ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Frankreich auf Sueddeutsche.de
- Date: Thu, 11 Sep 2014 12:37:45 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/frankreichs-neuverschuldung-aderlass-eines-ausgezehrten-patienten-1.2123939
"Wäre es nicht an der Zeit, die Regierung Hollande beim Wort zu nehmen, Härte zu zeigen und das Land zu bestrafen, wie es der Stabilitäts- und Wachstumspakt vorsieht? Dafür spricht, dass Paris ein schlechtes Beispiel gibt. [Das könnte] kleinere Staaten zu ähnlichen Verfehlungen animieren."
zum Schluss heißt es:
"Es bleibt jedoch das Problem, wie garantiert werden kann, dass Frankreich [angeht], was die meisten Wirtschaftsexperten fordern: Reformen, beim Staat, auf dem Arbeitsmarkt, im Steuerrecht, bei der Marktöffnung. Die Gefahr ist groß, dass mehr Zeit den Reformeifer hemmt. Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen EU-Kommission wird es daher sein, Frankreich und andere Problemländer streng zu überwachen und sofort Alarm zu schlagen, wenn Reformversprechen gebrochen werden. Ja, das ist schwierig. Unmöglich ist es nicht."
ein paar Anmerkungen dazu:
Offensichtlich befindet sich der Journalist in wirtschaftswissenschaftlicher Umnachtung. Die Kriterien, woran er sein Urteil bemisst, sind Pädagogik ("Härte zeigen, bestrafen, schlechtes Beispiel") und die aufgezählten Reformforderungen der "Wirtschaftsexperten".
Wer aber diese Experten sind, dass wisst ihr nur zu gut, genau wie die Tatsache, dass ihre Theorien falsch sind.
Nach dem Motto, die höchste Form der Lüge besteht im Weglassen der Wahrheit, lohnt es sich auf Nichtgenannte zu schauen.
Im Artikel kommen die Begriffe "Lohn", "Investition", "Kredit", "Außenhandel", "Einzelhandel", "Finanzmärkte", "Bank" schlicht und ergreifend nicht vor. Trotzdem schafft es der Autor ein negatives Bild von Frankreich und Hollande zu zeichnen, dass schlüssig erscheint, dass Frankreich an der größten wirtschaftlichen Krise schuld ist, die Europa gerade bevorsteht.
Außerdem...
"... wächst die französische Wirtschaft dieses Jahr noch langsamer als erwartet, nämlich nur um 0,4 Prozent."
Das trifft leider auch für die deutsche zu, auch davon: kein Wort.
- [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, k-nut, 08.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, Rudi, 08.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, Benedikt Weihmayr, 08.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, k-nut, 09.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, moneymind, 10.09.2014
- [AG-GOuFP] Frankreich auf Sueddeutsche.de, thomas, 11.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frankreich auf Sueddeutsche.de, Rudi, 11.09.2014
- [AG-GOuFP] Frankreich auf Sueddeutsche.de, thomas, 11.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, Benedikt Weihmayr, 08.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Veranstaltung im Club Voltaire in FFM, Rudi, 08.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.