ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?
- Date: Tue, 29 Oct 2013 13:14:35 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
+1!!!
Ich finde die im Artikel dargelegte Sichtweise wirklich extrem wichtig.
Insbesondere für unsere sozialpolitische Positionierung als Partei.
==Hartz 4==
Ich war vor einer Woche selbst im Jobcenter, um evtl für einen Monat
Überbrückung ALGII zu beantragen. Der menschenverachtende Zynismus, der
mir dort entgegenbließ, deckt sich voll mit den Beobachtungen aus dem
Artikel. Obwohl ich bereits einen 400Euro-Job habe und schon über ein
dutzend Bewerbungen geschrieben habe, sollte ich als Voraussetzung für
den Bezug von ALGII einen 35-stündigen Kurs besuchen, wo ich beigebracht
bekomme, wie ich einen Job suche und eine Bewerbung schreibe.
Auf meinen Kommentar, dass es für Studierende üblich sei, sich nach dem
Studium arbeitslos zu melden, allein wegen der Rentenanrechnung usw. -
schließlich dauert ja die Jobsuche immer ein paar Monate und während der
Prüfungen und Masterabeit kommen die meisten kaum zum Bewerben - kam die
zynische Antwort: "Es gibt solche und solche."
Der Jobcentermitarbeiter tut dies natürlich nicht aus eigener Facon,
sondern weil er dazu Weisungen erhält und Zitate, wie im Text genannte
allzusehr verinnerlicht hat:
„Biologen verwenden für ‚Organismen, die zeitweise oder dauerhaft zur
Befriedigung ihrer Nahrungsbedingungen auf Kosten anderer Lebewesen –
ihren Wirten – leben‘, übereinstimmend die Bezeichnung ‚Parasiten‘....“
Natürlich muss er als Beamter selbst das geringste tun, um in
irgendeinem Wettbewerb zu bestehen. Ich werde aber nicht den Fehler
begehen, die Ausweitung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf die
Jobcenter zu fordern.
==Entmenschlichung==
Hinter diesen Praktiken verbirgt sich eine Methode, die der iterativen
Manipulation - Menschen werden manipuliert, Menschen zu manipulieren,
Menschen zu manipulieren, ... mit dem Ziel letztendlich eine
Geisteshaltung zu etablieren, die den Sozialdarwinismus als einzig
anzuerkennende Quelle der Soziologie und Ethik hat. Wenn Guido
Westerwelle also die "geistig-moralische Wende" (2008) ankündigt, dann
ist genau das gemeint - was mir schon damals wie ein eiskalter Schauer
den Rücken herunterlief. Sozialdarwinismus ist aber genau jener
Biologismus, der die Menschlichkeit verneint und damit Entmenschlichung
seiner Feinde als Waffe bejaht. Wikipedia finde ich dazu:
"Die (westliche) Zivilisation verbunden mit der alten Idee des
Bürgerrechts (civis, der Bürger) und mit dem Prozess der Zivilisierung
(Elias) sind als Idee und Weg zu verstehen, sich der "Barbarei"
entgegenzustellen."
==Humanistischer Liberalismus==
Wir Piraten stehen doch (!) für einen humanistischen Liberalismus mit
dem kreativen Menschen, der Freiheit benötigt um sein Schöpfungkraft zu
entfalten; als Gegenmodell zum Wirtschaftsliberalismus, wo Freiheit als
Begriff für nicht-kooperatives Handeln missbraucht wird, zu welcher die
Menschen verleitet werden (Manipulation), um die existierenden
Machtmonopole nicht zu gefährden.
On 28/10/13 17:10, Rudi wrote:
> Lese-Tipp:
>
> http://www.nachdenkseiten.de/?p=19065
>
> Ein sehr gutes Interview mit dem Volkswirt und Wirtschaftsethiker
> Sebastian Thieme.
>
> Zitat:
> "Es lassen sich also eine Reihe von Hinweisen zusammentragen, die
> belegen, dass die derzeit vorherrschende Ökonomik auf recht grundlegende
> Art und Weise menschenfeindliche Züge trägt. Zudem ist zu
> berücksichtigen, dass die in der Ökonomik verwendeten abstrakten
> mathematischen Gleichungen, die Graphen oder die Spieltheorie auch noch
> dafür sorgen können, dass derlei negative Effekte aus dem Blick geraten
> können."
>
>
- [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?, Rudi, 28.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?, Rudi, 28.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?, thomas, 29.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?, Patrik Pekrul, 30.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?, Andreas Schneider, 30.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Der Ökonom als Menschenfeind?, Patrik Pekrul, 30.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.