ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
[AG-GOuFP] jfyi: Arte Themenabend: Banken, Banker, Bankster - 1. Der große Reibach / 2. Der Tanz der Geier
Chronologisch Thread
- From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
- To: esm-alternative AT goeddek.de, ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] jfyi: Arte Themenabend: Banken, Banker, Bankster - 1. Der große Reibach / 2. Der Tanz der Geier
- Date: Thu, 27 Sep 2012 00:57:37 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi, am Dienstag, den 2. Oktober sendet Arte 3 Beiträge zum Themenkomplex Finanzwirtschaft und Neoliberalismus: Banken, Banker, BanksterAls Anfang der 80er Jahre konservative Politiker in Großbritannien und den USA die Regierung übernehmen, ändert sich auch das Gesicht des Kapitalismus. Zunehmende Deregulierung lässt Großbanken und Finanzinstitute immer mächtiger werden. Das freie Spiel der Kräfte drängt den sozialen Aspekt der Marktwirtschaft ins Abseits. Es entsteht ein Spekulationskapitalismus, dessen Akteure auch vor sehr riskanten Geschäften nicht zurückschrecken. Die Gefahr einer Finanzblase steigt. 2007 platzen zunächst zahlreiche Immobilienkredite. Die Folge ist eine weltweite Finanzkrise. Der Themenabend zeichnet die dramatischen Ereignisse in einem zweiteiligen Dokumentarfilm nach.http://www.arte.tv/de/programm/244,broadcastingNum=1455238,day=4,week=40,year=2012.html 20:15 Der große ReibachMit dem Wahlsieg Margaret Thatchers und der US-Präsidentschaft Ronald Reagans begann eine "neoliberale Revolution".Mit dem Wahlsieg Margaret Thatchers in Großbritannien 1979 und der US-Präsidentschaft Ronald Reagans ab 1981 begann eine "neoliberale Revolution", die den Kapitalismus tiefgreifend verändert hat, indem sie seine sozialen Aspekte immer weiter reduzierte. Diese Ära ging 2007 mit einer Immobilienkrise zu Ende, die die westliche Welt in ein Wirtschaftstief stürzte und eine Zeit ökonomischer und politischer Unsicherheit eröffnete, deren Ende auch 2012 nicht abzusehen ist. http://www.arte.tv/de/programm/244,broadcastingNum=1455239,day=4,week=40,year=2012.html 21:25 Der Tanz der GeierDer Neo-Liberalismus in der Wirtschaftspolitik hat im Verlauf der letzten 30 Jahre die Banken immer mächtiger werden lassen.Der Neo-Liberalismus in der Wirtschaftspolitik hat im Verlauf der letzten 30 Jahre die Banken immer mächtiger werden lassen. Profit hat oberste Priorität, statt Investitionen bestimmen Spekulationen die Geschäfte. Dabei gerät die Politik immer mehr unter den Einfluss omnipräsenter Finanzmanager. Wird die gegenwärtige Finanzkrise daran etwas ändern? http://www.arte.tv/de/programm/244,broadcastingNum=1455242,day=4,week=40,year=2012.html -- instead of focusing on our differences, we should look at what we all have in common... http://www.youtube.com/watch?v=qLci5DoZqHU |
- [AG-GOuFP] jfyi: Arte Themenabend: Banken, Banker, Bankster - 1. Der große Reibach / 2. Der Tanz der Geier, Rolf Müller, 27.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.