ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: diskurs AT lists.piratenpartei-sh.de, "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [P.SH Diskurs] WirtschaftsPolitik
- Date: Mon, 14 Jul 2014 23:19:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 14.07.2014 20:43, schrieb Rudi:
Am 14.07.2014 20:38, schrieb Stefan Müller:Moin Rudi,
Meine Heimatstadt finanziert sich fast ausschlißlich über Kredite...
der Sparkasse.
Ist ja auch nicht weiter wild, im Kleinen wie im Großen, der Bund
finanziert
sich ja bescheuerterweise auch über Kredite.
Nur, jetzt kam die Sparkasse auf die Idee das sie die Kredite gern
zurückbezahlt hätten-
damit hat natürlich niemand gerechnet und so ist die Stadt quasi
bankrott und versucht
über Parkautomaten ein bischn Geld zurück zu bekommen.
Wenn die Stadt den Kredit zurückzahlt ist das Geld, welches bei der
Kreditvergabe erschaffen wurde, wieder vernichtet.
Eine Rückzahlung des Kredites senkt nur die Einnahmen der Sparkasse.
[kopfschüttel]
Du warst nicht in Henstedt U, was schade ist.
Dieses Wissen ist für die Piratenpartei SH zu fortschrittlich (progressiv).
Die Hexenjagd ist noch nicht abgeschlossen, die Piratenpartei hat nach Ansicht des alten Vorstands noch zu viele Idioten in den eigenen Reihen, der neue Vorstand hat sich bislang noch nicht von diesen Ansichten öffentlich distanziert.
Ich wollte Dir heute morgen schon schreiben, als ich las
Am 13.07.2014 18:13, schrieb Rudi:
... dass die AG es nicht schafft, die Piraten aufzuklären.
Letzte Beispiel:
Trotz eines Besuches des MdL Patrick Breyer in einer AG-Mumblesitzung
hat der MdL auf dem heutigen Landesparteitag der S-H Piraten folgenden
Antrag eingereicht und durchbekommen:
https://wiki.piratenpartei.de/SH:LPT2014.1/Antr%C3%A4ge/X063_F%C3%BCr_eine_leistungsf%C3%A4hige_und_generationengerecht_finanzierte_Landesverwaltung
Offensichtlich ist unsere AG-Arbeit für die Partei sinn-/nutzlos.
Was ich Dir sagen wollte: Ich sehe auch, daß die Piratenpartei auch in SH derzeit viel Kraft, Zeit und Potential damit verschwendet, innerhalb der Partei nach "Idioten", VTlern, Nazis und Sexisten usw. zu suchen. Andererseits wird die inzwischen ziemlich gut dokumentierte Arbeit der AG nicht genutzt und auch Patrick hat meine Frage nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten nicht beantwortet. Meine Frage nach Umschuldung laufender Kredite hat er verwechselt mit geringeren Zinsaufwendungen nach Umfinanzierung auslaufender Kredite.
Am 14.07.2014 17:20, schrieb t-visionen: in [P.SH Diskurs] WirtschaftsPolitik
Wir Piraten wollen sozial-liberal werden.
Bislang hieß bei uns sozial das Geld fremder Leute ausgeben.wo finde ich denn im lv eine Plattform, wo man fundiert Wirtschafsthemen behandeln kann?
Besteht eigentlich bedarf an wirklich ökonomischen Themen, auch zu einer Politik, die sich Gedanken um Finanzierung von Landes und kommunalen Haushalten macht?
Gruß Thomas
Am 14.07.2014 18:11, antwortete Arne: in [P.SH Diskurs] WirtschaftsPolitik
Hi,
Patrick bietet eine regelmäßige Mumblesitzung zur Vorbereitung auf das
Plenum zu den Themen Wirtschaft, Verkehr und
Verbraucherschutz. Alternativ fällt mir noch Torge ein, der ja im
finanzpolitischen Bereich unterwegs ist und meines Wissens nach an einer
AG Wirtschaft und Finanzen beteiligt war. Sollte dir das nicht reichen
oder deinen Vorstellungen nicht entsprechen, dann müsstest du bitte
nochmal konkreter werden.
Gruß0
Arne
Folgende Info dazu: Ich habe Torge - kurz nach dem er ins Landesparlament gewählt wurde - persönlich die Info gegeben, daß die AG Geldordnung und Finanzpolitik sehr gut aufbereitete Informationen bereithält. Torge suchte damals nach einem persönlichen Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Einarbeitung in das für ihn damals fremde Aufgabengebiet. Ich habe mich damals auch angeboten persönlich beratend zur Seite zu stehen. btw - ich habe nicht mal eine Antwort auf mein Angebot erhalten. Der aktive Teil der Piratenpartei SH hat mich schon lange auf dem Index, weil ich angeblich maßgeblich Ursache für die Zerlegung des Stammtisches in Flensburg war oder bin. Ende 2012 wurde ich vom Stammtisch ausgeschlossen. Es gründete sich die Initiative Flensburg wählen, weil die "offizielle" Flensburger Piratenvertretung nicht zur Kommunalwahl stellen wollte. Flensburg wählen erhielt 2,3% und einen Sitz ohne Fraktionsstatus. Ein halbes Jahr später hat der Flensburger Stammtisch seine Arbeit völlig eingestellt. Allerdings:
Am 07.05.2014 13:05, schrieb Nadine Lindenberg: in [P.SH FL]
Wir veranstalten seit Anfang des Jahres wieder regelmäßig einen Piraten-Treff.
Dieser findet alle zwei Wochen am Donnerstag um 19 Uhr im Cafe Central in der
Großen Straße statt.
Wir sitzen dort in launiger Runde um Themen die Flensburg und die Piraten
betreffen zu besprechen.
Momentan sind wir recht wenige Personen die dabei sind, daher bitten wir euch
uns über info AT piratenpartei-flensburg.de, @PiratenFL oder Privat (Nadine,
Matthias) mitzuteilen ob ihr kommt, damit wir besser planen können.
Der nächste Termin ist der 15.05.14 um 19 Uhr.
Falls es einen Ausfall gibt, wird dieser über www.piratenpartei-flensburg.de
und @PiratenFL bekannt gegeben.
Liebe Grüße
Nadine
Was das noch mit dem Ursprungsthema zu tun hat und warum ich das alles nicht nur aus dem Grund schreibe, das ich mich persönlich verletzt fühle?
Eine Firma, die so arbeitet wie die Piratenpartei es großteils in Flensburg, Schleswig Holstein oder auf Bundesebene tut, eine solche Firma wäre recht schnell pleite.
Und man erlebt das, was man in der Wirtschaft auch erlebt - die fähigen Mitarbeiter wandern ab.
Siehe https://flaschenpost.piratenpartei.de/2014/07/03/gruendung-der-progressiven-plattform/
Nun zu Dir und der Frage, ob die Arbeit der AG sinnlos ist: Nein - gute Arbeit ist nicht sinnlos. Auch wenn die Piratenpartei die Arbeit der AG offensichtlich nicht nutzt, so hilft es Dir, anderen Menschen und vielleicht auch den Menschen, die die Zukunft dieser Welt irgendwann einmal (politisch) mitgestalten werden. Da in der Tagespolitik immer die Frage nach der Finanzierung jeder bestehenden Entscheidung oder neuen Idee gestellt wird, kann sich kein ernsthafter Politiker an der Frage "wie entsteht Geld - wie funktioniert Geld" vorbeidrücken. Das gehört zur Allgemeinbildung und sollte in jeder Schule unterrichtet werden (derzeit wohl ehr noch Zukunftsmusik)
Ich kenne derzeit keinen besseren Ort sich darüber zu informieren als die AG Geldordnung und Finanzpolitik.
- Re: [AG-GOuFP] [P.SH Diskurs] WirtschaftsPolitik, ukw, 14.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.