Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] jfyi: Dokumentarfilm auf ARTE: Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] jfyi: Dokumentarfilm auf ARTE: Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'Marion Traegner'" <licorice_lilly AT hotmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, 'Rudi' <piratrudi AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] jfyi: Dokumentarfilm auf ARTE: Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt
  • Date: Mon, 3 Sep 2012 20:12:41 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

Tja, eine gute Lobbyarbeit muss glaubhaft sein, man braucht dazu mindestens
zwei Pole, zwischen denen man einen Schaukampf austragen kann.
Damit lenkt man von dritten und weiteren Positionen ab, die erst gar nicht
öffentlich diskutiert werden. Ist bekannt seit Hegels Ausführungen über die
Dialektik.

Jedenfalls sind die Dinge unten Fakt, siehe beigefügte Links. Die
Schlussfolgerungen sind vielleicht richtig, vielleicht falsch.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Marion Traegner [mailto:licorice_lilly AT hotmail.com]
Gesendet: Montag, 3. September 2012 20:00
An: Christoph Ulrich Mayer
Cc: 'Rudi'; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] jfyi: Dokumentarfilm auf ARTE: Goldman Sachs - Eine
Bank lenkt die Welt

also die GS truppe sponsert obama's wahlkampf, die usa will unbedingt
griechenland bis zur us-wahl im euro behalten, und was macht draghi.... mann
mann mann


On 03/09/2012, at 7:51 PM, Christoph Ulrich Mayer wrote:

> Danke Rolf und Rudi für Eure Hinweise! Höchstinteressant.
>
> By the way:
> Als Griechenland 2001 "in den Euro" wollte, hat Goldman Sachs die dortige
> Regierung "beraten".
> Für solche Fälle existierte eine Abteilung für Staatsgeschäfte, Leiter war
> Loyd Blankfein.
> Abgewickelt wurde all das in der Londoner Niederlassung, Leiter des
> Europäischen Risiko-Managements in London war Mario Draghi - der heutige
> Chef der EZB - er bestreitet, von dem Griechenland-Thema gewusst zu haben,
> andere sagen, er habe ihn als Manager geleitet.
> Loyd Blankfein ist heute Vorsitzender von Goldman Sachs. Es ist der der
> sagte: "Ich bin nur ein Banker, der Gottes Werk auf Erden verrichtet." Und
> der, der zusammen mit anderen Goldman-Sachs-Mitarbeitern den Großteil der
> Gelder für Obamas Wahlkampagne beigesteuert hat.
>
> Der Trick war: GS hat an Griechenland einen Kredit von 2,8 Mrd. Euro
> gegeben, ein Beratungshonorar von 300.000€ kassiert, Statistiken so
> gefälscht, dass Griechenland aufgenommen wird: 2,8 Mrd. € wurden in Dollar
> gegeben, in Schweizer Franken getauscht, dann in japanischen Jen, aus dem
> Haushalt herausgenommen aber als Einnahmen verbucht.
> Nachweis:
> http://www.guardian.co.uk/business/2010/feb/28/goldman-sachs-investmen
> t-banking-greece
>
> Aus den 2,8 Mrd.€ wurden durch diverse Transaktionen im Lauf der Jahre
> Schulden von heute ca. 5,2 Mrd. Euro.
>
>
> Mögliche Erklärung des Interesses von GS:
>
> 40% aller Transaktionen in der Welt werden in Dollar abgewickelt, 20% in
> Euro, 10% in Yen, chinesischer Yuan <1%.
> Der Euro ist zu wichtig geworden und wird bekämpft. Mit dem Bekämpfen des
> Euro kann man vom viel maroderen Dollar ablenken.
>
> Griechenlands BIP macht gerade mal 2% des Eurozonen-BIP aus, hier wäre
> weder ein Problem für die Rettung Griechenlands, noch wäre es für den Euro
> ein Problem, wenn Griechenland aus der Gemeinschaftswährung aussteigen
> würde. Zum Problem wird es durch US-Banken und US-Ratingagenturen gemacht,
> die einen Angriff gegen die Euro-Zone, deren Länder und die Währung als
> solches führen.
>
>
> Infos: http://www.lobbypedia.de/index.php/Goldman_Sachs
>
> Mario Draghi: ist seit dem 1. November 2011 Präsident der Europäischen
> Zentralbank. Draghi war davor, seit Januar 2006, Gouverneur der
> italienischen Zentralbank Banca d´Italia. Von 2002-2005 war Mario Draghi
> stellvertretender Vorsitzender und Managing Director von Goldman Sachs
> International.
>
> Mario Monti, neuer Regierungschef Italiens, ehemaliger
> EU-Kommissar, wird als Berater von Goldman Sachs („Board of
> International Advisors“) in dessen Jahresbericht 2010 geführt[31]
>
> Romano Prodi, ehem. italienischer Ministerpräsident und
> EU-Kommissionspräsident, von 03/1990-05/1993 bei Goldman. Wenn Prodi
> kein öffentliches Amt bekleidet, arbeitet er als Berater für Goldman
> Sachs.[32]
>
> Otmar Issing, ehem. Direktoriumsmitglied der EZB, ehem. Chefvolkswirt
> der Deutschen Bundesbank. Ab 2007 „International Advisor“ von Goldman
> Sachs.
>
> Philip D. Murphy Der ehemalige Goldman Sachs Senior Director wurde 2009
> zum Botschafter der USA in Deutschland ernannt.
>
> Robert Zoellick, ab 2007 Präsident der Weltbank, United States
> Trade Representative (2001-2005), Deputy Secretary of State
> (2005-2006). Zoellick in den 1990ern erst Goldman Sachs-Berater,
> später leitender Angestellter.[33]
>
> Henry Paulson, US-Finanzminister unter George W. Bush. In Paulsons
> Amtszeit fielen einige wichtigsten Banken-Rettungmaßnahmen der USA,
> ehemaliger Aufsichtratschef (CEO) von Goldman Sachs.
>
> Robert Rubin US-Finanzminister unter Bill Clinton, langjähriges
> Aufsichtsratsmitglied von Goldman Sachs.
>
> Weitere US-amerikanische Beispiele listet eine Recherche des
> US-Fernsehsenders CBS auf. [32]
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.d
> e] Im Auftrag von Rudi
> Gesendet: Montag, 3. September 2012 17:11
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] jfyi: Dokumentarfilm auf ARTE: Goldman Sachs -
> Eine Bank lenkt die Welt
>
> Am 03.09.2012 15:30, schrieb Rolf Müller:
>> Moin,
>>
>> der Film wird morgen Abend, 04.09. um 20.15 ausgestrahlt.
>>
>> Ich würde mich nicht darauf verlassen, daß er im nachhinein über die
>> Mediathek abrufbar sein wird. -
>
> In der arte-Mediathek gibt es aber jetzt schon etwas zu finden:
>
> http://www.arte.tv/de/Goldman-Sachs--der-Finanzsupermarkt/6892050.html
>
> Den Supermarkt betreten, einezelne Bereich anklicken und die Filme schauen.
>
> --
> Gruß
> Rudi
>
> "Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
> Finanzkapitals." (Christian Felber)
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang