?, Manfred Wassmann, 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.