Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-BGE] Gibt es ein gerechtes Wirtschaftssystem? (War: Irgendwas mit Grundsatzprogramm)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-BGE] Gibt es ein gerechtes Wirtschaftssystem? (War: Irgendwas mit Grundsatzprogramm)


Chronologisch Thread 
  • From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
  • To: ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de, "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-BGE] Gibt es ein gerechtes Wirtschaftssystem? (War: Irgendwas mit Grundsatzprogramm)
  • Date: Thu, 10 Dec 2015 16:08:08 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Na das können wir doch morgen diskutieren:

Hallo AG,

zur Info:

die AG BGE lädt am Freitag 11.12. um 21 Uhr zur Diskussionsrunde
"wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Betrachtung des BGEs"
im Mumble ein.

Die AG GOuFP und AG Wirtschaft sollen auch kommen und ihre Sichtweise
darstellen.
Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen. 





Am 10.12.2015 um 15:28 schrieb Christoph Mayer:
Es gibt keine Einführung eines Grundeinkommens in Finnland sondern Studien, die sich mit dem GE auseinander setzen, nicht mehr.

Ergo: eine Ente.

Dazu aus bereits verlinktem Artikel (wenn du ihn geglsen hättest, hättest du den Papageienjournalismus darin ebenfalls wiedergefunden):

"„Die finnische Regierung bereitet offenbar ein monatliches Grundeinkommen für jeden Erwachsenen vor“, so schrieb es die FAZ am Montag unter der Überschrift „800 Euro Grundeinkommen – für jeden“. Der Focus ging gestern noch einen Schritt weiter und machte aus dem „offenbar“ der FAZ eine Tatsache:„Finnland hat angekündigt, ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger einzuführen“. Der Independent, der Telegraph, Forbes, CNN und viele andere Größen der internationalen Medienwelt verbreiteten ebenfalls diese Meldung, deren einzige „Quelle“ offenbar der Onlinedienst Quartz war. Papageienjournalismus in Reinkultur. Natürlich überschlugen sich auch die sozialen Medien und auch wir von den NachDenkSeiten bekamen zum Thema einige Leserzuschriften. Leider machte sich keines der zahlreichen großen Medienhäuser daran, diese Story einmal zu überprüfen. Das war ein großer Fehler. Gestern äußerte sich nämlich auch die finnische Sozialversicherungsanstalt, die den Berichten zufolge federführend an der Umsetzung des Grundeinkommens arbeiten soll, zu den Meldungen: Alles Quatsch, so das Fazit der Pressemeldung der Kela. Und das ist wohl auch gut so für die allermeisten Finnen, denn der abgedruckte „Plan“ ist nicht nur eine waschechte Ente, sondern auch eine hanebüchene Eselei."



Am 10.12.2015 um 15:20 schrieb k-nut <k-nut AT piratenpartei-hessen.de>:

Nein lieber Christoph,
keine Ente!

Die NDS haben dies viel treffender als "Papageienjournalismus" beschrieben.

Gruß
k-nut

Am 10.12.2015 um 14:14 schrieb Christoph Mayer:
Das war eine Ente.

Nachdenkseiten darüber (den Artikel sollte sich mal die BGE Gemeinde reinziehen, viele verstehen immer noch nicht, dass sie da auf ein Irrlicht reingefallen sind):  http://www.nachdenkseiten.de/?p=29432

"Schlussendlich wäre ein solches Modell aber auch der Generalangriff auf das sehr gute finnische Sozialsystem. Wenn sich ein Großteil der Bevölkerung keine guten aber teuren Kindergärten, Schulen und Universitäten mehr leisten kann, werden schon bald schlechte aber dafür preiswerte Alternativen entstehen. Die „Segnungen“ der Privatisierung werden vor keinem Bereich haltmachen. Daher ist das bedingungslose Grundeinkommen auch der feuchte Traum aller Neoliberalen. Finnland tut gut daran, dieses Modell „nur“ in kleinen Pilotprojekten zu testen und diesen Wahnsinn nicht einzuführen.<Mail-Anhang.gif>“


Christoph Ulrich Mayer
CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de
Augsburg, Germany



Am 09.12.2015 um 11:38 schrieb Bernhard Furch <bernhard.furch AT gmx.de>:

kommt da mal Bewegung rein...?    :-D
http://www.n-tv.de/politik/Finnland-testet-Grundeinkommen-fuer-alle-article16528791.html
****************************************************************** Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Einstein)
 
 
Gesendet: Mittwoch, 09. Dezember 2015 um 09:32 Uhr
Von: "Christoph Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de> An: "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de> Betreff: Re: [AG Wirtschaft] Gibt es ein gerechtes Wirtschaftssystem? (War: Irgendwas mit Grundsatzprogramm)
Hi Malte,

das ist ethisches Unternehmertum: Man erkennt ein Problem und bietet eine Lösung dafür an. Wichtig ist natürlich trotzdem der Rahmen, sprich faire Arbeitsbedinungen, Umweltschutz usw.
Aber es ist nichts gegen so ein Unternehmertum einzuwenden, im Gegenteil: Das ist ansich das einzige wirklich freiheitliche Berufsmodell.
Um Unternehmen erfolgreich zu machen kommt man um 2 Dinge nicht herum: FInanzierung (selbst oder bei großen Vorhaben Venture Capital oder Kredit) und Marketing. Wenn man eins davon generell ablehnt, dann sind keine Unternehmen möglich.

Gruß
Christoph Ulrich Mayer
CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de Augsburg, Germany



> Am 09.12.2015 um 03:00 schrieb Malte MCS <mcspipa AT yahoo.de>: >
> Cool, ich glaube ich habe grad ein ganz tolles Beispiel für "gemeinwohlorientierte Wirtschaft" entdeckt: http://www.anchorit.gov Die US-Regierung unterstützt offenbar, ich hab das nur überflogen, eine Kampagne zur Verhinderung von Möbelunfällen mit Kindern! Und ich vermute mal, das ist auch gut für alle Hersteller von Möbel-Ankern, die jetzt, dank US-Regierung, mehr Möbel-Anker verkaufen, und das ist ja auch gemeinwohlfördernd weil dann weniger Kinder von Möbeln erschlagen werden, oder? Oder nee? Das ist nur blöder, typisch amerikanischer Lobbyismus und die Kinder werden instrumentalisiert, damit die böse Möbel-Anker-Lobby mehr Kohle macht?? Oder wie jetzt??? Ich bin total verwirrt... Wie verhalte ich mich denn nun richtig? Es gut finden wenn die Regierung gemeinwohlfördernde Produkte fördert oder es schlecht finden weil das ja bestimmt nur durch Lobbyarbeit zustande kommt?? Komplizierte Zeiten... Aber da wir ja fürs Gemeinwohl sind finden wir das gut was die US-Regierung da macht oder? Und morgen demonstrieren wir wieder gegen TTIP damit die US-Regierung sowas nicht zu uns bringt! Jawoll! So machen wir das. Sorry, ich weiß, das ist hier nicht die Mailingliste der Satire-AG, aber das sprang mir grad einfach zu sehr ins Auge... ^^
>
> MCS
>
> Von einem mobilen Gerät gesendet, inklusive sporadisch auftretenden Tippfehlern.
>
> --
> AG-Wirtschaft mailing list > AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft
--
AG-Wirtschaft mailing list
AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft
--
AG-Wirtschaft mailing list
AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft




--
AG-Bedingungsloses-Grundeinkommen mailing list
AG-Bedingungsloses-Grundeinkommen AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-bedingungsloses-grundeinkommen




-- 
Liebe Grüße
Piratos aka. Tobias
@PiratosMuc
*********************
Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären, 
dann wäre die ultimative Beleidigung die Wahrheit.


  • Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-BGE] Gibt es ein gerechtes Wirtschaftssystem? (War: Irgendwas mit Grundsatzprogramm), Piratos, 10.12.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang