ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble
- Date: Thu, 30 Jan 2014 10:51:43 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Thomas Irmer schrieb:
Thomas Weiß schrieb:
Thomas Irmer / ID Concept schrieb:Alles klar, Danke Thomas.
Hallo Leute,Doch, das ist das gestrige Protokoll. Es hat nur niemand das Datum geändert.
ist gestern kein Mumble gewesen? Ich finde im Pad nur den Mumble von letzter Woche...?
Gruß
Thomas
Ich begrüße sehr, dass Ihr beschlossen habt die AG nicht zu trennen! Ich halte "Trennung" grundsätzlich nicht für den richtigen Weg.
Tut mir Leid, dass ich gestern nicht dabei sein konnte. Mir ist leider ein Notfall dazwischen gekommen :-(
Ich werde versuchen dann am nächsten Mittwochsmumble mein Positionspapier
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Grillfeste/Positionspapier_Vollgeld_Monetative_Umlaufsicherung#Die_Zielparameter
auf die Agenda zu bringen, wie Patrik es genannt hat :-)
Gruß
Thomas
Tolles Papier
"Vor allem die Banken sollen als SCHÖPFER des Geldes entmachtet und auf eine Rolle zurückgedrängt werden, die man als VERMITTLER des Geldes bezeichnen kann. -> Banken: vom SCHÖPFER zum VERMITTLER "
Der Punkt gefällt mir richtig gut, denn der beendet das Sparen. Ich gehe allerdings davon aus, dass Du das gar nicht meinst.
Damit löst Du das Bankwesen endgültig auf, das wird dadurch eliminiert.
Banken verbegen Kredite, das findest Du heute wie in der Vergangenheit Falsch. Das ist doch mal eine klare Ansage!
Zukünftig willst Du das Banken keine Kredite mehr vergeben, die sollen vermitteln. Dazu braucht es keine Banken, dazu sind Notare als Vertragsprüfer besser geeignet. Die Bank kann nur Vermittlungsvorschäge machen, der Geldsack muss dann persönlich zustimmen durch Unterchrift unter dem Kreditvertrag.
Der Ansatz ist in Ordnung, dann sind die "Banken" Makler und es entstehen Kreditverträge zwischen dem Geldhalter und dem Kreditnehmer, direkt und ohne das die Bank daran noch irgednwie beteiligt ist.
Komm nun bloß nicht an und sage, dass Banken weiterhin Kredite vergeben dürfen, so wie Z.B. die Huberschen Monetative es will.
Du bist gegen die Kreditvergabe durch Banken, dann sei auch konsequent und schreibe, das die Folge ist , dass es kein Sparen in Banken mehr geben wird = das risikolose Parken ist vorbei.
Zumindest eins hast Du damit erreicht: Das Ende von Zinseszins, den hat es nur bei Banksparen gegeben, der ist damit ausgerottet.
Der Kreditgeber ist nicht mehr die Bank, sondern der Geldsack. Der Geldsack erhält mit jeder Rate sein Geld zurück und trägt ggf. Kreditausfälle.
Tommy, ich gratuliere, endlich mal ein Vorschlag, der ernsthaft beachtet werden darf.
Ich bin mir zu 100% sicher, das Du weiterhin willst willst das Banken Kredite vergeben, also geanu das machen sollen, was sie heute machen und das Sparer bloß keine direkte Berührung mit den Kreditnehmern haben sollen.
Sollte dem so sein, dann frage ich mich, warum Die gegen die Keditvergabe in Banken bist udn dann doch wieder dafür.
- [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Thomas Weiß, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Axel Grimm, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Axel Grimm, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Frank Dahlendorf, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Axel Grimm, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Frank Dahlendorf, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mittwochsmumble, Thomas Weiß, 30.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.