ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] [Sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab"
Chronologisch Thread
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: David <david_moerike AT arcor.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [Sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab"
- Date: Mon, 8 Jun 2015 12:46:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ist schon erstaunlich, wie so viele Menschen diese Themen nicht miteinander
in Verbindung bringen!
1. Es gibt Überproduktion.
2. Es gibt Armut.
Die Lösung ist ganz einfach, Einkommen gerechter zu gestalten/ verteilen!
Dann kommen die Güter zu denen, die den Bedarf haben.
Dahinter stehen politisch geschaffene Rahmenbedingungen, die zu sinkenden
Löhnen, Gehältern, Sozialeinkommen und zu ausufernden Vermögenseinkommen
geführt haben. Z.B. wird Arbeit versteuert und mit Sozialabgaben belastet.
Die Reichsten erhalten aber ihr Einkommen aus Vermögen, z.B. Michael Quandt
240 Mrd. Euro allein im Jahr 2012 an Dividende. Und dafür muss man keine
Sozialabgaben leisten sowie theoretisch 25% Steuern, die praktisch nicht
annähernd bezahlt werden.
Lösen kann man das auch über die volkswirtschaftliche Finanzierungsart, statt
des aus jeder Realität gefallenen heutigen Finanzsystems.
> Am 08.06.2015 um 11:26 schrieb David <david_moerike AT arcor.de>:
>
> Am 08.06.2015 um 09:29 schrieb Gernot Reipen:
>> Hallo Sozialpiraten,
>>
>> Freitag, letzter Woche gab es eine außerordentliche Mumble-Sitzung zum
>> Thema „Die Funktion der Tafeln im System des SGB II“.
>>
>> In dieser Sitzung haben wir ein Positionspapier erarbeitet: „Wir Piraten
>> lehnen die 'Tafeln' zur Bedürftigenspeisung ab.“
>>
>> Mit dieser Rundmail möchten wir unsere Position zur Diskussion stellen
>> und eure Meinung dazu einholen. Wir bitten um konstruktive, sachliche
>> Mitarbeit. Ende des Monats wollen wir uns noch einmal zusammensetzen
>> (Mumble-Sitzung) und das Ergebnis eurer Mitarbeit und mögliche
>> Kritikpunkte mit einfließen lassen.
>>
>> Hier der Link:
>> http://www.godewind.onlinehome.de/Parteiarbeit/Positionspapier_Tafel.pdf
>>
>>
> Zitat hieraus:
>
> Einer der Hauptgegner des Tafel-Systems, Prof. Dr. Stefan Selke, äußert
> sich dazu wie folgt: "Die für die Lebensmittelindustrie imagefördernde und
> kostensparende Entsorgung der Überschüsse durch die Tafeln löst aber weder
> das Überschuss- noch das Armutsproblem ursächlich."
>
> Zitat Ende.
>
> Statt Abschaffung der Tafeln könnte man auch - wie bei bGE - fordern:
>
> *Abschaffung der Bedürftigkeitsprüfung.*
>
> Dann könnte jeder dort etwas holen - aber:
>
> Das Überschussproblem ursächlich? Überschussproblem haben wir nicht nur bei
> Nahrungsmitteln sondern bei fast allem!
>
> Nur fällt es bei *nicht verderblichen* Dingen - beispielsweise
> *Metallprodukte* oder Maschinen - nicht auf; die können auf Halde
> produziert und dann beispielsweise exportiert werden, in Länder die sich
> die eigentlich nicht leisten können aber die man zum Schuldenmachen anregt!
>
> Die tiefere Ursache des *Überschussproblems* ist selbstverständlich die
> derzeitige Geld- und Niedrigzinspolitik, die viel Liquidität in Verbindung
> mit großer Ungleichheit erzeugt, die muss aufhören.
>
> JanDavid
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] [Sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab", David, 08.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] [Sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab", Christoph Mayer, 08.06.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.