Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Inflation - Deflation - Leitwährung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Inflation - Deflation - Leitwährung


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Inflation - Deflation - Leitwährung
  • Date: Tue, 7 Apr 2015 09:42:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Inflation ist wieder etwas mehr in Reichweite: Wir hatten letzten Monat eine Deflation von 0,1%.
Die Tendenz zur Inflation kam im Wesentlichen vom Ölpreis.

Hier mal ein Artikel der FAZ, der das doch mal differenziert beleuchtet (kennt man sonst kaum aus der Presse):
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/inflation-steigt-nach-staatsanleihen-kaeufen-qe-der-ezb-13522703.html

Den Effekt der Löhne auf die Inflation haben sie natürlich weggelassen...
Wie wir hier schon festgestellt haben, ist der einzige Effekt, der derzeit Inflation bewirken kann der schwache Euro, der Fremdwährungsartikel im Warenkorb teurer werden lässt.
____

Ein schwacher Euro ist allerdings keine Einbahnstraße. Der Dollar hat zwischendurch an Wert verloren, wohl weil seine Position als Leitwährung bröckelt! 

Ernst Wolf spricht sogar von einer „Zeitenwende“:

Yuan der Zeitenwandel
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44461/1.html
Knapp eine Woche nach Yi Gangs Auftritt gab Christine Lagarde, geschäftsführende Direktorin des IWF, anlässlich eines Besuches der Fudan-Universität von Schanghai bekannt, die Frage sei nicht "ob", sondern "wann" der Yuan in den Währungskorb aufgenommen werde.“
Der Schritt des IWF signalisiert eine Zeitenwende. Die mächtigste Finanzorganisation der Welt reagiert auf eine Kette katastrophaler politischer Veränderungen für die USA und unternimmt erste sichtbare Schritte, um sich auf das bevorstehende Ende der Weltherrschaft des US-Dollars vorzubereiten.“

Die vergangene Woche war für die USA nämlich ein außenpolitisches Desaster von historischem Ausmaß. Nur drei Tage vor Lagardes Auftritt in Schanghai kündigten Deutschland, Frankreich und Italien an, sich an der von China und Russland beschlossenen Gründung der Asiatischen Infrastruktur Investment Bank (AIIB) beteiligen zu wollen. Zuvor hatte bereits Großbritannien offizielles Interesse angemeldet, inzwischen sind die Schweiz, Australien und Japan ebenfalls nachgezogen.

„Die USA hatten im Vorfeld alles versucht, die eigenen Verbündeten von diesem Schritt abzuhalten, da die AIIB in direkter Konkurrenz zu den von ihnen dominierten Institutionen Weltbank und Asiatische Entwicklungsbank steht und ihre Gründung den Zerfall des US-Dollars als weltweite Leit- und Reservewährung beschleunigt. Doch alle Appelle nützten nichts, selbst die engsten Verbündeten verweigerten die Gefolgschaft. Ihnen ist inzwischen klar, dass sie sich auf neue globale Machtstrukturen einstellen müssen, weil die Weltherrschaft des US-Dollars unerbittlich zu Ende geht.“





Am 03.04.2015 um 13:17 schrieb Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>:

Hallo AG,

zur AG Belustigung, an einem religiös-motivieren Depressionstag,
hier der hilfloser Versuch, einiger Ökonomen, die fehlende Inflation zu erklären.

Wann wird es mal wieder richtig teuer?
http://www.zeit.de/2015/12/inflation-geld-aktien-zinsen

Sehr geil finde ich Thomas Meyer, wenn er schreibt:

"Warum kam es nicht dazu? "Vor fünf Jahren habe ich eine jährliche Inflation von fünf Prozent in fünf Jahren vorhergesagt. Doch die Banken haben nicht genügend Kredite vergeben, um das für diese Inflation notwendige Geld zu schaffen. Auch den Zentralbanken ist es nicht gelungen, das Kreditwachstum entsprechend anzuschieben, obwohl sie die Zinsen auf nie da gewesene Tiefstände gesenkt und selbst massiv Kredite vergeben haben."

Ne is klar.... :-P
-- 
Liebe Grüße
Piratos aka. Tobias
@PiratosMuc
*********************
Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären, 
dann wäre die ultimative Beleidigung die Wahrheit.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang