ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kreationismus? DARWINISMUS!
- Date: Wed, 30 Sep 2015 17:53:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Determinismus und auch Kreationismus sind der Glaube, dass mehr oder weniger alles einfach da ist und es darum geht, *wer was davon bekommt*. Dieses Denken ist der Ausgangspunkt für Verteilungskämpfe und Unterdrückung.
Ummmm ... meintest Du eventuell Darwinismus?
Es heißt ja immer, "survival of the fittest" und "jeder gegen jeden" sei "Sozialdarwinismus". Tatsächlich hat Darwin vermutlich eher die Zustände seiner Zeit (1850ff. - Frühkapitalismus) auf die komplette Naturgeschichte zurückprojiziert. Die Idee von den "begrenzten Ressourcen" bei einer "relativen Überbevölkerung", ergo "Verteilungskämpfe" und "survival of the fittest" - hatte er von Malthus. Und der wiederum beschrieb die GESELLSCHAFTLICHEN Zustände seiner Zeit: die der europäischen Bevölkerungsexplosion im Umfeld eines unregulierten Frühkapitalismus, mit Frauen- und Kinderarbeit bis zu 16 Stunden am Tag (der 8-Stundentag war noch nicht durchgesetzt). Eine Prise Mendel'sche Vererbungsgesetze dazu, das ganze auf die Naturgeschichte zurückprojiziert, und: fertig ist das neue Geschichtsbild, mit dem die bürgerlichen Aufklärer das "kreationistische" Weltbild der Bibel und die Herrschaft der Kirche angreifen konnten.
Und mit dessen Hilfe die liberale Bourgeoisie die unregulierte Marktkonkurrenz für "natürlich und historisch immer schon gegebenen Normalfall" legitimieren konnte - voila, Sozialdarwinismus, ein Dauerbrenner liberalen Denkens (neben Hobbes' "der Mensch=des Menschen Wolf" und dem neoklassischen "homo oeconomicus".
Wunderbar beschrieben, wie Darwin sich seine Evolutionstheorie - einen der Grundpfeiler des modern-"aufgeklärten" Weltbilds und seines evolutionistischen Geschichtsbilds - zusammengeschustert hat, hat das Arthur Koestler in seinem Buch "Der göttliche Funke" (über die Psychologie kreativer Akte in Kunst, Humor und Wissenschaften).
Was läuft ab, wenn man tatsächlich mal in die Natur schaut, ohne die darwinistische Brille aufzuhaben? Damit hat sich mal ein gewisser Kropotkin näher beschäftigt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenseitige_Hilfe_in_der_Tier-_und_Menschenwelt
Gruß
Wolfgang
- [AG-GOuFP] Links und rechts - die dunkle Seite der Dialektik - Newsletterweiterleitung September 2015, Menschen-gerechte-Gesellschaft, 30.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Links und rechts - die dunkle Seite der Dialektik - Newsletterweiterleitung September 2015, Tensor, 30.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Kreationismus? DARWINISMUS!, moneymind, 30.09.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.