Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste


Chronologisch Thread 
  • From: ladelund AT gmx-topmail.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste
  • Date: Wed, 27 Nov 2013 14:06:02 +0100 (CET)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal


Die BWL konzentriert sich auf unternehmensbezogene Inhalte und ihre Methoden sind stärker sozialwissenschaftlich ausgerichtet, auch wenn in der modernen BWL
mathematische Verfahren inzwischen eine größere Rolle spielen und die statistischmathematischen Grundlagenfächer in der BWL das gleiche Gewicht am Studium
haben, wie in der VWL. Die Methoden der VWL sind dagegen auf die mathematische Analyse von Modellen und die ökonometrische, d. h. mit Statistik-
Werkzeugen durchgeführten Analyse von Daten gerichtet. Die BWL geht auch meistens fallstudienbezogen vor, während die VWL versucht, eine grundsätzliche
Lösung für bestimmte, ähnliche Probleme zu finden.
Der Unterschied zwischen den beiden Fächern ist daher nicht am Untersuchungsgegenstand, sondern in ihren Methoden zu suchen.
 
... daher ist es m. E. müßig, sich auf VWL- oder BWL-Sicht zu "beschränken"...
 
es geht doch wohl darum, zu schauen, was ist veränderbar... oder???
 

 
 
 
 
Gesendet: Mittwoch, 27. November 2013 um 13:33 Uhr
Von: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] OT: Schinders Liste
Am 27.11.2013 13:19, schrieb Rudi:
> Am 27.11.2013 13:14, schrieb Thomas Irmer / ID Concept:
>> > Die Lohnkosten würden steigen, das stimmt,
> Das ist die BWL-Sicht.
>
>> > aber eben auch der Umsatz..
> Das ist die VWL-Sicht.
>
> Du bringst es auf den Punkt.
> Solange die BWL-Sicht überwiegt, gehts weiter wie gehabt.

Für mich ist beides die "BWL Sicht", und daraus ist zu verstehen, das
die Lohnkosten direkt auf das Unternehmen wirken, die Umsatzsteigerung
aber nur indirekt wirkt, denn der Schluss, dass jedes Unternehmen das
die Löhne erhöht, auch eine Umsatzsteigerung erlebt, ist doch weit
hergeholt. ;-)
Daher sehen die Unternehmen darin auch keine Problemlösung.

--
Liebe Grüße
Piratos aka. Tobias
@PiratosMuc
*********************
Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären,
dann wäre die ultimative Beleidigung die Wahrheit.


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

Diese E-Mail wurde aus dem Sicherheitsverbund E-Mail made in Germany versendet: http://www.gmx.net/e-mail-made-in-germany


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang