Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Money creation in the modern economy (BoE)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Money creation in the modern economy (BoE)


Chronologisch Thread 
  • From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
  • To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Money creation in the modern economy (BoE)
  • Date: Wed, 19 Mar 2014 15:31:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 19.03.2014 15:05, schrieb Benedikt Weihmayr:
Auf konstruktiver ebene bin ich gerne bereit weiter zu diskutieren. Was
fändest du denn interessant?

Für mich ist interessant, dass einiges darauf hindeutet, dass die Diskussion selbstreflexiv wird. Aus meiner Sicht ist das sowohl konstruktiv, als auch produktiv.

Ich fände es schade, wenn dieser Prozess gleich wieder durch die üblichen explizit persönlichen Vorwürfe zerstört werden würde.

Die bisherigen Beiträge könnte man auf Personen beziehen, man muss es aber nicht. Weder wenn man selbst betroffen ist, noch wenn man meint, einen anderen wiederzuerkennen. Man kann aber das, was mitschwingt auf sich wirken lassen. Ich würde das mal mit der Starkbierprobe am Nockherberg vergleichen, die übrigens, der Zufall wills, heute Abend stattfindet (19 Uhr im Bayerischen Fernsehen).



Wenn es um "geheim"wissen geht, dann kann es sich in erster linie nur auf
faktische sachen beziehen, wie eine neutrale Darstellung unserer Geldwirtschaft. Diese
neutrale Darstellung hat in den letzten Jahrzehnten innerhalb der VWL (Forschung als
auch Lehre) durchaus nicht stattgefunden, bzw man muss eher sagen dass falsche
Vorstellungen in die Bücher abgedruckt wurden. (Wobei es am Rande genug
wissenschaftliche Strömungen und Leute gab, die eine richtige Darstellung geliefert
hatten, was nur nicht im Mainstream ankam)
Die letzten Jahre, auch verstärkt durch die Finanzkrise bekommt das Thema
Geld auch innerhalb des Mainstreams eine neu Bedeutung, was zur Folge hat
dass alte Vorstellungen tendenziell verworfen werden.

Wenn es aber um paradigmatische Theorien geht, da ist man nur im selben
Wasser wie der Kampf zwischen heterodoxen und orthodoxen Theorien. Damit
meine ich den Kampf zwischen Neoklassik, Neu- und Neo-keynesianischen versus
postkeynesianischen und monetärkeynesianischen Theorien.

LG Bene


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]
Im Auftrag von Ex-SystemPirat
Gesendet: Mittwoch, 19. März 2014 14:55
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Money creation in the modern economy (BoE)


Am 19.03.2014 14:45, schrieb Benedikt Weihmayr:
Ich bin hier gewiss niemand der das Wissen der AG als Geheimwissen in
der Vergangenheit ständig propagierte, das warst wohl eher du Tobias
mit Axel etc

Soweit mir bekannt ist bist es du Tobias, der das Wissen der AG nach außen
tragen möchte (auch stärker in die Piraten hinein), was ich nicht falsch
halte,
aber was mich bezüglich deiner letzten Mail nur erstaunt.
Ich klink mich jetzt vom Thread aus, habe Besseres zu tun als eure
Langeweile mit Kurzweile zu stören.


Schade, es begann gerade interessant zu werden. Und das meine ich jetzt
nicht ironisch!







-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.
de]
Im Auftrag von Piratos
Gesendet: Mittwoch, 19. März 2014 14:27
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Money creation in the modern economy (BoE)

Am 19.03.2014 13:31, schrieb Benedikt Weihmayr:
Das Papier der BoE präsentiert genau die Erkenntnisse die die AG
bisher
erarbeitet hatte bezüglich der Geldschöpfung.

Da stellen sich mir die Fragen:

1. Warum schreibt die Bank of England bei uns ab?
2. Warum haben wir die BoE nicht früher informiert?
3. Können wir der BoE ansonsten noch weiterhelfen?
4. Gibt es noch weitere Möglichkeiten unseren Selbstwert zu steigern?

und natürlich

5. Wer schreibt jetzt die Mail an RWE? ;-)

--
Liebe Grüße
Piratos aka. Tobias
@PiratosMuc
*********************
Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären, dann wäre
die
ultimative Beleidigung die Wahrheit.


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-
Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpo
litik



--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-
Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang